Diskussion:Ulrich Hofmann (Physiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von J.-H. Janßen in Abschnitt Kritische Anmerkungen und unbeantwortete Fragen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kritische Anmerkungen und unbeantwortete Fragen[Quelltext bearbeiten]

Einmal ganz abgesehen davon, dass dieser Artikel komplett unbelegt ist (was ich angemerkt habe), ist er auch erstaunlich schweigsam dazu, inwieweit Ulrich Hofmann in das politische System der DDR eingebunden war. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass jemand es bis zum zum 1. Vizepräsidenten der AdW bringt, ohne dass er Mitglied der SED gewesen ist. Und warum wurde Hofmann 1990 von seinem Posten erst abberufen und dann gekündigt? Kurzum: Ich denke, hier sind noch einige dicke Lücken im Lebenslauf zu füllen! Dabei ist bitte auch auf die Formulierung zu achten. Sätze wie Im Jahre 1947 wurde er enteignet, seitdem widmete er sich der Lehre und Forschung. empfinde ich als zynisch. Und wurde als Sohn von (...) geboren, das kann auch heißen: Das war er eigentlich gar nicht. Zum Stil ein weiteres Beispiel: „Diplomieren“ bedeutet im deutschen Sprachgebrauch laut Duden „jemandem aufgrund einer entsprechenden Prüfung ein Diplom zuerkennen“. Wenn es also heißt, 1958 diplomierte Ulrich Hofmann hier (...) muss ich dann davon ausgehen, dass er sich das Diplom selber ausgestellt hat? Ganz abgesehen davon, dass hier hier ist, also der Platz ist, an dem ich gerade sitze. Dort wäre korrekt. Auch zum Layout des Textes eine Anmerkung: Nur die Namen von Buch-, Film-, Musiktiteln etc. werden in der Wikipedia kursiv geschrieben, niemals aber die Namen realer Personen. Schon gar nicht wird die Ilona-Carmen Leisenberg, geb. Hofmann kursiv gesetzt, ihre Schwester Simone Hofmann aber nicht. Ich überarbeite den Text diesbezüglich einmal, kann aber nicht für die erforderlichen Belege sorgen. --J.-H. Janßen (Diskussion) 23:57, 23. Feb. 2019 (CET)Beantworten