Diskussion:Meter/Archiv/2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Kai11 in Abschnitt Myriameter?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hektometer & Meter

IMHO: Mir fehlt ein Absatz Hektometer....der Dekameter fehlt auhc und irgendwie sollte man in der Liste finde ich, den meter auch aufführen, sonst wäre es verwirrend ;)

Ich denke, es macht nur Sinn, gebräuchliche abgeleitete Einheiten aufzulisten und dazu gehören Dekameter und Hektometer nicht. Ich würde eher Megameter auch herausnehmen, da es (abgesehen vom Motorradfahrerslang) vollkommen ungebräuchlich ist. --Kai11 15:44, 7. Feb 2005 (CET)

Femtometer, Pikometer und Atomkern

Zitate:

1 pm = m.
Der Durchmesser eines Atomkerns liegt um 0,1 pm.
1 fm = m.
Der Durchmesser eines Atomkerns liegt um 10 fm.

Nach dem Pikometer-Abschnitt ist ein Atomkern 10 mal so groß wie nach dem Femtometer-Abschnitt. Ich habe keine Ahnung, wie es wirklich ist, aber das sollte vereinheitlicht werden. -- Paul E. 16:03, 13. Apr 2005 (CEST)

Niederschlagsmenge / -höhe

Ich habe im Abschnitt Millimeter die Satz mit der Niederschlagsmenge gelöscht, da er, so wie er dastand, falsch ist und meines Erachtens nicht hierhin gehört. Dass die Niederschlagshöhe in mm gemessen wird, gehört hier nicht hin. Viele Grüße --Kai11 11:34, 10. Mai 2005 (CEST)

Myriameter?

Ich wurde von Myriameter auf Meter weitergeleitet, aber in dem Artikel steht nichts davon, was denn ein Myriameter nun sein soll. :-( --RokerHRO 10:34, 30. Mai 2005 (CEST)

Hallo RokerHRO, Myriameter ist nun auch kurz erwähnt, viele Grüße --Kai11 17:05, 30. Mai 2005 (CEST)

Dezimeter = weniger bekannt??

Der Dezimeter ist doch nicht "weniger bekannt"!? --4~ 13:03, 3. Jun 2005 (CEST)

Einordnung ist schon irgendwie berechtigt, Dezimeter ist schon ehr eine Schuleinheit und wird eigentlich nicht so oft verwendet. --Schlurcher ??? 11:56, 10. Jul 2005 (CEST)
Das ist eigentlich Unsinn – der Dezimeter wird gerade mehr verwendet. Und ist bestimmt bekannter als der Femtometer. Es gibt nicht nur wissenschaften. --mGla 19:08, 3. Aug 2005 (CEST)
Ich glaube, dass ihr euch nicht einigen könnt, weil ihr zwei Dinge vermischt:
Der Dezimeter ist sehrwohl weithin bekannt, ja sogar eine der bekanntesten Einheiten - immerhin wird beinahe allen Schülern aus Ländern welche die SI-Einheiten verwenden in frühen Jahren die Definition des Liters und die ursprüngliche Definition des Kilogramms unter Verwendung des Dezimeters beigebracht.
Trotzdem ist der Dezimeter im täglichen Leben ungebräuchlich - zumindest hab ich noch nie 200 dm Seil bestellt oder gesagt ich sei 17,5 dm groß. Also gehört der Dezimeter in die Kategorie "Ungebrächliche" - aber die Einordnung unter "Weniger bekannte" ist schlichtweg falsch. Weiters wird der dm³ bestimmt häufiger verwendet als der dm - vorallem bei Feststoffen unter 1 m³. --Sagitario 09:19, 7. Sep 2005 (CEST)
Dezimeter ist doch eine Standrad SI Einheit. nämlich ein zehntel der SI Basiseinheit Meter. Dick Tracy 10:20, 7. Sep 2005 (CEST)

Google Taschenrechner

Ich habe den Weblink auf den Google Taschenrechner gelöscht. Er hat nichts speziell mit "Meter" zu tun. Und außerdem hat schon beim Versuch, 11 Zentimeter in Millimeter umzurechnen, schon versagt. --Kai11 22:38, 14. Jul 2005 (CEST)

http://www.google.com/search?q=11+cm+in+mm --subsonic68 18:50, 26. Mär 2006 (CEST)
11cm sind nicht 110mm? Hab ich was verpasst? --Stimpson 12:06, 1. Aug 2006 (CEST)