Diskussion:Liste der deutschen Mannschaftsmeister im Schach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 194.110.160.6 in Abschnitt DDR Frauenmannschaftsmeisterschaft (bis 1991)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

noch keine Bundesrepublik

[Quelltext bearbeiten]

"... wurden in der BRD erstmals 1947 durchgeführt." Die BRD gibt es jedoch erst seit 1949.

Ich habe es ausgebessert. Das wäre ein klassischer Fall für Sei mutig! gewesen. --DaQuirin 01:14, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Portal-Diskussion zu Schachclub 1913 Fischbach (Auszug)

[Quelltext bearbeiten]

<Warum sind keine Meisterschaften vor 1945 aufgeführt?>

Dazu die Information aus der Portaldiskussion:

Fischbach war Mannschaftsmeister im Saargebiet und damit seinerzeit berechtigt, an den "Deutschen Meisterschaften" teilzunehmen. Damit hätte sich der Verein ewigen Ruhm erworben... Um was für eine "Deutsche Meisterschaft" handelte es sich eigentlich genau, bezogen auf die Liste der deutschen Mannschaftsmeister? --DaQuirin 22:22, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Es geht um die erste deutsche Mannschaftsmeisterschaft für Vereinsmannschaften - 1934 und 1935/36 fanden Wettbewerbe mit Landesverbandsmannschaften statt - um den Hans-Schemm-Pokal, die 1938/39 durchgeführt wurde. Die Zwischenrunde der Bereiche West und Süd wurde vom 10. bis 12. September 1938 in Frankfurt/ Main durchgeführt, siehe Deutsche Schachblätter 1938, S. 289 ff.; die Mannschaft des Schachklubs Fischbach (F. Jung, P. Jung, Reichert, Kraus, E. Jung, Peter, Quierin, Gross, Dupré) startete jedoch nicht in der I. Klasse - dort siegten der Münchener Schachklub, der Mannheimer Schachklub und der Deutsche Schachverein Wien, die sich damit für die Endrunde (Pfingsten 1939 in Stuttgart) qualifizierten -, sondern nur in der II. Klasse, wo das Team mit 10,5 Brettpunkten (von 40 möglichen) abgeschlagen Letzter wurde.

Sehr interessant, danke dafür. Vielleicht kann man das in den o.g. Artikel zu den Mannschaftsmeisterschaften einbauen? --DaQuirin 03:15, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

DDR Frauenmannschaftsmeisterschaft (bis 1991)

[Quelltext bearbeiten]

Der obige Neueintrag ist aktuell 39 Tage ungesichtet geblieben, und bleibt es auch meinerseits, solange es dafür keinen Quellennachweis gibt. Damit das investierte Bemühen um diese Erweiterung nicht vergeblich bleibt, sollte erstellerseitig für einen Nachweis gesorgt werden. Freundlich grüßend -- Barnos (Post) 09:06, 21. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Zumindest die Titelträger werden durch [1] belegt (diese Quelle ist auch unter den Weblinks zu finden), die Umbenennungen gehen daraus allerdings nicht hervor.--194.110.160.6 20:32, 21. Jun. 2021 (CEST)Beantworten