Diskussion:WordPerfect Office

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 194.56.48.116 in Abschnitt De facto kein Vertrieb mehr in Deutschland
Zur Navigation springen Zur Suche springen

So wirklich neutral ist der Artikel nicht... --87.183.46.38 19:05, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Auf der Website des Herstellers (www.corel.de) findet man von Office X3 lediglich zwei (nicht vier) Paketvarianten, nämlich die Standard Edition und eine Education Edition. Das verwirrt. Bitte den Artikel aktualisieren. Danke. -- 84.142.101.105 09:26, 12. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Und auf der Nordamerikanischen Website gibts nur eine Standard Editon oder eine Professional Edition. Wie denn nun? --78.54.131.12 13:20, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Auch bei diesem Artikel fehlt immer noch die Infobox! --78.54.135.223 10:50, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Dann füg sie doch ein! It's a wiki... -- Coatilex 13:32, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
So in etwa? --78.54.135.23 13:52, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

X3/X4

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mich heute telefonisch erkundigt. Das X3 ist als letzte deutschsprachige Officeversion auch jetzt noch erhältlich und unterstützt wird auch noch Windows 98 SE. Ich ändere letzteres mal. Quelle hab ich sonst zwar keine, aber wers nicht glaubt, einfach selbst mal anrufen. --Qhx 16:55, 29. Jun. 2010 (CEST) PS: Quelle zum nachlesen für X4 (kein Win 2k mehr): http://store1.corel.com/corel/product/index.jsp?pid=prod3430390&cid=catalog20018&skuId=ESDWPX4STDIEPCPFBeantworten

Borland?

[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt "Versionen" finde ich "Borland Office ...".

Nach meinem Kenntnisstand hat Borland nichts mit WordPerfect Office zu tun, und meine seinerzeitigen WordPerfect-Versionen kamen jedenfalls von der WordPerfect Corporation.

Davon abgesehen: Sollte Borland hier tatsächlich beteiligt gewesen sein, dann gehört das im Abschnitt "Geschichte" auch dokumentiert! --178.2.178.64 08:33, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Diese Verbindung gab es tatsächlich (siehe im englischen Artikel, hier und da), wird jedoch in der Geschichte auf DE-Wiki nicht dargestellt -> sollte eingebaut werden. Gruß --Cvf-psDisk+/− 14:11, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Stimmt nicht. Ich habe 1994 viel mit der Software "Turbo Pascal" und "Turbo Pascal for Windows" Applikationen (früher Programme) geschrieben. Ich bin dazumal deshalb zum "WordPerfect" gestossen und es hiess wie im Artiktel RICHTIG!! vermerkt "Borland Office". Dabei hiess es sogar Borland arbeite mit Wordperfect um dieses auch als Editor für den Pascal Compiler anzupassen. Wurde aber nach meinem Wissen nie umgesetzt. Wäre aber sicher intressant gewesen wenn Prozeduren und Objekte wie in einer Textverarbeitung eingefügt werden könnten. Ich selber finde es schade dass Wordperfect nicht mehr in Deutsch erhältich ist und einen solchen Abstieg hinnehmen musste. Für mich war es immer um Meilen besser als Marktleeder "Microsoft". In den letzten 20 Jahren ist im Bereich Textverarbeitung, Tabellenkaltulation und Reationale Datenbanken einfach nichts mehr passiert (Faktisch haben wir da Stand 1990). Weshalb auch, es ist nur ein Anbieter auf dem Markt und der hat kein Interesse an Veränderung und schon gar nicht an Verbesserungen. (nicht signierter Beitrag von 194.56.48.116 (Diskussion) 10:07, 21. Jan. 2021 (CET))Beantworten

De facto kein Vertrieb mehr in Deutschland

[Quelltext bearbeiten]

Die X6-Standard Version kostet in Deutschland über 400 €, während sie in den USA knapp unter 300 USD kostet, damit ist diese Version um ein vielfaches teuerer als das Microsoftprodukt.

Faktisch ist man an einem Vertrib nicht interessiert. (nicht signierter Beitrag von 88.152.148.201 (Diskussion) 13:20, 5. Aug. 2013 (CEST))Beantworten

Für X7 geht es noch krasser: €415,19 gegenüber US$ 249.99. Mit "Legenden" kann man sich halt 'ne goldene Nase verdienen. --H7 (Diskussion) 17:24, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Die Preise für X9: Home & Student: 99,99 $; Standard: 249,99 $; Professional: 399,99 $. MS Office ist derzeit auch nicht billiger. --Liebeskind (Diskussion) 01:52, 23. Jun. 2018 (CEST)Beantworten


Das Problem ist wenn man keine Absatzzahlen hat wird jede einzelne Lizenz teuer und man verdient nicht mal daran. Würde man Wordperfect neu aufgleisen (auch mit der entsprechenden PR - Werbung) und vor allem besser machen als MS Office wäre sicher ein Markt da. Verbesserungen im Bereich Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Datenbank gibt es viele. Vor allem der Datenaustausch innerhalb der Programme ist Katastrophe. Ausdasch mit Datenbanken - nicht existent. In den Officeprogrammen ist Spracherkennung ein Fremdwort. Kurztexte gibt es zwar. Deren Anwendung stammt aus 1980 und und und.... (nicht signierter Beitrag von 194.56.48.116 (Diskussion) 10:20, 21. Jan. 2021 (CET))Beantworten