Diskussion:Wilhelm Olbers Focke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 26 Tagen von 79.205.55.136 in Abschnitt Kinder von Wilhelm Olbers Focke
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gauss und Olbers Focke verwandt?

[Quelltext bearbeiten]

Anregung: Gauss lebte von 1777 - 1855. Seine Kinder sind geboren im Zeitraum von 1806 - 1816, jedenfalls die ehelichen und im Artikel zu Gauss erwähnten. Wilhelm Olbers Focke wurde 1834 geboren. Um Gauss' Urenkel zu sein, müsste zwischen maximal 1806 und 1834, also innerhalb von 28 Jahren noch eine weitere Generation liegen, was zwar mit zwei Kinderelternschaften möglich, aber unwahrscheinlich gewesen ist. Daraus folgt, dass zumindest ein Urenkelverhältnis sehr unwahrscheinlich ist. Daher würde ich empfehlen den Zusatz "...Urenkel von... Gauss..." aus dem Artikel zu nehmen. -- Ausdembremerland 14:26, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten


 Mein Urgroßvater Wilhelm Olbers Focke war der älteste Urenkel von Wilhelm Heinrich Matthias Olbers (1758 - 1840), Arzt und Astronom in Bremen. 

Olbers war mit Gauss befreundet.6.1.2011 L.W. (nicht signierter Beitrag von 84.188.247.150 (Diskussion) 12:30, 6. Jan. 2011 (CET)) Beantworten


Frage: besteht eine tatsächliche direkte Verwandtschaft von Gauss und Olbers Focke? Ich konnte so etwas nicht finden? Hat jemand Belege dafür? Besten Dank für die Bemühungen--77.134.47.133 22:47, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Bei Schwarwälders und bei Kloos Bremen Lexikons ist dazu nichts zu finden. Auch bei Andreas Schulz in Eliten und Bürger in Bremen steht nichts dazu. Bei Google findet man aber eine Notiz:

Carl Friedrich Gauss - Heinrich Wilhelm Matthias Olbers ...GAUSS, Persönliches: Beauftragt mit der Hannoverschen Gradmessung S. 20; ..... Geburt seines ersten Urenkels WILHELM OLBERS FOCKE S. 611 ; Hochzeit seiner ... www-mathdoc.ujf-grenoble.fr/LiNuM/TM/Gallica/S021270.html - 336k - Woher das aber kommt habe ich nicht, wollte ich auch nicht, weiter verfolgt. Gruß ganz unbekannter Weise --Roland Kutzki 11:58, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Antwort! Ich vermute jedoch, dass es sich um einen Irrtum handelt, da auf der genannten Seite (math-doc.ujf-grenoble.fr/LiNuM/TM/Gallica/S021270.html) das Satzfragment "Geburt seines ersten Urenkels WILHELM OLBERS FOCKE S. 611" nicht Gauss, sondern Olbers zugeordnet wird. Grüße, C.F.--77.134.101.157 21:12, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ich vermute das gleiche, es gibt nirgendwo einen greifbaren Nachweis für die Gauss-Geschichte außer den dubiosen Grenoble-link, der bei mir in beiden angegebenen Versionen nicht funktioniert. Ich nehme den Gauss deshalb mal heraus. Der Urgroßvater W. Olbers ist natürlich in Ordnung. --Dioskorides (Diskussion) 19:21, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Kinder von Wilhelm Olbers Focke

[Quelltext bearbeiten]

Mein Urgroßvater W.O.Focke hatte 8Töchter und einen Sohn (1872 - 1937).

Lotte Wartenberg, Berlin --79.205.55.136 09:29, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten