Diskussion:Hans-Carossa-Gymnasium Landshut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Eduevokrit in Abschnitt Bild der Schule gesucht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Name

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es Belege dafür, dass das Humanistische Gymnasium Landshut zur NS-Zeit "Heinrich Himmler Gymnasium" geheißen hat. Es gibt vielmehr Jahresberichte aus dieser Zeit, in denen die Schule nach wie vor als "Humanistisches Gymnasium Landshut" bezeichnet wird.

Die Anspielung auf einen Schulleiter mit angeblich zweifelhafter NS-Vergangenheit ist ehrrührig, da ich davon ausgehe, dass es auch hierzu überhaupt keine Belege gibt. (nicht signierter Beitrag von 84.150.70.210 (Diskussion | Beiträge) 13:31, 23. Jan. 2010 (CET)) Beantworten

Interessant. Allerdings schwer zu sagen, weil es ggf. "gut erfunden" sein könnte, eine Verdrehung mit einen kleinen realen Hintergrund, oder eben doch eine vollkommen reale Sache, die aus Peinlichkeit verschwiegen wird. Man kann leider nie genau wissen, ob sich ein marxistisch-leninistischer AntiFa*ler*In*Innerer etwas zusammengesponnen hat und das nun weiter verbreitet wird, oder ob es einen seriösen Hintergrund gibt. Im Grunde ist es jedoch nicht so wesentlich, denn Himmler ist schon eine Weile tot und seine Fans typischerweise auch, selbst die Neonazi-Szene scheint mit ihm zu fremdeln. Es gibt keine erkennbaren lebendigen Traditionslinien zu Himmler, schließlich galt er schon in der NSDAP als irrer Kautz, wenn auch hochgefährlich mit seinem, teilweise den Jesuiten nachempfundenen, mörderischen "schwarzen Orden". Was allerdings auch nur bedeutet, dass der jugendliche Himmler schwer beeindruckt war und eine Prägung abbekommen hat, für die andere vielleicht gar nicht viel können. Mich persönlich würde in jedem Fall die jesuitische Tradition stärker interessieren, denn die ist gesellschaftlich ungebrochen und im schulischen Bereich in Wahrheit weitgehend unerforscht und undefiniert in ihren Aspekten (gut/schlecht/neutral/usw.). Gab es zwischenzeitlich neue Information zu diesen Themenkreisen bzw. gibt es Leute aus Landshut, die sich auf seriöse Weise ein bisschen in die Lokalgeschichte von Landshut vertieft haben und neutrale, wahrheitsgemäße Aussagen treffen können? --188.104.37.193 13:15, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Entwicklung

[Quelltext bearbeiten]

gab es nicht schon einen neueren Beschluss des Schulforums inzwischen, der positiv einer Erweiterung gegenüber ausfiel? Leider bin ich mir nicht sicher und die Zeitungsausgabe in der das Stand ist wohl längst recycled... -- Rotanid 02:55, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

So weit ich weiß, ist da nicht der Fall. Die Erweiterung des Gebäudes und um einen technischen Zweig wurde voom Elternbeirat abgelehnt und dabei bleibt es natürlich auch. Außerdem ist ein Erweiterungsbau jetzt ohnehin überfällig, da ja ein drittes Landkreis-Gymnasium in Essenbach gebaut wird. --Alondro666 10:20, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Dieser Bau ist ja noch bei weitem nicht sicher, wenn man die Berichterstattung in den Medien verfolgt, da das Kultusministerium diesem Standort wohl nicht zustimmen wird... -- Rotanid 17:44, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Meine Vermutung hat sich durch Recherche auf dem Internetportal idowa der Landshuter Zeitung und Nachfrage bei der SMV bestätigt, siehe die Änderungen am Artikel --Rotanid 22:39, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Ist es nach den Wikipedia-Richtlinien sinnvoll, die Websites von Elternbeirat, Freundes des Hans-Carossa-Gymnasiums e.V. und von Förderverein des Hans-Carossa-Gymnasiums e.V. zu verlinken? -- Rotanid 22:51, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Bistro "Ca`Rossini"

[Quelltext bearbeiten]

Wo ist die Relevanz für ein Bistro? Ist dies ein von den Schülern betriebenes Bistro oder ein privates Unternehmen an der Schule? --Sergeant-at-Arms 17:03, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Das Bistro wird vom Förderverein des Hans-Carossa-Gymnasiums e.V. betrieben, siehe dazu dessen Website http://www.foerderverein-hcg.eu/ --Rotanid 04:41, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

"Wiedergründung 1821"

[Quelltext bearbeiten]

Die Aussage bedarf der Klärung. Als was wurde nun "wiedergeründet": Jesuitenschule, Schule mit anderem weltanschaulichen Träger oder unideologische Bildungseinrichtung? --188.104.37.193 12:51, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Namensgeschichte

[Quelltext bearbeiten]

Interessant wäre, wie die genaue Namensgeschichte der Schule war. In jedem Fall sollte der Satz "1961 wurde das Gymnasium zu Ehren des ehemaligen Schülers der Anstalt, des Schriftstellers und Arztes Hans Carossa, in „Hans-Carossa-Gymnasium“ umbenannt" in einen größeren Kontext gestellt werden. Wie hieß sie vorher? --188.104.37.193 13:18, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Bild der Schule gesucht

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Schüler, Lehrer, Eltern und Freunde,

könntet ihr ein Bild der Schule anfertigen und hier hochladen? Wie das funktioniert, wird in dem vierminütigen Video erklärt, welches ihr bei Hilfe:Bildertutorial/1_Einführung findet. Vielen Dank für eure Hilfe und herzliche Grüße --Eduevokrit (Diskussion) 20:44, 27. Okt. 2022 (CEST)Beantworten