Diskussion:Kernenergie/Archiv/2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Gunnar.Kaestle in Abschnitt falsche Begriffe Atomkraft, Atomenergie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

falsche Begriffe Atomkraft, Atomenergie

Ich wundere mich, dass in der Einleitung diese beiden falschen Kampfbegriffe der Gegner als Synonyme genannt werden, ohne Zusatz, dass sie sachlich falsch sind. „Energie aus Atomen“ ist schlicht Unsinn, denn das ist auch Kohleverbrennung oder Wasserkraft und so weiter, alles besteht aus Atomen. Es geht um Energiegewinnung aus Kernspaltung. Darum ist der korrekte Begriff Kernenergie. Ich meine, das sollte präzise in der Einleitung stehen! --Zeitungsente0815 (Diskussion) 12:22, 21. Jan. 2018 (CET)

Diese Darstellung ist nicht korrekt und ignoriert die Geschichte der Begriffe. Beide Seiten nutzen weiterhin beide Begriffe, auch wenn in der Fachliteratur der Begriff Kernenergie heute häufiger vorkommt. Urprünglich wurden vor allem die Begriffe Atomkraft und Atomenergie genutzt. Deswegen heißt auch die deutsche Lobbyorganisation der Kernenergiebrache weiterhin Atomforum und nicht Kernforum. Gleiches gilt für das Europäische Atomforum, das auch FORATOM abgekürzt wird. Dass heute Befürworter überwiegend von Kernenergie sprechen, liegt daran, dass die kerntechnische Industrie seit den 1970er Jahren aus marketingtechnischen Gründen dazu übergegangen ist, von Kernenergie zu sprechen, um damit akzeptanzreduzierene Assoziationen mit der Atombombe und Atomkriegen zu vermeiden. [1] Da sich keiner der Begriffe durchgesetzt hat, ist die Löschung der weiterhin gebräuchlichen Atombegriffe enzyklopädisch nicht möglich. Andol (Diskussion) 15:37, 21. Jan. 2018 (CET)
Ich denke auch, dass die ausführliche Darstellung der Begriffsgeschichte - direkt nach der Einleitung - völlig ausreicht und Sprachpurismus hier nichts hilft. Kein Einstein (Diskussion) 15:50, 21. Jan. 2018 (CET)
Zustimmung zu Kein Einstein. Sprachpurismus ist in der Enzyklopädie fehl am Platz. Solange "Atom-" statt "Kern-" von Vielen nun einmal benutzt wird, müssen diese Bezeichnungen hier auch genannt werden. --UvM (Diskussion) 16:14, 21. Jan. 2018 (CET)
Hallo UvM, fehl am Platze ist mir zu undifferenziert und nicht zutreffend. Nur weil Begriffe verwendet werden, sollte man sie nicht unkommentiert synonym hinschreiben, sondern mit einer Erläuterung versehen wie sie beispielsweise in der bei Andol verlinkten Quelle ausgeführt wird. Zumal eine Atombombe keinen Zusammenhang hat zu einem Atomkraftwerk. Physikalisch bleibt der Begriff falsch, Kernspaltung ist Kernspaltung. Das hat nichts mit Sprachpurismus zu tun. Aber gut. Beste Grüße --Zeitungsente0815 (Diskussion) 07:39, 23. Jan. 2018 (CET)
Ich sehe nur den Artikel Energieverbrauch: Energie lässt sich physikalisch nicht verbrauchen, trotzdem ist das Lemma so, wie es im Alltag benutzt wird. Man kann unter Kernenergie#Begriffsgeschichte dort die Begriffsgeschichte "aufpeppen", aber ansonsten wäre es Sprachpurismus, wenn die Einleitung geändert würde. Wir haben nicht die Aufgabe, den physikalisch richtigen Begriff zu nutzen und dürfen diesen nicht definieren (es wäre [[WP:TF|Theorienfindung), sondern können nur die Begriffe, die allgemein und in der Fachliterar genutzt werden, nutzen. Und wie meine Vorredner ausgeführt haben, benutzen sogar staatliche Stellen den Begriff Atomenergie - insofern spricht nichts gegen diese Begrifflichkeit. alkab D 11:12, 23. Jan. 2018 (CET)
Im Artikel Energieverbrauch wird im ersten Satz das Lemma mit dem Adjektiv "umgangssprachlich" belegt und im ersten Absatz "Begriffe" wird erläutert, dass mit Energieverbrauch eigentlich der Exergieverbrauch ist. Damit ist sowohl den Umgangssprachlern als auch den physikalischen Sprachpuristen genüge getan. Man sollte immer das sagen, was man meint, sonst meint man nicht das, was man sagt. Ich finde es ist wert, auf die Details hinzuweisen. --Gunnar (Diskussion) 16:47, 9. Jan. 2020 (CET)
Sprache ist nicht immer logisch, Astronauten fliegen auch nicht zu fremden Sternen. Davon abgesehen leidet dein Versuch hier, etablierte Sprachtermini abzuschaffen, an dem ganz grundsätzlichen Problem, dass du dein eigenes Sprachempfinden über die oben angegebenen Quellen stellen willst. Das ist ist eine Form von Theoriefindung und in der Wikipedia grundsätzlich nicht erlaubt. Wir haben uns nach der Fachliteratur zu richten. In der steht, dass verschiedene Begriffe (Atomkraft, Atomenergie, Kernkraft, Kernenergie) eztabliert sind und genutzt werden. Also müssen wir das auch tun. Was mich übrigens sehr erstaunt, ist, dass du bei der Kernspaltung im Kernkraftwerk vehement für den Kernbegriff plädierst, während du bei der Kernspaltung in der Atombombe damit kein Problem zu haben scheinst. Dort findet aber die genau gleiche Kernspaltung statt wie im Kernkraftwerk. Und auch dort gibt es den ebenfalls etablierten Begriff Kernwaffe. Warum argumentierst du hier so und dort so? Die Erklärung in meiner Quelle kann man ja nachtragen, das ist ja unabhängig von dieser Diskussion sinnvoll. Andol (Diskussion) 16:32, 23. Jan. 2018 (CET)
Auch die Aussage, dass ja alles mit "Atom" zusammenhängen würde und deshalb der Begriff "Kern" verwendet werden müsse, greift zu kurz. Wir müssten hier schon präzise sein und von "Atomkern" sprechen, denn die Spaltung eines Zellkerns oder Kirschkerns würde sich sicher weniger zur Engiegewinnung eignen.--Wosch21149 (Diskussion) 23:36, 23. Jan. 2018 (CET)

Kernkraft und Kernenergie sind auch zwei Paar Schuhe. Eine Kraft ist eine Kraft, erst durch Kraft mal Weg wird eine Energie daraus. Die Bindungsenergie im Kern pro Nukleon ist doch etwas anderes als die Kraft, welche die Nukleonen zusammenklebt. (Starke und schwache) Kernkraft ist für mich eher ein Ausdruck, den Physiker gebrauchen, während Kernenergie die energiewirtschaftliche Anwendung dieser Kräfte beschreibt. --Gunnar (Diskussion) 17:46, 9. Jan. 2020 (CET)

"Leistung/Stromerzeugung"

Die Angaben darüber aus der Einleitung in einen eigenen Abschnitt bringen? (Da hätte ich sie grade schneller gefunden, außerdem liessen sich dann dort zusätzliche, neuere Daten besser einbringen, z. B. -> Alte Reaktoren stehen still. Grüße, Hungchaka (Diskussion) 09:39, 3. Apr. 2018 (CEST)