Diskussion:Dextro Energy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 89.247.137.107 in Abschnitt kritik werbung, irritation
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kritische Bewertung

[Quelltext bearbeiten]

Halte ich für seltsam bis falsch. Selbstverständlich hat Traubenzucker einen Nährwert – er liefert (schnell verfügbare) Kalorien. Was anderes erwartet auch niemand von einer Zuckertablette. Was daran ungesund sein soll, ist rätselhaft. Niemand wird sich davon überwiegend ernähren. Rainer Z ... 12:36, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Tja, das kommt davon wenn man mal schnell ein Satz von Zucker zitiert, ich habe mal etwas geändert. Meine eigentliche Kritik liegt eher in: Viel Zucker = Kalorien (davon bekommen wir in Deutschland i.d.R. MEHR als genug), aber keine soooo tolle Wirkung. Die Werbung legt nahe die zusätzliche Ausnahme von reinem Zucker sei eine sinnvolle oder gar notwendige Nahrungsmittelergänzung, das halte ich für eher gesundheitsschädiglich. -- Max Plenert 14:39, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Was soll daran schädlich sein? Das Zeug wird doch nur gegessen, wenn gerade ne Blutzuckerkrise droht. So als Snack beim Fernsehen isst es niemand. Es ist auch nicht Zucker schädlich, sondern allenfalls eine längerfristig unausgewogene Ernährung (die z. B. zuviel Zucker enthält). Rainer Z ... 15:40, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Verstehe ich auch nicht ganz. Zudem hätte ich gerne eine Quelle für die Behauptung, die Produktwerbung würde den Konsum als eine notwendige Nahrungsmittelergänzung darstellen.--Mo4jolo 04:13, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Dann geht einfach mal auf deren Homepage. -- Max Plenert 10:45, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Reklame sollte man nicht überbewerten. Man kann statt dieser – meines Erachtens – hier unsachlichen Kritik an der Werbung und am Zuckerkonsum, kurz darauf hinweisen, dass Traubenzucker eine schnelle und kurzfristige Erhöhung des Blutzuckerspiegels bewirkt. Das kann dann jeder bewerten, wie er will. Wenn man gerade einen „Hungerast“ hat, ist das ja genau der gewünschte Effekt. Laut der gelöschten Vorgängerversion des Artikels pflegen auch Diabetiker diesen Effekt zu nutzen. Müsste man nachprüfen. Rainer Z ... 13:21, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Dass es schädlich ist halte ich auch für falsch. Im Gegenteil, als Diabetiker bin ich oft heilfroh, wenn ich einen Traubenzucker in Reichweite habe, falls ich mal wieder in Unterzucker gerate! Livefields 16:42, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Werbung

[Quelltext bearbeiten]

Sehe ich das falsch oder ist das seit dem 15. Januar jetzt vor allem eines: Werbung für ein bestimmtes Produkt? Ich meine ja da müsste mal ein Ernährungswissenschaftler drüber schauen ob das alles noch NPOV ist, ich hätte da so meine Zweifel. --84.58.77.155 01:06, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Vor allem müsste man das mal radikal kürzen. Letztlich ist es nichts weiter als gepresster Traubenzucker. Rainer Z ... 01:12, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Die IP-Adresse 212.202.156.48 gehört zur ad publica Public Relations GmbH [1]. Deren Kunde ist u.a. Dextro Energy. [2]. --Senner 22:18, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten

"Derzeitiger (Februar 2007) Hauptwerbeträger der Firma ist Anni Friesinger." entfernt, da veraltet. Sollte bei der kritischen Bewertung nicht den Hinweis zu Gesundheitsthemen anzeigen? Ich selbst weiß es nicht. -- anonymous coward @ 84.60.29.18 20:39, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Artikel eindampfen wäre besser. Das ist halt schlicht gepresster Traubenzucker. Von Dextro Energy geht sicher keine spezielle Gesundheitsgefahr aus. Rainer Z ... 21:34, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Wem gehört die Dextro Energy GmbH

