Diskussion:Schweizerei (Gliwice)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 87.245.91.33 in Abschnitt Schweizerei als Sennhütte?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schweizerei als Sennhütte?

[Quelltext bearbeiten]

War das etwa nur ein romantischer Name (Marketing) oder war diese Gliwicer Schweizerei auch einmal schon ein Sennhof (mit Biergarten)? Konnte man dort also auch ein Glas Milch und ein Stück Käse bekommen? Und wann wurde die Schweizerei etwa eröffnet? Ich lese gerade auf der polnischen Website [1]: W 1846 r. na szczycie wzniesiono schronisko-gospodę w stylu tyrolskim, nadając jej nazwę „Schweizerei” (Szwajcarka). 87.245.91.33 00:00, 11. Jun. 2009 (CEST) (00:22, 11. Jun. 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Ich denke der Name hat keinen historischen Hintergund, sondern wurde nur aus rein idyllischen Gründen genommen. --Jonny84 01:45, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, aber von der einstigen Idylle ist nicht mehr viel geblieben:

87.245.91.33 07:17, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ich denke, dass man diesen Artikel noch gründlich überarbeiten sollte, denn beim Googlen fand ich so allerlei über die Schweizereien des 19. Jahrhunderts:
nach den Zweckbauten der Kuh- und Milchwirtschaft (Sennereien, Meiereien, Holländereien) ist in den (meist) englischen Gärten plötzlich auch die Schweizerei neben dem chinesischen Teepavillon und der chinesischen Brücke, dem künstlichen Wasserfall, Seerosenteich, der römischen Ruine, dem orientalischen Kiosk und der Einsiedlerei (= Eremitage) aufgetaucht, als ein Lusthäuschen, Reminiszenz, reines Vergnügungsort der Wohlhabenden. Und so nannten sich dann auch stadtnahe Ausflugsrestaurants fürs Volk Schweizereien: nur noch rein romantische Unterhaltungsbetriebe, die weder Kuh noch einen Stallknecht brauchten, dort meckerte höchstens einmal der Gast. So etwa auch in Breslau, Dresden usw. Die Schweiz wurde inzwischen für den aufkommenden Tourismus (ganz langsam!) erschlossen, der Schiller schrieb zuvor über Tell und bald sollte auch die Heidi in die Kinderstuben kommen, die Schweizerei und die Sächsische Schweiz, Fränkische Schweiz usw. (von denen haben wir auch zahlreiche) wurden zu Methaphern, da stellte man ganz gelassen auch noch einen Biergarten dazu, Disney World konnte dann schon bald kommen. 87.245.91.33 08:43, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten