Diskussion:Murten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von CHrist1291 in Abschnitt Fläche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im Artikel ist zu lesen: "Von den Bewohnern sind 76.5 % deutschsprachig, 12.8 % französischsprachig und 1.9 % sprechen Italienisch (Stand 2000)." Aber was reden dann dann die verbliebenen 8,8 % der Murtener? Räterromanisch, Türkisch oder garnix? Spaß beiseite, an den Zahlen kann etwas nicht stimmen. Gruß vom Astronom, 11. Aug. 2006, 23.13h CEST

Die Zahlen stammen von hier (Murten eingeben), also von einer sehr verlässlichen Quelle. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass sich der restliche Anteil auf die für die Schweiz charakteristischen Einwanderungsgruppen mit Muttersprache Spanisch, Portugiesisch, Türkisch, Serbokroatisch, Albanisch aufteilt. Die Statistik gibt jedoch nur die drei wichtigsten Sprachgruppen an, so dass mir für den Rest keine genauen Zahlen vorliegen. --Vodimivado 09:22, 12. Aug 2006 (CEST)
Da ich von Murten komme, kann ich sagen, dass ein grosser Teil der verbleibenden 8,8% vorallem Albanisch und Serbokroatisch ist. Allerdings machen Portugiesen und Spanier nur einen verhältnismässig sehr kleinen Teil dieser 8,8% aus. Es gibt in Murten auch gewisse Quartiere und Siedlungsgebiete, in denen die verschiedenen Sprachgruppen konzentriert angesiedelt sind. Alles in allem sind allerdings von diesen 8,8% wie gesagt ein grosser Teil Einwohner vorallem aus Gebieten der Süd-Östlichen Adria und Ex-Jugoslawien.
Freundliche Grüsse
Fabian Gilgen

Berntor[Quelltext bearbeiten]

Hab grad festgestellt, dass es das Berntor als Bausatz für die Modellbahn im Maßstab 1:220 (Spur Z; Hersteller Kibri) gibt. Vielleicht wäre das eine Erwähnung im Artikel wert. --H.A. 20:14, 16. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Geschichte[Quelltext bearbeiten]

Dieser Distrikt wurde 1848 mit der neuen Kantonsverfassung aufgelöst und mit einer Reihe Gemeinden aus dem ehemaligen Deutschen Bezirk Freiburg im neu geschaffenen Seebezirk zusammengefasst, als dessen Hauptort weiterhin die Stadt Murten fungierte. 1866 sorgte ein ausgebrochener Zirkuselefant für einen Tumult.

Zwei kleinere Gebietsveränderungen erfolgten Ende des 20. Jahrhunderts, als zunächst das vorher selbständige Burg am 1. Januar 1975 sowie am 1. Januar 1991 die Gemeinde Altavilla nach Murten eingemeindet wurden.

Der obige Satz "1866 sorgte ein ausgebrochener Zirkuselefant für einen Tumult." passend überhaupt nicht in den vorherigen und nachfolgenden Text. Ist das Vandalismus? Oder war dies wirklich so wichtig? Dann sollte doch mehr darüber stehen. --Engels-Ernst (Diskussion) 15:23, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Das würde ich auch so sehen, ich nehms raus. --Horgner (Diskussion) 15:32, 7. Sep. 2012 (CEST) Halt sichern, bin etwas voreilig. Den Vorfall gabs tatsächlich und auch einen WP Atikel dazu --Horgner (Diskussion) 15:36, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Den habe ich inzwischen auch gelesen. Aber der Satz sollte vielleicht eher mit einem kleinen Untertitel Anekdote einen eigenen Abschnitt erhalten.--Engels-Ernst (Diskussion) 15:40, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ist jetzt etwas umformuliert. Einen Untertitel einzuführen für eine solche Begebenheit ist unüblich. Aber nur der eine Satz zu krass alleinstenhend, wie du richtig bemerkt hast. Wenn du eine besser Formulierung hast, it's a wiki --Horgner (Diskussion) 16:33, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Nichts über die Revolution 1848/49, Wilhelm Liebknecht in Murten etc. MfG --WhoisWhoME (Diskussion) 13:17, 7. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Diese deutsche Revolution hat im schweizerischen Murten keine Rolle gespielt (der das 19. Jahrhundert prägende Konflikt zwischen dem liberalen Murten und der konservativen Mehrheit im Kanton wird neu aber erwähnt), und dass WL in Murten verhaftet wurde, ist für die Stadtgeschichte doch wohl auch ziemlich irrelevant. --Freigut (Diskussion) 14:09, 7. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Immerhin hat sich der „Bericht und Beschluss des schweizerischen Bundesrathes in Sachen der deutschen Arbeitervereine in der Schweiz“. Ausführlich damit befasst. siehe hier. Oder: Otto Lezzi: Zur Geschichte der schweizerischen Arbeiterbewegung, Schweizerischer Gewerkschaftsbund, 1990, S. 26. (Man darf sogar sagen, dass in Murten die Anfänge einer revolutionären deutschen Arbeiterbewegung in der Schweiz liegen). MfG --WhoisWhoME (Diskussion) 21:48, 7. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Ok – tönt interessant. Mach doch einen Vorschlag, wie man das formulieren soll. :-) Gruss, --Freigut (Diskussion) 11:01, 8. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Fläche[Quelltext bearbeiten]

Unter "Geographie" heisst es, Murten habe bis 2021 ein "ursprüngliches Gemeindegebiet" von 12 km2 gehabt. Danach sei es wegen Fusionen gewachsen. Oben wird aber ein grosser Teil der Fusionen auf 2016 datiert und die jetzige Fläche mit über 36 km2 angegeben. Für 2021 werden gar keine Fusionen angegeben. Wie passt das zusammen? --CHrist1291 (Diskussion) 09:19, 22. Apr. 2024 (CEST)Beantworten