Diskussion:Bismarckturm (Scheersberg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Soenke Rahn in Abschnitt Artikel zum Ausbau:
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Inkorrekte bzw. fehlerhafte Angaben im Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Angegeben sind "373 Namenssteine" - auf der zitierten (präziseren) Quelle zum Artikel kommt man per Addition detalliert gelisteter Stein-Anzahlen auf 384 ...mindestens, da die Zahl der von Innungen gestiffteten Steine fehlt.

"Namenssteine" - was ist bitte ezyklopädisch ein Namensstein? Es handelt sich im Artikel um Quadersteine aus Granit mit Namensinschriften der Spender.

Folgende Angaben stehen im Widerspruch oder sind fehlerhaft, 1. Zitat WP-Artikel: "Der Bismarckturm ist 32,30 Meter hoch, die Gesamthöhe über NN beträgt damit 102 Meter. Die Plattform befindet sich in 18,40 Metern Höhe", dagegen das 2. Zitat aus Quellenangabe im Artikel: "Der 20 m hohe Aussichtsturm ohne Befeuerungsvorrichtung...". 3. die entlehnte Anzahl Treppenstufen aus Quellenangabe im Artikel: Aussentreppe "sieben Stufen", weiter die Innentreppen "zwei Steinstufen, dann führen 21 Stufen einer Holztreppe zur 1. Etage, weitere 20 Stufen zur 2. Etage und 22 Stufen zur 3. Etage" dazu oberste Wendeltreppe mit "24+1 Stufen", dies ergibt 97 Stufen, bei Steigungshöhe von 19 cm ergibt sich eine denkbare Höhe für die oberste Aussichtsplattform vom bezeichneten 18,43 m zuzüglich Brüstungshöhe ergäben sich ca. 20 m Höhe für den Aussichtsturm.

Danach lassen sich 32,30 m als Höhe für das Turmbauwerk wohl kaum verifizieren - ausgehend von genannten 70 m Scheersberghöhe wäre eine (errechnete) Turmgesamthöhe über NN mit 102 Metern ebenfalls unzutreffend.

Ob gesperrten Turmzugangs kann ich momentan die "über-NN-Altitude" mittels GPS nicht ermitteln. - Werde also den Artikel etwas korrigieren, bis einer es besser macht... __Wolfgang Pehlemann (Diskussion) 11:45, 17. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Habe mir heute sowohl die Prospektdaten als auch die Angaben vom Schaukasten am Turm besorgt und zudem die Altitude via GPS ermittelt.
Die Angaben lauten
  • "373 Namenssteine" lt. neuestem Prospekt und Turm-Schaukasten - auf http://www.bismarcktuerme.de/ebene4/schlh/quern.html lt. dortigen sehr detaillierten Angaben: "die Namen der Stifter (132 Orte, 193 Personen, 21 Landwirtschaftliche Vereine, 12 Kriegervereine, 7 Gesangsvereine, 11 Spar- und Leihkassen, 4 Zeitungen, 3 Meiereien, 1 Studentenverbindung sowie mehrere Innungen, insgesamt ca. 380 Spendersteine mit 5156 Buchstaben)."
  • "32,30 m Gesamthöhe" lt. neuestem Prospekt, lt. Schaukasten am Turm: "Höhe Fahnenmast; 32,30m (102 m üNN)"
  • "oberste Plattform in 18,3 m Turmhöhe" lt. neuestem Prospekt, lt. Schaukasten am Turm: "Höhe Aussicht; 18,40m"
  • Am 18.12.2015 ermittelte Höhe lt. GPS-Altitude am Fuß des Turms: "60,21 m" Höhe wie folgt
     GPSLatitudeRef - N
     GPSLatitude - 54 45 44.18 (54.762272)
     GPSLongitudeRef - E
     GPSLongitude - 9 43 27.25 (9.724236)
     GPSAltitudeRef - Sea level
     GPSAltitude - 60.21 m
     GPSTimeStamp - 9 53 0.00
     GPSDateStamp - 2015:12:18
Die Angabe der Höhe 102 m über NN bleibt danach zumindest fragwürdig, wenn Altitude 60.21 + 32,3 m Turmhöhe der Wert 92,5 m üNN ergibt. Habe die Daten auf Prospektangaben zurückgesetzt. Und gut soll's sein, bis einer es besser macht... --Wolfgang Pehlemann (Diskussion) 14:40, 18. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Artikel zum Ausbau:

[Quelltext bearbeiten]