Diskussion:Kriegsgefangenenlager Rheinberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Jergen in Abschnitt Belegbaustein
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Belegbaustein

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, auf Anfrage per E-Mail begründe ich den Belegbaustein natürlich gerne (und nicht per E-Mail zurück, weil das m.E. kein Thema ist, das nicht in die Öffentlichkeit gehört). Im Abschnitt Sonstiges finden sich einige Aussagen, die aktuell-politisch umstritten sein dürften ("Tabu-Thema") bzw. sich auf nicht lange zurückliegende Handlungen politischer Amtsträger beziehen ("Bürgermeister befürchtet Imageverlust"). Da es sich hier also um ein aktuell (lokal-)politisch eher heikles Thema handelt, braucht es für diese Aussagen m.E. unbedingt Einzelnachweise, um nachvollziehbar zu machen, dass kein POV von Wikipedianern eingeflossen ist. Bloße Verweise auf den Literaturabschnitt können daher dafür nicht genügen. Schöne Grüße -- MX8 Disk 16:33, 16. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

@MX8 Vielen Dank für deine Rückmeldung. Keine Sorge, meine Artikel auf Wikipedia sind immer mit besten Wissen und Gewissen aus vorhandenen Quellen recherchiert. Da wird nichts dazu erfunden um jemanden in eine bestimmte Richtung zu drängen oder zu Dissen. Ich berichte nur darüber. Aufgrund von beigebrachten Geschichtsverständnis werden die Rheinwiesenlager oft in die "Nazi-Ecke" geschoben, wenn überhaupt beachtet. Ob es nun wirklich notwendig ist aufgrund der Parteizugehörigkeit des Bürgermeisters in einem eher linkssozialistisch geprägten Wahlkreis einen extra Einzelnachweis zu setzen, halte ich jetzt nicht unbedingt für notwendig, da es sich schon aus dem Text ergibt. Falls du aber gerne einen setzen willst oder etwas Sinnvolles zu ergänzen hast, kannst du das gerne übernehmen. Der Abschnitt Sonstiges soll auf alle Fälle bleiben, da dies für Leser aus anderen Ländern als Information wichtig ist. Liebe Grüße --dat doris (Diskussion) 15:50, 18. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Ich habe den Abschntt vollständig gelöscht. Die Quelle "Offener Brief im Focus" entspricht nicht den Anforderungen von WP:BLG und hat nicht einmal die Hälfte des Textes belegt. Inhaltlich war der belegte Teil aber auch ohne enzyklopädische Bedeutung: Der Briefverfasser ist entsetzt und recherchiert - Ergebnisse der Recherche werden aber nicht mitgeteilt, es gibt wohl auch keine Veröffentlichung des Briefverfassers.
Der zweite, unbelegte Teil des Abschnitts griff bis in die Formulierungen unmittelbar Narrative der extremen Rechten auf: "Trotz guten Willen und der ehrenhaften Tat", "Imageverlust ", "heute immer noch ein Tabu-Thema". Zudem fehlt es deutlich erkennbar an Neutralität. Allein schon dass Bacque ganz unschuldig als "Publizist" bezeichnet wird und nicht als der Gechichtsrevisionist, der er nun mal ist... --jergen ? 10:27, 22. Jul. 2021 (CEST)Beantworten