Diskussion:Bistum Merseburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 29 Tagen von Phil Buchenrauch in Abschnitt Bischöfe von Merseburg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aufhebung[Quelltext bearbeiten]

Ja, mir ist dann auch aufgefallen, dass meine Version doch eine etwas schludrige Verschlimmbesserung war, aber bin ich denn der einzige, der den jetzigen Abschnitt als undeutlich empfindet? Der Begriff "Territorium des Bistums" ist insofern zweideutig, als dass sich auch die Kirchenorganisation nach dem Territorialprinzip gestaltete. Gemeint ist an der Stelle (sowohl was den Zuschlag zu Kursachsen als auch die Einrichtung des Herzogtums Sachsen-Merseburg angeht), aber das Hochstift, also der Bereich, in dem der Bischof weltliche Gewalt ausübte.

Nun will ich keinen Edit War von Zaun brechen. --Jesauer 21:27, 4. Dez. 2008 (CET)

Da hätte es genügt das Wort Bistum ducrch Hochstift zu ersetzen. Der Rest ist nämlich Unsinn gewesen, zum einen gehörten zu Sachsen-Merseburg auch andere Gebiete, zum anderen gehört das in dieser Ausführlichkeit nicht unter dieses Lemma, existiert doch zur viel späteren Sekundogenitur ein eigenes. --Decius 22:13, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Bischöfe von Merseburg[Quelltext bearbeiten]

Die Aussagen über die Merseburger Bischöfe sind wiedersprüchlich: Oben ist von 43 Bischöfen die Rede. 43. Bischof war Adolf von Anhalt-Zerbst. Im Abschnitt "Aufhebung" heißt es: "Nach dem Tod des letzten katholischen Bischofs Michael Helding im Jahr 1561 ...". Helding war aber der 46. Bischof! --Phil Buchenrauch (Diskussion) 13:15, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten