Diskussion:Transnistrien/Archiv/2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 213.22.67.23 in Abschnitt Sprache
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Flagge

Welche von den beiden im Artikel ist denn nu die richtige? Grüße, --Thomas Goldammer (Disk.) 23:59, 2. Mär 2006 (CET)

Gute Frage. [Hier] ist nur die Wappenlose und [hier] - beide...

Na dann wissen die Transnistrier das wohl selber nicht... Ich denke aber mal, dass die mit Wappen eher die offizielle ist... :-) Grüße, --Thomas Goldammer (Disk.) 20:37, 10. Mär 2006 (CET)

Meiner Vemutung nach ist diese Annahme korrekt. Vergleichbar wäre es mit der Flagge Deutschlands und der Bundesdienstflagge. Ich habe allerdings noch kein Bild mit dieser hochoffiziellen Flagge aus Transnistrien gesehen. Unterschiede zur ehemaligen Flagge der Moldauischen SSR sind kaum augenfällig, so darf auch die Aktualität und die Verwendung der Flagge in Frage gestellt werden. --Perconte 21:23, 10. Mär 2006 (CET)
PS: Link dort schaut's nach Vor- und Rückseite aus.. hmm

*grübel* Sollte man vielleicht was dazu im Artikel schreiben? (Btw.: gibts eigentlich was zur Verwaltungsgliederung von Trn.? Und: Welches internat. KFZ-Kz. wird verwendet? PMR?) Grüße, --Thomas Goldammer (Disk.) 21:31, 10. Mär 2006 (CET)

Unter dem Link steht: die Benutzung der staatlichen Fahne ist in der vereinfachten Art durch die Organe der staatlichen Macht und den Verwaltungen, den Räten der volkseigenen Abgeordneten, den staatlichen Verwaltungen nicht zugelassen. Das habe ich mit einer Onlineübersetzung herausgefunden, also besser Vorsicht walten lassen. Bezüglich Autokennzeichen habe ich folgendes Bild gefunden. --Perconte 22:13, 10. Mär 2006 (CET)

Hm. Verwirrlich. Und das Kennzeichen (danke für den Link): Sehen die anders aus als die moldauischen? (PS: Habe zu "Flughafen" weiter oben einen Kommentar geschrieben... :-) ) Grüße, --Thomas Goldammer (Disk.) 22:53, 10. Mär 2006 (CET)

Moldauische Kenzeichen sehen so aus (das 1. ist ein Älteres). (Habe oben geantwortet). --Perconte 23:06, 10. Mär 2006 (CET)

Name

Wenn russisch de facto einzige Amtssprache ist, wäre es schön, den Namen „Transnistrische Moldauische Republik“ auf russisch in kyrillischer oder Umschrift im Artikel zu haben.

Gesagt - getan! --87.248.168.24 01:51, 7. Mär 2006 (CET)(en:user:Illythr)

Außerdem ist mir auf den ersten Blick nicht ganz klar, was der Unterschied zwischen ru:Приднестровье und ru:Приднестровская Молдавская Республика ist und weshalb die Internationalisierung beider Artikel auf nur einen Artikel anderer Wikipedias verweist.
Wikipeditor 18:57, 4. Mär 2006 (CET)

"Приднестровье" ist das Artikel fürs geographische Gebiet, "ПМР" - für den Staat. So etwa wie Tibet. --87.248.168.24 01:51, 7. Mär 2006 (CET)(en:user:Illythr)
Besten Dank!

