Diskussion:Kałuszyn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 79.251.71.101 in Abschnitt Kałuszyn und der Holocaust
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zugehoerigkeit Kaluszyns 1795-1806

[Quelltext bearbeiten]

Im Text steht: "Bei der Dritten Teilung Polens im Jahr 1795 wurde Kałuszyn Teil Preußens." Ist das wirklich bewiesen? Die historischen Karten zur dritten poln. Teilung lassen vermuten, dass die Kleinstadt Kaluszyn 50 km oestlich von Warschau eher auf der galizischen Seite der neuen Grenze lag, also an Oesterreich gefallen war. Nun gibt es in Mazowien zwei Orte Kaluszyn, der andere ein kleines Dorf etwa 30 km nordwestl. von Warschau, beide werden im poln. Wikipedia (mit guten Koordinaten!) angezeigt (leider ohne historische Ausfuehrungen zu jener Zeit). Jenes Dorf liegt nun ziemlich eindeutig innerhalb der preussischen Acquisition von 1795. Die Frage ist also, ob hier eine Verwechslung der zwei Orte vorliegt? (Auf die polnischen Wikipedia Schwesterseiten koennte uebrigens hier auch links verlinkt werden!) (nicht signierter Beitrag von 84.227.27.192 (Diskussion) 10:20, 9. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 15:29, 11. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Kałuszyn und der Holocaust

[Quelltext bearbeiten]

Im Jahre 1921 waren 82 % aller Menschen von Kałuszyn Juden. http://www.sztetl.org.pl/en/article/kaluszyn/5,history/ On September 25, 1942, the eve of Sukkot, it was the turn of the Kaluszyn ghetto to be liquidated. http://www.jewishgen.org/yizkor/pinkas_poland/pol4_00399.html Der Hinweis auf die jüdische Ortsgeschichte kann im Artikel nicht fehlen. --79.251.71.101 08:49, 27. Mär. 2017 (CEST)Beantworten