Diskussion:Bundesautobahn 25

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ursprünglich geplante Verlängerung

[Quelltext bearbeiten]

Betrifft die ursprünglich geplante Verlängerung der A25 über den Horner Kreisel hinaus: Bist Du sicher, daß Du nicht die A24 meinst? Ebendiese führt auch bis nach Berlin an die A10 (glaube ich), jedenfalls hätte man nicht zwei Autobahnen parallel gebaut... --Don Hartmann 09:25, 31. Jan 2005 (CET)

Nein, ich meine tatsächlich die A25. Die A24 sollte (und wurde dann ja auch) nördlich der Elbe gebaut werden, die A25 südlich der Elbe. Und auch die Hamburger Stadtautobahnplanungen firmierten unter A25. Auch in [Patrick Scholls Autobahnatlas] steht diese Erweiterung unter A25. hYp (Lasse Petersen) 13:57, 5. Feb 2005 (CET)

grobe Skizze der A 25
grobe Skizze der A 25

Welche Funktion hätte die Verlängerung haben sollen? Nach den Angaben in Patricks Autobahnatlas wäre diese quer durch die Stadt verlaufen und ziemlich weit im Nordwesten auf die A 7 getroffen. Sollte man damit von der A 25 und A 24 schneller auf die A 7 kommen? Nach einer Ringfunktion sieht es hingegen nicht aus... -- Sloyment 21:32, 5. Feb 2005 (CET)

Die Trasse war als reine Stadtautobahn gedacht, nicht unbedingt als Verbindung. Was mich allerdings interessieren würde, wäre der genaue Verlauf der Autobahn. Mir sind als Vorleistungen nur die Brücke des Jahnrings und die der U1/Güterumgehungsbahn bekannt, plus die Trassenfreihaltungen in diesem Gebiet. Hat jemand nährere Informationen? hYp (Lasse Petersen) 23:28, 5. Feb 2005 (CET)

Nach meiner Erinnerung war der Trassenverlauf ungefähr so:

aktuelle B433n -> Sengelmannstraße (bzw. etwas parallel dazu) -> zwischen Güterumgehungsbahn und Überseering (die Hebebrandstraße hat auch schon eine Brücke) -> parallel zur Saarlandstraße -> In HH-Barmbek sollte die Trasse auf oder am Osterbekkanal verlaufen -> Weiter nach Süden hin sollte die Trasse der Güterumgehungsbahn (mit-)benutzt werden

Gruß Wolf

Einzelnachweis unsinnig

[Quelltext bearbeiten]

Was soll der "Einzelnachweis" auf Artikel in der Zeitg. "2.↑ Timo Jann: Höchste Gefahr in der Baustelle. Bergedorfer Zeitung, 26. Juli 2009, abgerufen am 19. Juni 2011." - Der Hinweis war für diesen Artikel eh unbedeutend. Nun ist er auch noch "Schnee von gestern" --Horst bei Wiki 13:33, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ursprungsverlauf A25: südlich der Elbe zum Horner Kreisel und zur A7 führend, von der A10 kommend? Ein Hasenschlag wäre einfacher!

[Quelltext bearbeiten]

Also: die ursprüngliche Trassenplanung scheint mir doch sehr unsinnig und unwahrshceinlich, da sich in ihrem Verlauf der gesamte Stadtbereich und alte Gemeinden befinden, die dem Erdboden hätten gleich gemacht werden müssen. Und dann die Verbindung zur A10, wenn sie als Nord-Süd-BAB geplant gewesen sein soll??? Wie hätte der Verlauf denn aussehen sollen? Gibt es da Skizzen oder Vorlagen, denn anscheinend waren hier ja auch schon Bauabschnitte gestartet. Was ich außerdem als erwähnenswert finde ist die Tatsache, dass die A25 momentan nicht als Umgehung von Geesthacht ausgelegt ist, denn wie man aus dem im Artikel nebenstehenden Bild/der Karte erkennen kann, ist diese eher als A21 von Kiel kommend geplant. Eine Planungsphase hat meist auch Enden. fänd ich gut wenn dazu noch etwas gesagt werden könnte, da Hamburg dringend ein paar BABs benötigt um den Verkehr endlich mal zu entspannen (insbesondere den West-Ost-verbindungen). (nicht signierter Beitrag von 1st universe (Diskussion | Beiträge) 21:56, 7. Apr. 2014 (CEST))Beantworten