Diskussion:Werner Petzold

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Hodsha in Abschnitt Leben
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Werner Petzold“ wurde im Oktober 2019 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 27.10.2019; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Atomkraft oder Kernenergie?

[Quelltext bearbeiten]

Wie heißt das Bild? Im Text und in der Werkliste steht „Die friedliche Nutzung der Atomkraft“, in der Bildunterschrift hingegen „Die friedliche Nutzung der Kernenergie“. Was ist richtig? --Solomon Dandy (Diskussion) 08:38, 18. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Sehe ich jetzt auch. Ist allerdings auch in allen Quellen widersprüchlich. --Alabasterstein (Diskussion) 08:53, 18. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Habe mal kurzerhand der Künstler selbst angeschrieben. Warten wir seine Antwort ab. --Alabasterstein (Diskussion) 09:36, 18. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Bis heute erfolgte keine Rückmeldung. Ich rechne damit auch nicht mehr. --Alabasterstein (Diskussion) 07:50, 11. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Anmerkungen

[Quelltext bearbeiten]

Den zweiten Satz in der Einleitung finde ich krumm, daran könnte noch gefeilt werden. erledigtErledigt gefeilt --Alabasterstein (Diskussion) 08:56, 10. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Und was ist unter "Jugenddorf Frechen und Köln" zu verstehen? Ist das eins, das Frechen und Köln heißt? Oder sind es zwei? Oder handelt es sich bei dem einen um das hier? Dann sollte man das richtige Lemma nennen. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:35, 9. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Das kann ich leider nicht sagen. Diese biografische Station wurde dieser Quelle [1] entnommen. Sollte es nicht eindeutig sein kann man die Verlinkung gerne raus nehmen. --Alabasterstein (Diskussion) 08:43, 10. Okt. 2019 (CEST) erledigtErledigt Sachverhalt durch Fiona B. geklärt und entsprechend angepasst. --Alabasterstein (Diskussion) 13:20, 10. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Wirken und Werk

[Quelltext bearbeiten]

Fiona B.: Auch wenn ich deine Be- und Überarbeitung des Artikels im Grundsatz gut und positiv finde, so finde ich speziell diese Änderung unglücklich. Zum einen heißt der Abschnitt darunter Werke (Auswahl) und ist damit fast identisch. Zum weiteren geht es in dem genannten Abschnitt ja nicht um ein Werk sondern um mehrere sowie seine künstlerische Tätigkeit. Insofern finde ich Wirken tatsächlich treffender. Aber vielleicht findet man auch noch eine weitere Option, diesen Abschnitt umzubenennen. --Alabasterstein (Diskussion) 08:55, 10. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Kein Problem. Du bist Hauptautor, und deine Entscheidung für die Überschrift gilt gemäß WP:Korrektoren. Mein inhaltlicher Einwand: Wirken wird auch im Abschnitt Leben schon beschrieben. Im zweiten Abschnitt geht es um sein künstlerisches Werk. --Fiona (Diskussion) 11:33, 10. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Mein Spezialgebiet sind nicht Künstlerbiografien, aber nach der Durchsicht von einigen dieser Artikel werden die biografischen Lebensdaten oftmals unter "Leben" zusammengefasst, wobei es hier eher um den Werdegang geht, also Elternhaus, Ausbildung, Studium, berufliche oder künstlerische Stationen, und so weiter. Unter "Wirken" wird dann das küstlerische Schaffen dann konkretisiert. Manchmal mögen die Übergänge fließend sein und die Zuordnungen nicht eindeutig. Aber so verstehe ich zumindest mal die Idee dieser zwei Abschnitte. --Alabasterstein (Diskussion) 11:38, 10. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]
  • Allgemein ist der relativ überschaubare Artikel mit sechs Links schon üppig versorgt („Bitte sparsam und nur vom Feinsten“; „Fünf externe Links sollten in vielen Fällen zu einem Thema genügen […], im Zweifel lieber einer weniger.“)
  • Der Artikel behandelt ausweislich seines Titels eine Ausstellung von Petzold und nicht Petzold allgemein („Ein weiterführender Weblink am Ende eines Artikels muss sich direkt auf das im Artikel besprochene Thema beziehen, also weder auf einen Oberbegriff noch auf einzelne Teilaspekte.“)
  • Der Artikel ist nur nach kostenpflichter Registrierung zu lesen („Vermeide Websites, bei denen der kommerzielle Charakter im Vordergrund steht.“; „Keine Links auf kosten- oder registrierungspflichtige Inhalte.“)

Das spricht eindeutig für eine Löschung des Links. Gruß --Dasmöschteisch (Diskussion) 15:52, 12. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Dasmöschteisch,
der letzte Punkte wäre wirklich einer. Interessanterweise kann ich den Artikel komplett und ohne Anmeldung lesen. Das scheint entweder zeitlich oder örtlich gesteuert zu sein. Ansonsten teile ich die anderen Punkte nicht. Es geht in dem Artikel ja um eine Ausstellung von Petzold und nicht um eine Ausstellung, wo er auch gezeigt wird. Von daher steht er bzw. seine Arbeit im Mittelpunkt der Berichterstattung. Wieso das kein valider Inhalt sein soll, den man darstellen und verlinken kann verstehe ich nicht. --Alabasterstein (Diskussion) 07:50, 14. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Ich lege Punkt zwei so aus, dass der Weblink nur einen Teilaspekt („Ausstellung von Werner Petzold“) des Themas („Werner Petzold“) bezieht. Vielleicht ist der Artikel aber auch viel allgemeiner, aber das kann ich ja leider nicht nachvollziehen. Stattdessen kann man den Artikel doch aber vielbesser als Einzelnachweis für eine Erwähnung der Ausstellung im Fließtext benutzen. Denn sie war immerhin relevant genug für einen Zeitungsartikel und passt doch als neuer letzter Satz im ersten Absatz im Abschnitt Wirken ganz gut. --Dasmöschteisch (Diskussion) 14:17, 27. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Leben

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Abschnitt könnte noch verbessert werden. Zum einen wird die Chronologie nicht immer eingehalten, zum anderen sind auch Informationen doppelt vorhanden, während mir bei manchen Aussagen zu wenig Inhalt da ist. --Hodsha (Diskussion) 09:31, 16. Aug. 2023 (CEST)Beantworten