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gerade im Artikel gelesen, dass die Dextro Energy GmbH zur Zertus GmbH gehört - bei Zertus steht allerdings, dass sie an Unilever veräußert wurde? Was ist korrekt? Georg 22:31 Uhr 25.06.2010 (ohne Benutzername signierter Beitrag von 87.170.111.36 (Diskussion) )

Anscheinend ist es andersrum. Eine Pressemeldung in Zusammenhang mit dem Sponsoring durch Firma heißt es „In March 2005 the Zertus Group took over the traditional brand Dextro Energy from Unilever. Since then, the medium-sized company, which is located in Krefeld, has been renamed Dextro Energy GmbH & Co. KG and is an independent subsidiary of the company Zertus GmbH“ --Kazuma ノート 00:10, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

kritik werbung, irritation

[Quelltext bearbeiten]

dextro energy kein zucker aus trauben (synonym Traubenzucker) sondern aus Maisstärke gewonnene Glucose "Traubenzucker" Traubenzucker wird nicht etwa - wie man meinen sollte - aus süßen Trauben gewonnen, sondern aus Maisstärke, Kartoffeln oder Weizen. Stärke an sich besteht aus zahllosen aneinander-geketteten Traubenzuckermolekülen, die dann mit Hilfe von Enzymen in einzelne Teilchen gespalten werden. (nicht signierter Beitrag von 87.150.195.158 (Diskussion) 18:46, 16. Okt. 2012 (CEST)) Beantworten

Jeder Zucker, den man in Form von Pulver/Kristallen kaufen kann, ist "synthetisch". Man denke an Rüben- oder Rohrzucker. Was daran erwähnenswert sein soll, erschließt sich mir nicht. Dass Traubenzucker ein Homonym von Zucker aus Mais sein soll, ist ausgemachter Blödsinn. Es handelt sich um reine Dextrose, bei der es ziemlich wurscht ist, aus welcher Pflanze sie gewonnen wird. Dass ein Einfachzucker eine kürzere Molekülkette hat als Stärke, ist auch keine in diesem Artikel erwähnenswerte Banalität. Daher entferne ich den unsinnigen Satz wieder aus dem Artikel. Gerne kann man den Begriff Traubenzucker in der Einleitung durch Glucose ersetzen. 89.247.137.107 13:14, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Zusammenarbeit mit islamisten?

[Quelltext bearbeiten]

Unternehmen arbeiter mit islamisten Zusmmen?

Özoguz ist Vorsitzender der Organisation Islamischer Weg e. V. in Delmenhorst.[2] Zusammen mit seinem Bruder Gürhan Özoguz gründete er 1999 das Internetportal Muslim-Markt. Das Bundesamt für Verfassungsschutz beobachtet ihn und die Website mit dem Hinweis auf Sympathien zum theokratischen Regierungssystem des Iran und antizionistische sowie antiisraelische Agitation (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Yavuz_Özoguz)

Özoguz berät Firmen, wie sie ihre ­Produkte herstellen können, um als halal zertifiziert zu werden – auch Brauereien wie Jever und Karlsberg. „Wenn für die ­zertifizierten Malzgetränke die selben ­Leitungen verwendet werden wie für das Bier, dann muss die geistige Unreinheit mit Wasser eine halbe Stunde lang aus der ­Leitung gespült werden“, erklärt er. (http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.messe-fuer-islamkonforme-produkte-halal-expo-findet-nicht-statt-page1.4199bb60-4aa9-4cd1-a6de-1561068d6555.html)

Yavuz Özoguz bietet Anbietern von Lebensmitteln ein „Halāl-Zertifikat“ an, welches die muslimische Korrektheit von Lebensmitteln bescheinigen soll.[7] Zu seinen Kunden gehören dabei große und renommierte Unternehmen wie der Lebensmittelkonzern Kraft, der Traubenzuckerproduzent Dextro Energy oder die Brauereien Jever und Karlsberg. (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Yavuz_Özoguz)