Diskussion:Meter/Archiv/2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Meter (Publikumsforschung)

Irgenwie vermisse ich Hinweise auf den "Meter" bzw das "Metersystem" in der Publikumsforschung. Ein Hinweis darauf und am beste´n ein Artikel dazu wären ganz super. --Rebecca 00:22, 9. Jan 2006 (CEST)

Maskulinum oder Neutrum?

Der Meter ist für mich die Längeneinheit(Der eine Meter fehlte Peter!). Das Meter ist für mich ein Meßgerät(Das Voltmeter). --Stimpson 14:24, 28. Jul 2006 (CEST)

In der Schweiz ist nur der Artikel "der" zulässig. In Österreich und Deutschland sind die beiden Artikel gleichberechtigt. siehe auch: Meter im WiktionaryMovGP0 14:36, 28. Jul 2006 (CEST)
Ist der Beleg einer Behauptung in einer Wiki durch den Verweis auf einen anderen Teil einer Wiki nicht ein klassischer Zirkelbezug? :D Nichtsdestotrotz beuge ich mich der Mehrheit der Textbelege für beide Schreibweisen. --Stimpson 15:32, 28. Jul 2006 (CEST)
Ich würde das nicht als Zirkelbezug sehen - dazu müsste sich der Artikel im Wiktionary auf diesen Artikel beziehen, was er nicht tut. btw - ich hab ja noch eine andere, meiner Meinung nach sogar bessere, Quelle die besagt, dass Meter sowohl maskulin als auch neutrum ist. — MovGP0 23:34, 28. Jul 2006 (CEST)

Deklination oder nicht?

Wird Meter im Text dekliniert oder nicht?
Nach 500 m brach der Läufer zusammen.
Nach 500 Meter brach der Läufer zusammen.
Nach 500 Metern brach der Läufer zusammen.
Im Abstand von Metern ...
Gibt es dafür Regeln?--Dr.cueppers 23:48, 25. Sep 2006 (CEST)

Übliche Formelzeichen

für Beispiele von Längen aufzulisten, das halte ich für überflüssig. Es gibt noch viel mehr solcher Beispiele. --888344
(Der vorstehende Beitrag stammt von 888344 – 16:29, 17. Aug. 2006 (MESZ) – und wurde nachträglich vollständig signiert.)