Buraq Air

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Buraq Air
Boeing 737-800 der Buraq Air
IATA-Code: UZ
ICAO-Code: BRQ
Rufzeichen: BURAQAIR
Gründung: 2000
Sitz: Tripolis,
Libyen Libyen
Heimatflughafen: Flughafen Tripolis
Mitarbeiterzahl: über 500
Flottenstärke: 3
Ziele: national und international

Buraq Air (arabisch طيران البراق, DMG Ṭayarān al-Burāq) ist eine libysche Fluggesellschaft mit Sitz in Tripolis und Basis auf dem Flughafen Tripolis.

Buraq Air wurde im Jahr 2000 gegründet und nahm im November 2001 den Flugbetrieb mit drei Boeing 727-200 auf. In den folgenden Jahren wurde die Flotte mit gebrauchten Boeing 737-200, Ilyushin IL-76 und Let-410 ergänzt, ehe im Jahr 2005 zwei neue Boeing 737-800 bestellt wurden, die Ende 2006 ausgeliefert wurden. Daraufhin wurden mehrere ältere Maschinen ausgeflottet.[1][2]

Im libyschen Bürgerkrieg wurden mehrfach Maschinen der Buraq Air, darunter eine Boeing 737-800, beschädigt, mehrere Mitarbeiter bei einem Angriff auf ein Hotel getötet und zwischenzeitlich der Flugbetrieb mehrfach unterbrochen.[3][4]

Buraq Air bedient derzeit vorwiegend von Tripolis aus verschiedene Ziele im Mittelmeerraum, derzeit Istanbul, Tunis, Bengasi und Khartoum. Früher wurden unter anderem auch Kairo, Rabat und Antalya angeflogen.[5][6]

Aktuelle Flotte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit Stand Januar 2024 besteht die Flotte der Buraq Air aus drei Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 19,9 Jahren:[7]

Flugzeugtyp Anzahl bestellt Anmerkungen Sitzplätze Durchschnittsalter

(Januar 2024)

Airbus A320-200 1 - offen - 11,3 Jahre
Boeing 737-400 1 inaktiv 30,9 Jahre
Boeing 737-800 1 mit Winglets ausgestattet 17,4 Jahre
Gesamt 3 - 19,9 Jahre

Ehemalige Flugzeugtypen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Quelle: [8])

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Company Profile. Buraq Air, 2006, archiviert vom Original am 13. Juni 2009; abgerufen am 2. Oktober 2019 (Originalwebseite nicht mehr verfügbar).
  2. History of Buraq. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. August 2019; abgerufen am 6. August 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.buraq.aero
  3. 5A-DMH Buraq Air Transport Boeing 737-800. Abgerufen am 6. August 2019 (englisch).
  4. Libya's Buraq Air suspends operations after crew killed. Abgerufen am 6. August 2019 (englisch).
  5. Flightradar24: Live Flight Tracker - Real-Time Flight Tracker Map. Abgerufen am 6. August 2019 (englisch).
  6. Route Map. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. August 2019; abgerufen am 6. August 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.buraq.aero
  7. Buraq Air Transport Fleet Details and History. 16. Januar 2024, abgerufen am 18. Februar 2024 (englisch).
  8. Buraq Air History. Abgerufen am 18. Februar 2024.