Diskussion:Kernenergie/Archiv/2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 17387349L8764 in Abschnitt "Atom-" oder "Kernenergie"?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorschlag neuer Grafik weltweiter Stromproduktion aus Kernenergie

Ich habe mal eine aktualisierte (und einfach aktualisierbare) Grafik bezüglich der weltweiten Stromproduktion aus Kernenergie erstellt:

Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.
Weltweite Stromerzeugung in Kernkraftwerken 1999 bis 2018 in TWh[1]

Diese darf gerne die vorhandene (veraltete) Grafik in der Einleitung ersetzen. Was mir aufgrund des Seitenschutzes leider nicht möglich war. --GURKEdeluxe (Diskussion) 12:34, 3. Apr. 2020 (CEST)

Technologische Quelle

Hallo zusammen, ich bin (eigentlich schon vor Langer Zeit) auf das Handbook of Nuclear Engineering gestossen: https://www.springer.com/gp/book/9780387981307 ISBN 978-0-387-98150-5 Das ist ein erschlagendes Werk über 3'500 Seiten, das nahezu alle technologischen Themen abdeckt und hier als saubere Quelle verwendet werden kann. Es kostet zwar über €2000, ist aber in Bibliotheken und universitären Kreisen (Springerlink) kostenfrei zu haben. Dieser Post dient dazu, die Autorenschaft auf dieses Werk aufmerksam zu machen. Beispielnachweis: Die britische Magnox-Reaktoren verwendeten als Brennstoff metallisches Uran.[2]

Grüsse, --Soiamaat (Diskussion) 07:55, 22. Jul. 2020 (CEST)

Topp Referenz. Die American Nuclear Society Bücher sind auch noch zu erwähnen. Gruß 17387349L8764 (Diskussion) 08:22, 19. Jul. 2022 (CEST)

Lit. nun akt. auf den Seiten Kernreaktor und Kernenergie. MfG :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 17387349L8764 (Diskussion) 22:03, 19. Feb. 2023 (CET)

"Atom-" oder "Kernenergie"?

Wikipedia ist den Verharmlosern gefolgt und wandelt stets den Wortbaustein "Atom-" in "Kern-" um.

Lediglich beim "atomaren Wettrüsten" scheut man sich noch statt dessen vom "kernigen" Wettrüsten zu schreiben. (nicht signierter Beitrag von 80.147.201.18 (Diskussion) 14:55, 23. Sep. 2020 (CEST))

Wir halten uns hier in Wikipedia an das, was die Gesellschaft außerhalb in relevanten schriftlichen Veröffentlichungen vorgibt. Wenn eine Fachrichtung beschließt, sich umzubenennen, dann folgen wir. Das ist (idealerweise) ganz unabhängig davon, was wir selbst für richtig halten. Wir sind hier keine Sprachpolizei, die der Welt zur einzig richtigen Bezeichnung bekehren will.
Der erster Satz des Artikels lautet: "Kernenergie, Atomenergie, Atomkraft, Kernkraft oder Nuklearenergie (...)" – "Salomonischer kann man es kaum fassen. Eine Kern-Bezeichnung steht vorn, dafür folgen zwei Atom-Bezeichnungen. Und die "Kernkraft" muss sich mit der "Nuklearenergie" hinten anstellen. ---<)kmk(>- (Diskussion) 00:31, 29. Apr. 2021 (CEST)
wenn man Kohle verbrennt sind Atome beteiligt. Aber wenn man Uran spaltet sind eben explizit die Kerne der Atome beteiligt... Hobbitschuster (Diskussion) 06:46, 5. Mai 2022 (CEST)

Einzelnachweise

  1. Trend in Electricity Supplied. PRIS (Datenbank der IAEA), abgerufen am 3. April 2020 (englisch).
  2. Dan Gabriel Cacuci (Hrsg.): Handbook of Nuclear Engineering. Vol.22: Gas-Cooled Reactors. Springer, 2010, ISBN 978-0-387-98130-7, S. 2714.
Mit Verharmlosung hat das ganze absolut nichts zu tun. Die explizite Benennung nach Kernen anstatt von ganzen Atomen ist einfach präziser. Jede normale Materie, jeder Mensch besteht aus Atomen. Diesen Begriff als gefährlich wahrzunehmen, ist eine eigenartige Verzerrung. --Geek3 (Diskussion) 12:15, 5. Mai 2022 (CEST)
Vgl. Kernphysik und Atomphysik. Ich schließe es. MfG :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 17387349L8764 (Diskussion) 22:05, 19. Feb. 2023 (CET)