Die Links sollen stark verarbeitet, gesäubert oder wenigstens kommentiert werden:

--87.248.168.24 03:14, 7. Mär 2006 (CET)(en:user:Illythr)

Die Weblinks sind auf dieser Seite viel zu viele - nach WP:WEB sollte die Zahl der Weblinks maximal 5 betragen. Wäre daher schön wenn sich ein kundiger damit auseinandersetzt und mal aufräumt. --Roterraecher Diskussion - GdL 15:15, 28. Jan. 2007 (CET)

Hast ja recht, aber dafür müsste man den ganzen Kram mal gründlich sichten. Bis auf 5 werden wir aber wohl nicht runterkommen, zumal Ausgewogenheit im Zweifelsfall Vorrang hat. MBxd1 16:39, 28. Jan. 2007 (CET)

Unsignierter Beitrag von Benutzer:JakobL

Hallo, ich wollte nur mal sagen, dass beim Unterpunkt "Geschichte", für den ich leider keinen thread gefunden habe, folgender Satz zu lesen ist: "Viele Juden und Zigeuner (Roma) wurden nach Transnistria deportiert und dort ihrem Schicksal überlassen. " Da es, wie wir ja alle wissen, ja auch ein Konzentrationslager in Transnistrien gab, frage ich ich mich, ob man das nicht vielleicht ein bisschen weniger lapidar formulieren könnte? Gruss Jakob

An sich ist eine Enzyklopädie lapidar. Alles andere wäre nicht neutral. Aber vielleicht sollte jemand, der davon Ahnung hat, etwas über das KZ schreiben. Grüße, --Thomas Goldammer (Disk.) 19:20, 28. Mär 2006 (CEST)
Hier und dort gibt's was dazu. Das "Ihrem Schicksal überlassen" Teil klingt mir deswegen eher zynisch. 87.248.168.24 01:58, 30. Mär 2006 (CEST)(Illythr)

Teil der Sowjetunion

Die TMR betrachtet sich offiziell als noch fortbestehender Teil der 1991 aufgelösten Sowjetunion. - Gibt es eine offizielle Äußerung dazu?

Ich habe die Einführung etwas gekürzt. --Illythr 20:27, 26. Jun 2006 (CEST)

...außerhalb der separatistischen Region - Der politische Status von Transnistrien hat keine Relevanz zu ihrer geographischen Lage (wenn die Rede nicht von Geschichte ist). Ganz egal, ob das Region in Moldova integriert, oder als unabhängiger Staat annerkant wird, bleibt der nächste internationale Flughafen in Chisinau - ausserhalb von Transnistrien. --Illythr 21:05, 29. Jun 2006 (CEST)


Die transnistrische Regierung verbietet angeblich allen rumänischen Staatsbürgern die Einreise nach Transnistrien, ohne es zu begründen. - Wer gibt das an? Ich habe dazu keine Referenzen gefunden. In den anderen Wiki-projekte gibt's auch nicht... --Illythr 00:49, 30. Jun 2006 (CEST)

Also lösche ich's einfach, bis jemand eine glaubwürdige Quelle dafür bringt. --Illythr 22:19, 1. Jul 2006 (CEST)

...international nicht anerkannte selbstverwaltende Region...

Das ist eine falsche Formulierung. Erstens: das Region, Transnistrien, existiert ganz egal ob jemand es irgewie "nicht anerkennt". Du kannst mit dem gleichen Ergebnis Grönland oder gar Schwarzwald nicht anerkennen. Was wirklich international nicht anerkannt wird - ist der politische Status von Transnistrien als ein unabhängiges Staat. Zweitens: Eine "selbstverwaltende Region" ist eine Autonomie wie zum Beispiel, Gagausien. Transnistrien hat sich aber als ein als ein unabhängiger Staat verkündigt. De facto ist Transnistrien auch einer, deswegen war die ursprüngliche Fassung korrekt.

Das Herr Smirnow und seine Anhänger den Osten Moldawiens als unabhängiger Staat betrachten bedeutet nicht dass es auch so ist. Am 27 August 1994 wurde sowohl Gagausien, als auch Transnistrien den Autonomiestatus von moldawischen Parlament gewährleistet, am 22 Juli 2005 wurde Transnistrien sogar den Status einer "breiten Autonomie" zugesprochen. Transnistrien ist also eine Automone Region innerhalb des Staates Moldawien die separatistisch agiert. Kein Staat also. --Olahus 13:22, 25. Jul 2006 (CEST)
Verstehst du den Unterschied zwischen de jure und de facto? De jure ist Transnistrien ein Teil von Moldova, aber de facto agiert das Region schon seit 1990 unabhängig. Die Regierung von Moldova hat überhaupt keine Kompetenz innerhalb Transnistrien. Siehe z.B. Somaliland, Abchasien, oder gar Republik China.
Vielleicht könnten wir Transnistrien und PMR irgendwie unterscheiden? Denn das Region wird als Teil von Moldova betrachtet, während PMR ein international nicht annerkannter Staat ist. Zum Beispiel, in der russischen wiki gibt's dafür zwei verschiedene Artikel...
Hier, schau mal, ich hab' es ein Bißchen umformuliert. --Illythr 02:52, 26. Jul 2006 (CEST)
Illythr, die russische Wikipedia ... ich bitte dich! Sowohl die russische, als auch die rumänische Wikipedia sind im Bezug zu Transnistrien subjektiv. Außerdem ist es so dass vorläufig nicht einmal Russland die Unabhängigkeit Transnistriens anerkannt hat, geschweige denn von Westeuropa (ganz anders sieht es mit Taiwan, Nordzpern etc aus, dessen Staatlichkeit von mindestens einem UNO-Mitgtlied anerkannt wurde). Wenn in Kolumbien große Landesteile von der Guerilla kontolliert werden und dort die kolumbianischen Behörden keine Macht besitzen heisst es auch nicht dass diese Landesteile (vor allem die Dschungelgebiete) kein Teil Kolumbiens sind. Sehr parteilich ist es deinerseits die Tatsache dass du Abchasien als Beipiel empfunden hast, dafür aber nicht auch Tschetschenien. Transnistrien ist eine Autonome Region in Moldawien mit separatistischen Tendenzen und selbstverwaltenden Funktionen. Im übrigen sollte man im Artikel beim Bereich "Wirtschaft" auch erwähnen dass am 30. Mai 2006 die transnistrischen Behörden akzeptiert haben, für dem Warentransit durch die Ukraine, Zollpapiere der moldauischen Zollbehörden vorzulegen. --Olahus 13:17, 26. Jul 2006 (CEST)
Eigentlich ist der romänische Artikel neutraler als dieser (besonders im Verglech mit der Version im Frühling, die einfach so den (natürlich referenzlosen) Text wie "Weltgrößte AK Produktion" oder "...mehrere Schulen mit rumänischer Unterrichtsprache ohne besondere Ursache geschlossen" enthielt). Bei den russischen Artikeln wollte ich die Trennung, nicht den Inhalt, als Beispiel anführen - ein Artikel für das Gebiet in Moldawien, ein anderer für die politische Formation. Es ist auch interessant, dass diese beide Artikel (ro und ru; mit angeblich gegensätzlichen Meinungen) besitzen diese Gliederung.
Tschetschenien ist hier nur während des Zwischenkriegsperiode relevant, da es dann auch de facto unabhängig war. Seit 2000 aber nicht mehr. Mit Taiwan ist es sogar interessanter, siehe ihre Politik der 5 Neins (sie haben selbst keine offizielle Unabhängigkeitserklärung ausgerufen). Das Vergleich deinerseits mit den kolumbianischen Guerrillas ist ja auch sehr kennzeichnend. Vielleicht solltest du das Gebiet mal besuchen, so dass du selbst sehen kannst, dass das Land kein von Banditen und Narkobaronen verseuchtes Dschungel ist. Ich habe mit Menschen aus Transnistrien gesprochen und habe keine Illusionen über "vorbildliche Menschenrechte" oder "überhaupt keine Kriminalität". Es gibt dort sehr ernsthafte Problemen, besonders mit Korruption in der Regierung (genauso wie in Moldawien), aber ich finde es recht widerlich, wenn jemand die Menschen dort als unterdrückte Sklaven oder gar mörderische Terroristen darstellen versucht (Du nicht! Aber ein gewisser herr Socor - schon ;)).
Das mit dem Warentransit gehört natürlich da rein. Tja kein Wunder, wenn ein wirtschaftlicher Zusammenbruch die einzige Alternative ist... --Illythr 19:07, 26. Jul 2006 (CEST)

Noch was: Viellecht können wir dann das Infobox von Gagausien hier benutzen? --Illythr 23:02, 24. Jul 2006 (CEST)

Interessanter Artikel in der aktuellen Geo

Einen interessanten Artikel über Transnistrien gibt es in der aktuellen Geo (September 06).

Jawohl, und da wirft sich mir gleich die Frage auf: Warum wird dort als Name "Transnistrische Moldawische Republik" genannt (also w statt u), abgekürzt TMR? Im Artikel wird sowohl PMR als auch TMR verwendet, das sollte vereinheitlicht werden --Roterraecher 21:08, 23. Aug 2006 (CEST)

Tighina

sollte man nicht doch noch den russischen/ PMR Namen wenigstens in Klammern setzen? Selbst Die Stadt betreibt ja (wahrscheinlich per Befehl gewünscht )eine eigene Website mit der Domain bendery.md, kommt die de jure und de facto frage wieder auf.

Gute Idee. --Illythr 12:05, 28. Sep 2006 (CEST)

Territoriale Differenzen zwischen der Region Transnistrien und der PMR

Dass die PMR sich weiter ausgedehnt hat, als es der Region Transnistrien entspricht, ist im Artikel kaum mehr als eine Randbemerkung bei der Stadt Tighina. In der Karte gehört sie nicht zu Transnistrien, im Artikel wird sie ganz selbstverständlich dazugezählt. Das bedarf einer besonderen Erklärung , zumal der Artikel beansprucht, beides zu erschlagen. MBxd1 21:31, 24. Sep 2006 (CEST)

Frage.

würde es dann so wie kaliningrad zu russland gehören? ( also ausserhalb?)

Nö. --Illythr 11:37, 28. Sep 2006 (CEST)

Fläche

In der Infobox steht Transnistrien hätte eine Fläche von 2500 km², im Artikel steht 3567 km² und in der englischen Wikipedia steht 4163 km². Welche zahl stimmt den jetzt? --Hercegovac 15:02, 10. Nov. 2006 (CET)

Ich weiß es auch nicht, halte es aber für möglich, dass unterschiedliche Zahlen aufgrund unterschiedlicher Definition genannt werden. Transnistrien hat als illegaler Staat keine völkerrechtlich definierte Grenze. Transnistrien als Region und die PMR sind außerdem territorial nicht identisch, zumindest im Bereich um die geographisch nicht zu Transnistrien gehörende, aber transnistrisch besetzte Stadt Tighina/Bendery dürfte es wohl nur so was wie eine Waffenstillstandslinie geben. Ob die nun präzisen kommunalen Grenzen folgt, weiß ich nicht. Jedenfalls könnte darin ein Grund für unterschiedliche Angaben liegen, je nachdem, ob Tighina mitgerechnet wird oder nicht. Und auch der Artikel eiert da etwas herum und vermeidet die Festlegung, ob er nun Transnistrien oder die PMR meint. MBxd1 00:26, 11. Nov. 2006 (CET)

Sprache

Moldawisch sollte nicht mir Rumänisch gleich gesetzt werden, dass sehen die Bewohner Moldawiens sicherlich anders.

Es gibt keinen Grund, die Moldawische Sprache nicht als identisch mit der Rumänischen Sprache zu betrachten. Es bestehen keine Unterschiede und in den Schulen der Republik Moldau wird der Stoff Rumänische Sprache unterrichtet, nicht Moldawische Sprache. Das ist schon seit 1989 so.
Gruss --Olahus
Die Verfassung Moldovas wurde 1994 verändert, jetzt steht dort "Moldawisch" als Staatssprache. In der Verfassung von Transnistrien stand es vom Anfang an "Moldawisch, Russisch, Ukrainisch". --87.248.168.24 02:28, 22. Mär 2006 (CET)(Illythr)
Naja, Moldawisch ist im Grunde genommen Rumänisch mit kyrillischer Schrift. Es gibt natürlich Unterschiede, vergleichbar mit dem Unterschied zwischen Kroatisch und Serbisch. Praktisch ist das in etwa so ein Unterschied wie zwischen Thüringisch und Sächsisch oder Österreichisch und Bayrisch. Wenn die Leute da so einen großen Wert drauf legen, das als extra Sprache zu bezeichnen, dann sollen sie das von mir aus so machen. --Der Eberswalder 22:15, 21. Jan. 2007 (CET)
Naja, das in (Kern-)Moldawien verwendete Moldawisch (eigentlich Rumänisch) wird in lateinischer Schrift geschrieben und ist auch sonst mit dem in Rumänien geschriebenen Rumänisch weitgehend identisch... Interessant wäre eher die Frage, inwieweit Moldawisch (hier wird es noch in kyrillischer Schrift geschrieben) im öffentlichen Leben in Transnistrien überhaupt eine Rolle spielt, oder ob nicht vielmehr Russisch die alleinige de-facto-Staatssprache ist. --AlexF 02:18, 22. Jan. 2007 (CET)

Bei der Bezeichnung der Sprache sollten wir uns an die Linguistik halten. Danach handelt es sich um Rumänisch. Allwelches, ebenso wie Deutsch, eine Anzahl von Dialekten hat. NB: Das mit dem effektiven Gebrauch des Rumänischen in Transnistrien ist im Fluß. 213.22.67.23 18:40, 13. Sep. 2008 (CEST)

"Monsterseparatisten"

Vereine und Parteien

Hallo allen Ich bin Deutscher staatsbuerger und befinde mich seit ende Oktober in Transnistrien, da ich hier verwandte habe und wegen einem weiteren Privaten Grund, den ich hier nicht weiter eroertern will. Ich wohne grade in der Hauptstadt Tiraspol und mir ist aufgefallen dass Vereine und Parteien nicht, wie im Hauptartikel behauptet, verboten sind. Es gibt hier zahlreiche Jugendorganisationen mit den verschiedensten Zielen, teilweise auch Politische. Wobei ich anmerken muss dass die meisten, wenn man so sagen kann, patriotisch im sinne vom Zusammenhalt der PMR sind, jedoch die freie Meinungsaeusserung hervorheben. So z.B. die Schule im Zentrum Tiraspols "Schule Name Che-Guevara" Das Hauptprogramm dieser schule ist der Austausch von Informationen und Idieologien der Jugend auf Internationaler Ebene. Was parteien angeht, sie sind prinzipiell nicht Verboten solange sie nicht, wie ueberall auf der welt, gegen die Verfassung versossen. Jedoch ist es fuer diese defacto sehr schwer sich zu etablieren da sie von der Regierung Smirnoffs finanziell boykottiert und wo es geht umgangen werden. Dies haengt wahrscheinlich mit der in diesem Artikell ueberhaupt nicht erwaehnten Koorporation der aktuellen Regierung der PMR mit dem Monopolunternehmen "Sheriff" zusammen. Dieses Unternehmen besizt auf dem gesamten Gebiet der PMR zahlreiche Supermaerkte und Tankstellen und geniesst so eine Art immunitaet von Kontrollen etc. Dass ist grosser Buisness und so wie ich das verstanden hab staerkt dieses Unternehemn finanziell diese Regierung. Was hier keiner von sich aus erzaehlen wuerde, aber mann erfaehrt wenn man bei den richtigen Leuten nachhakt, ist dass dieses Unternehmen auf Mafiastrukren aufgebaut wurde.

Dass wars soweit von meiner seite aus, ich hab leider grad keine Zeit Den Hauptartikell zu bearbeiten, wahrscheinlich auch weil ich ziemlich lange nach akzeptablen Quellenangaben suchen muesste, aber das ist in der Sache PMR sowieso nicht einfach. Ich bitte um feedback und evtl. um korrektur des Artikels. mfG. Roman (nicht signierter Beitrag von 80.94.253.159 (Diskussion) 15:01, 15. Nov. 2006 (CET))