Diskussion:Blaue Soldatenkrabbe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Walnussbäumchen in Abschnitt Menschengefahr
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Blaue Soldatenkrabbe“ wurde im Juni 2022 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 7.07.2022; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Menschengefahr

[Quelltext bearbeiten]

Wenn ein schlafender Mensch von diesen Viechern überrascht wird, wird er dann aufgefressen? (nicht signierter Beitrag von 2003:E6:1F13:8900:F825:1390:F458:9625 (Diskussion) 10:24, 7. Jul. 2022 (CEST))Beantworten

Manchmal bleiben nichtmal die Stiefel übrig.--Meloe (Diskussion) 10:55, 7. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Nein, wie im Artikel erwähnt frisst die Art das Substrat (Sand, Schlick), in dem sie lebt und filtert dort verwertbare organische Bestandteile heraus. Die größten Tiere, die dabei gefressen werden, sind maximal wenige Millimeter groß. Auch bei Krabbenarten, die sich stärker räuberisch ernähren, hätte ein großes, schlafendes Tier nichts zu befürchten. Solange es lebendig ist und sich bewegen und wehren kann, werden die Krabben nicht daran fressen. Zudem wacht man ohnehin auf, wenn man angefressen wird, auch Piranhas oder Treiberameisen könnten einen schlafenden Menschen nicht überraschen und auffressen. --Walnussbäumchen (Diskussion) 19:33, 7. Jul. 2022 (CEST)Beantworten