Diskussion:Denis Stuart Rose

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von AxelHH in Abschnitt Ausstellungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Belege[Quelltext bearbeiten]

müssen den jeweiligen Textstellen zugeordnet werden, sie nur aufzulisten ist sinnlos. --AxelHH (Diskussion) 15:56, 20. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Jan Weber: Zum Leben erweckt: Kunst im Wendhausener Schlossgarten. In https://regionalwolfenbüttel.de 15. Juli 2017

www.troisdorf.de>jahreshefte (pdf)

Günter Willscheid: Denis Stuart Rose - Die Angst als elementare Erfahrung. In Bildhauertreffen Troisdorf, S. 50-53, Troisdorf 1984

Mattia Mattei: Denis Stuart Rose - Per i dimenticati. Cagliari, Sardinien, Italien 1988

www.vernetztes-gedächtnis.de: Gedenkstätte Friedhof Hochstrasse

Simone Wilimzig-Wilke: Gegen das Vergessen - Flüchtling gestern und heute. In https://www.spd-braunschweig.de

Bodonyi Emöke: Denis Stuart Rose Müvészetéröl. In MÜVÉSZET art LIMES 5, S. 38-41, Budapest 2009

Bodonyi Emöke: Áttörni a korlátokat. In atelier müvészeti folyóirat 4, S. 10-11, Budapest 2013

“Novemberpacken” Künstlergespräch mit Denis Stuart Rose. In Regional Braunschweig 22. August 2018

Braunschweig: “Wohnzimmer Europa” im Städtischen Museum. In https://www.focus.de 28. August 2018

Dietrich Küssner: Denis Stuart Rose - Die sieben Todsünden; Braunschweig 6. Oktober 2019

www.christinaschlegl.de: Dr. Christina Schlegl – Die sieben Todsünden (nicht signierter Beitrag von AxelHH (Diskussion | Beiträge) 11:52, 5. Jul. 2020 (CEST))Beantworten

Ausstellungen[Quelltext bearbeiten]

haben zuviel Anteil am Artikel. Es ist ein fast reiner Listenartikel und eine Ausstellungsliste/Selbstdarstellung des Künstlers. Das ist nicht der Sinn von Wikipedia Artikeln, das sollte auf der privaten Homepage erfolgen. --AxelHH (Diskussion) 15:56, 20. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Die Listen sind noch länger geworden und optisch zu lang. --AxelHH (Diskussion) 22:27, 18. Mär. 2023 (CET)Beantworten