Diskussion:Sturm auf den Reichstag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 26 Tagen von 2003:C2:6F00:C200:A9DD:2226:8016:8081 in Abschnitt "Sturm auf den Reichstag"?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Basisdaten

[Quelltext bearbeiten]

Es fehlen z.B. Basisdaten, Uhrzeit, genauere Umstände...zb. umgibt den Bundestag entlang dem Gesetz über befriedete Bezirke für Verfassungsorgane des Bundes ein befriedeter Bezirk. Die Versammlung auf und vor der Treppe war weder genehmigt noch beantragt, zudem ist im Bereich des Bundestags das Grundrecht der Versammlungsfreiheit grundsätzlich eingeschränkt, das befriedeter Bezirk. Vielleicht kann User @Nuuk helfen, dies wp-konform zu edieren unter Beachtung der Konsensfindung. --Andreassolar (Diskussion) 19:19, 7. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

"Sturm auf den Reichstag"?

[Quelltext bearbeiten]

Der gesamte Artikel speist sich, mit einer Ausnahme, aus linker und ganz linker Presse und Aktivistentum, wie die Quellenangaben verraten. Wie wäre es denn mal mit offizellen Statements außerhalb irgendwelcher Medien? Mit anderen Worten: Der gesamte Artikel beruht ausschließlich auf Journalistenmeinung. Aber gut, wenigstens wird das Ergebnis der juristischen Aufarbeitung erwähnt: 364 Verfahren, 89 Beteiligte ermittelt, sechs Verurteilungen zu Geldstrafen um 2.000 Euro. Bin ich eigentlich der einzige, der zwischen der "Berichterstattung" der Presse und diesem auf ihr beruhenden Artikel einerseits, und der auf Tatsachenfeststellungen beruhenden juristischen Ergebnisse andererseits, eine riesige Kluft sieht? Man wird für die Erstürmung des Sitzes unseres höchsten Parlaments weniger hart verurteilt als für eine folgenlose Trunkenheitsfahrt mit dem Auto? Und hier die Auflösung: Das Urteil ist online verfügbar. Es enthält eine Schilderung der Ereignisse, die sich vollkommen anders liest als die Presse-"Berichterstattung", auf der dieser Artikel beruht. Die Tatsachenfeststellungen des Gerichts machen auch die milden Strafen und die vielen Freisprüche plausibel. Und wer sagt nun die Wahrheit? Linke und ganz linke Presse? Oder ein Gericht?

Setzt doch die Überschrift wenigstens in Anführungszeichen. Dann ist der Artikel weniger peinlich. --2003:C2:6F00:C200:A9DD:2226:8016:8081 08:39, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten