Diskussion:Transnistrien/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 85.212.112.232 in Abschnitt Landesname
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Staatsflagge

In der Infobox wird eine andere Flagge angezeigt, als im zugehörigen Artikel Flagge_Moldawiens#Transnistrien. --Excolis (Diskussion) 09:24, 10. Mär. 2013 (CET)

Danke für den Hinweis, ich habe es dort geändert. Schönes Rest-Wochenende —[ˈjøːˌmaˑ] 10:31, 10. Mär. 2013 (CET)
Kann man auch den Weblink : http://www.transnistria.info/ (englisch) hier hinzufügen? --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 23:46, 12. Jun. 2013 (CEST)

Eintragenswertes

  • Vorschlag der SDPM (Sozial-Demokratischen-Partei-Moldawiens) die Region Transnistrien als 30 Jährige Konzession an die Russische Föderation abzugeben. [1] Müsste man das eher unter Politik oder anderswo Eintragen ? Walta (Diskussion) 09:28, 5. Aug. 2013 (CEST)
  • Die OSZE versucht, ihre Lösungen anzubieten, aber Chisinau's Politiker mochten diese nicht. Sie wählten alle, rechts und links, zusammen das Gesetz von 2005, welches einen offensichtlich inakzeptablen, Status von Tiraspol vordefiniert (am 22. Juli 2005, hat das Parlament der Republik Moldau einseitig das Gesetz verabschiedet "An den grundlegenden Bestimmungen der Satzung in bestimmten Gegenden vom linken Ufer des Dnjestr". Gesetz legt nämlich den Status von Pridnestrowien als "besondere autonome territoriale Einheit, die ein integraler Bestandteil der Republik Moldau ist" fest, die "im Rahmen der Befugnisse durch die Verfassung und die Gesetze der Republik Moldau, und im Rahmen seiner Zuständigkeit definiert." Pridnestrowien und Rußland haben daraufhin wiederholt hingewiesen, daß dieses einseitig verabschiedete Gesetz das Haupthindernis für die Beilegung des so genannten Pridnestrowien Konflikt Moldawiens sei. In Reaktion auf dieses Gesetz wurde in Pridnestrowien nochmals eine Volksabstimmung für oder gegen die Unabhängigkeit und zusätzlich auf einen möglichen Beitritt in die Russische Föderation gemacht (am 17. September 2006 hat die Volksabstimmung in Pridnestrowien ergeben, das mehr als 97% der Wähler für die Unabhängigkeit von Moldawien stimmten und ebenfalls dafür das Pridnestrowien den Anschluß an die Russische Föderation geführt werde. Quelle: http://www.regnum.ru/news/1679101.html Kann jemand diesen Text mit in den Artikel einarbeiten. Ich weiß nicht in welchen Absatz ich diesen plazieren soll. Danke! --178.193.101.176 07:35, 8. Nov. 2013 (CET)

Anerkennung

Laut Artikel ist Transdniestrien von keinem anderen Staat anerkannt, so viel ich aber weiß, ist es von Russland anerkannt. 188.110.14.237 13:52, 2. Nov. 2013 (CET)

Nein, ist es nicht. Russland unterstützt Transistrien zwar mitunter sehr offensichtlich, offiziell wurde es aber auch von Russland noch nicht anerkannt. --Rodislaw (Diskussion) 17:22, 13. Nov. 2013 (CET)

Stil

Habe inzwischen eine ganze Anzahl von Rechtschreibfehlern korrigiert. Der grausame Stil mit zusammenhanglosen Nebensätzen und Klammern überall und nirgends sowie "Monstersätze" sollte auch mal korrigiert werden. Außerdem stehen, insbes. bei der Politik Angaben, die der Schreiber wohl nur irgendwo abgepinnt hat, ohne sie selbst zu verstehen. Auch hier sollte mal ein Fachkundiger überarbeiten. Außerdem sollte man mal durchgängig auf eine Bezeichnung einigen. Ob es nun ein Land, eine Region, ein Regime oder sonstwas ist, und diese Bezeichnung dann im Artikel beibehalten. Ein vernünftig geschriebener Artikel, den man fließend lesen kann, ist was anderes! --Berihert - Diskussion 16:56, 8. Okt. 2013 (CEST)

Ich gebe dir recht das man "ein Land, eine Region, ein Regime oder sonstwas ist, und diese Bezeichnung dann im Artikel beibehalten" sollte für eine bessere Lesbarkeit. Ich würde es als Land bezeichnen. Es ist ein vollständig autonomes de-facto Land dem es aber der Nötigen internationalen Anerkennung fehlt (daher de-facto) ähnlich wie in Zypern und obwohl es viel stabiler als das Kosovo ist das bereits anerkannt wurde. --178.193.101.176 07:49, 8. Nov. 2013 (CET)

", aber nur weniger als halb so groß wie Zypern" ist keine geeignete kognitive Bezugsgrösse. Dieser Satz hat keinen Informationsgehalt und sollte deshalb entfallen. (nicht signierter Beitrag von 91.46.161.53 (Diskussion) 18:25, 18. Mär. 2014 (CET))

Bestätigt und gesichtet. Gruß —[ˈjøːˌmaˑ] 18:53, 18. Mär. 2014 (CET)

Landesname

ich würde gerne eine Namensänderung des Artikels von Transnistrien auf Pridnestrowien anstrengen, da es wenig Sinn macht einen veralteten Nazi Begriff weiterhin zu verwenden und damit den Leuten über dessen Land man schreibt unrecht tut indem man es einfach weiterhin mit Transnistrien bezeichnet. Der offizielle Landesname lautet ja „Pridnestrowische Moldauische Republik“, kurz PMR (russisch Pridnestrowskaja Moldawskaja Respublika). Und selbst sein ehem. Mutterland Moldau nennt es offiziell so obwohl man es dort weiterhin als sein Eigentum betrachtet. Daher plädiere ich bei aktuellen, nicht historischen Eintragungen, für eine bevorzugte Verwendung des amtlichen mit Erlaß vom 29. November 2000 vor Ort gebräuchlichen Landesnamens „Pridnestrowien“ innerhalb der Seiten anstatt des alten NS-Achsenmächte Gebietsbegriffes „Transnistrien“. Siehe hierzu auch http://de.wikipedia.org/wiki/Transnistrien#Landesname, sowie http://de.wikipedia.org/wiki/Transnistrien_(rumänisches_Besatzungsgebiet) und http://de.wikipedia.org/wiki/Transnistrien#Transnistrien_wähhrend_des_Zweiten_Weltkriegs Die eigentliche Frage, ob das Gebiet vor (russ.: pri/ rum.: cis) oder hinter (lat.: trans) dem Dnjestr liegt ist eine Frage des geografischen und in gewisser Weise auch des politischen Standpunktes des Betrachters. Jedoch sollte dem Reisenden/Tourist den eher vor Ort gebräuchlichen Landesnamens „Pridnestrowien“ näher gebracht werden, weil (ich zitiere aus der Seite http://www.freitag.de/autoren/der-freitag/das-stuck-aus-dem-spaghetti-western) ...„Der westlichen Hemisphäre ist die gut als Demokratie funktionierende Republik besser bekannt als „Transnistrien“ – ein Name, den die Pridnestrowier nicht gern hören, da die aus dem Rumänischen abgeleitete Bezeichnung die Erinnerung an die rumänische Besatzung während des zweiten Weltkriegs heraufbeschwört: „Transnistria, das waren die ‚Killing Fields’ der rumänischen Faschisten, eine riesige chaotische Zone, in der Hunderttausende deportierte Juden und Roma dem sicheren Tod überlassen wurden.“ Einer Gegenargumentation das dies Land eher unter Transnistrien in den meisten Google Suchen zu finden ist, kann ich nur erwidern; das liegt daran das es siehe da in Wikipedia so geführt wird. Wikipedia ist nämlich ins Googles Suchmechanismus meist an erster Stelle zu finden. Man kann und sollte den Willen haben diesen Kreis zu unterbrechen und aus der Vergangenheit zu Lernen zum wohle der Völkerverständigung. --Walta (Diskussion) 01:28, 14. Sep. 2013 (CEST)

Grundsätzlich stimme ich dir zu, allerdings glaube ich, dass man hier keine Mehrheit dafür finden wird. Transnistrien ist derzeit (leider) noch der verbreitetere Name im Deutschen. Spätestens wenn die PMR endgültig frei ist, wird sich das aber ändern. :) --Rodislaw (Diskussion) 14:37, 3. Okt. 2013 (CEST)

Was ist das für ein Krampf?? Hat sich mal einer die Einleitung und die Infobox am Anfang des Artikels angeschaut? ein Sammelsurium von Namen und Sprachen in lateinischer und Kyrillischer Schrift. Was soll der normale Leser denken? Das nun jeder seinen Willen hat und jedwede erderkliche Namensform aufführt? Ich hätte sc hon keine Lust mehr weiter zu lesen, was allerdings nicht schade wäre (siehe oben Stil!). Aber anstatt der Artikel mal lesbar zu gestalten wird er zwanghafr verschlimmbessert. Im ersten Satz heißt es " amtlichen Eigenbezeichnung Pridnestrowien" zwei Saätze darunter dann: "offizielle Name der Region lautet „Pridnestrowische (bzw. Transnistrische)

Moldauische Republik“, kurz PMR (russisch Pridnestrowskaja Moldawskaja Respublika)." Hä???? Man sollte sich, anstatt 'zig verschiedene Namen (einmal in rumänisch, ein anderes mal in moldauisch (wo ist der Unterschied??)) sollte man sich mal auf den Status der Region einigen und nicht, (wie oben unter "Stil" bereits beschrieben), einmal stabilisiertes De-facto-Regime, ein anderes Mal Region, dann "von Transnistrien kontrollierten Gebiets", das Land, das Gebiet, Republik Transnistrien, De-facto-Land ... nennen. Ich hoffe, es nimmt sich mal einer ernsthaft diesen Artikels an, anstatt ihn weiter zu verschlimmbessern und noch die Namensschreibung offiziell und inoffiziell in koreanisch und persisch einzufügen. --Berihert - Diskussion 18:37, 14. Okt. 2013 (CEST)

Das mit den Landesnamen in der Infobox ist ganz normal. Der offizielle Landesname wird einmal in jeder Landessprache des Landes aufgeführt und zusätzlich einmal auf deutsch. Ist bei der Schweiz oder der Vatikanstadt nicht anders. --Excolis (Diskussion) 10:24, 3. Nov. 2013 (CET)
Bin ebenfalls für Änderung und Vereinfachung in den offiziellen Namen Pridnestrowien. --178.193.101.176 07:14, 8. Nov. 2013 (CET)
Russisch, Moldauisch und Ukrainisch sind Amtssprachen in Transnistrien. Wieso sollte man eine davon in der Infobox weglassen? Meinetwegen kann man die lateinischen Transkriptionen ja weglassen. Aber alle drei Sprachen sind offiziell gleichberechtigt und werden alle drei im Land gesprochen. Dann ist noch die deutsche Bezeichnung angegeben. So wird das bei anderen Ländern auch gemacht....
Das mit der amtlichen Bezeichnung Pridnestrowien ist doch wie bei Burma. Die wollen Myanmar genannt werden, aber im Allgemeinen Sprachgebrauch dominiert im Deutschen immer noch Burma. In Transnistrien mag man die Bezeichnung "Transnistrien" nicht besonders und verwendet daher konsequent den Namen "Pridnestrowien" - zumindest in den wenigen deutschsprachigen Texten die aus dem Land kommen, wie etwa auf Radio PMR. Der offizielle, voll ausgeschriebene Name des Landes lautet "Pridnestrowische Moldauische Republik", genauso wie Deutschland offiziell Bundesrepublik Deutschland heißt und nicht "Deutschland".
Das Problem mit der Benennung Transnistriens im Artikel ist folgendes: Es gibt auch eine moldawische Verwaltungseinheit namens "Transnistrien". Diese existiert derzeit allerdings nur auf dem Papier. Sie stimmt weitgehend, aber nicht vollständig mit dem de-facto unabhängigen Transnistrien überein. Nach moldawischer Sicht ist der Dnestr die Grenze "ihrer" Verwaltungseinheit Transnistrien. Der Staat Transnistrien kontrolliert und beansprucht aber auch Gebiete westlich des Dnestr, nämlich die Städte Kizkany und Bendery. Aus politischer Korrektheit habe ich bisher immer versucht deutlich zu machen, dass es hier um den Staat und nicht um die moldawische Verwaltungseinheit geht, denn sonst würde man ja im Artikel Partei für eine Seite ergreifen. Tatsächlich würde die Verwendung von Pridnestrowien also einiges leichter machen. --Rodislaw (Diskussion) 17:47, 13. Nov. 2013 (CET)
Hinsichtlich des Transnistriens aus moldawischer Sicht liegst Du falsch. Moldawien hat mehrfach die Grenzen ihrer Teilrepublik der Realität angepasst und somit auch z. B. den größten Teil von Bendery Transnistrien zugeschlagen - und der Rest von Bendery steht auch faktisch nicht unter transnistrischer Kontrolle. Ebenso wurden auch zumindest die größten unter moldawischer Kontrolle stehenden Gebiete östlich des Dnister aus Transnistrien ausgegliedert. Moldawien geht mit der Transnistrienfrage weitaus pragmatischer um als z. B. Georgien mit Abchasien und Südossetien.
Du müsstest allerdings mal erklären, wieso eine Beschränkung des Artikel nur das De-facto-Regime (ein Staat ist es sowieso nicht) unparteiisch sein soll. Die Darstellung beider Sichtweisen in einem Artikel ist aus Neutralitätsgründen die beste Lösung. Es handelt sich nun mal um das selbe Gebiet. MBxd1 (Diskussion) 19:17, 13. Nov. 2013 (CET)

Ähm, in wie fern ist Transnistrien kein Staat? Die englische WP bezeichnet Transnistrien beispielsweise als "state with limited recognition". Staat ist ein weitgefächerter Begriff und internationale Anerkennung ist für die Staatlichkeit nicht unbedingt erforderlich. Transnistrien ist wesentlich stabiler als etliche andere, voll anerkannte Staaten.

Übrigens ist die Unităţile administrativ-teritoriale din stînga Nistrului, also die moldawische Provinz Transnistrien, laut en.wp, ru.wp und auch ro.wp eben explizit nicht identisch mit der PMR (in ro.wp steht in der Einleitung zu Transnistrien așadar teritoriile UATSN de drept și RMN de fapt nu corespund în întregime. - einfach mal bei einem Onlineübersetzer eingeben....)

Aber darum ging es hier eh nicht. Der Artikel ist an vielen Stellen stilistisch nicht schön und die verschiedenen Bezeichnungen im Artikel sind wirklich verwirrend. Wir sollten lieber gemeinsam mal dazu beitragen den Artikel zu verbessern. Im übrigen habe ich mich sehr bemüht alles immer neutral darzustellen. --Rodislaw (Diskussion) 20:14, 13. Nov. 2013 (CET)

Transnistrien ist ein Teil Moldawiens. Es ist internationaler Konsens, dass es kein Staat ist. Das immer mal wieder anzutreffende Missverständnis liegt in der Überbewertung der Thesen von irgendwelchen Theoretikern, die auf die Realität keinen Einfluss haben. Somit ist also die Ausdrucksweise im Artikel dadurch limitiert, dass Transnistrien nicht als Staat bezeichnet werden darf.
Ich habe nicht behauptet, dass es keinerlei territorialen Differenzen gäbe. Die von Dir behaupteten gibt es allerdings so nicht. Es wäre Aufgabe des Artikels, diese Differenzen exakt zu beschreiben. Ein Auftrennen in zwei Artikel auf Basis dieser nicht exakt belegten Differenzen leistet nur POV-Bearbeitungen Vorschub. MBxd1 (Diskussion) 20:33, 13. Nov. 2013 (CET)
Du drückst dich falsch aus. Transnistrien ist nach Ansicht aller UN-Mitgliedsstaaten ein Teil Moldawiens. Welchen Einfluss diese Tatsache auf die Realität in Transnistrien hat, ist eine ganz andere Frage. Anstatt uns darüber zu streiten sollten wir aber den Artikel verbessern. Ihn aufteilen wollte hier bislang doch niemand ernsthaft... --Rodislaw (Diskussion) 20:50, 13. Nov. 2013 (CET)
Du wolltest ihn in "Prodnestrowien" umbenennen, um die Tatsache der moldawischen Teilrepublik aus dem Artikel zu entfernen. Und das geht ganz sicher nicht. MBxd1 (Diskussion) 21:08, 13. Nov. 2013 (CET)
Das wollte ich nicht, ich habe bezüglich einer Verschiebung sogar meine Bedenken geäußert. Aktuell macht eine Verschiebung meiner Meinung nach weniger Sinn (der Name Transnistrien ist viel verbreiteter), obwohl Pridnestrowien eigentlich das geeignetere Lemma ist. Und Tatsachen entfernen wollte ich erst recht nicht. --Rodislaw (Diskussion) 22:08, 13. Nov. 2013 (CET)

Natürlich ist das richtige Lemma Pridnestrowien. Nach Völkerrecht muß ein Staat drei Kriterien erfüllen, um sich selbst als solchen bezeichnen zu können: Er muß über eine Staatsbevölkerung, ein Staatsgebiet und eine Staatsregierung verfügen. Wer ihn anerkennt, oder nicht, ist irrelevant. 94.223.167.238 17:20, 29. Dez. 2013 (CET)

Deine Interpretation des Völkerrechts ist unhaltbar, aber das ist eine ganz andere Frage. Hier versucht ein De-facto-Regime eine Nomenklatur im Ausland durchzudrücken und hat damit ganz offensichtlich keinerlei Erfolg. Das hat schon die Elfenbeinküste nicht geschafft. Und gerade auch bei Moldawien gibt es immer wieder Diskussionen zur Verschiebung nach Republik Moldau, bei denen die Argumente weitaus fundierter sind als bei Pridnestrowien und die trotzdem keinen Erfolg haben. Maßgebend ist der Name, der im deutschen Sprachraum überwiegend verwendet wird, und das ist Transnistrien.
Ebenso wird Deine Salamitaktik mit dem "Pridnestrowischen Rubel" keinen Erfolg haben. Lass es also bitte. MBxd1 (Diskussion) 19:18, 31. Dez. 2013 (CET)
Niemals habe ich etwas über den "Pridnestrowischen Rubel" geschrieben. Deine Unterstellung einer "Salamitaktik" meinerseits ist somit nachgerade eine Frechheit!
-- 178.12.119.111 12:14, 9. Apr. 2014 (CEST)
Das ist MBxd1. Wenn man sich anschaut, was dieser User in der Vergangenheit teils gesagt hat, wundert das keinen mehr. --85.212.112.232 18:03, 15. Apr. 2014 (CEST)