Flugunfall einer Antonow An-24 der CAAC bei Changsha 1980

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Flugunfall einer Antonow An-24 der CAAC bei Changsha 1980

Eine baugleiche Antonow An-24RW der CAAC

Unfall-Zusammenfassung
Unfallart Strömungsabriss beim Versuch eines Durchstartens
Ort Flughafen Changsha-Datuopu, China Volksrepublik Volksrepublik China
Datum 20. März 1980
Todesopfer 26
Überlebende 0
Luftfahrzeug
Luftfahrzeugtyp Sowjetunion Antonow An-24RW
Betreiber China Volksrepublik CAAC
Kennzeichen China Volksrepublik B-484
Abflughafen Flughafen Kunming-Wujiaba, China Volksrepublik Volksrepublik China
Zwischenlandung Flughafen Guiyan, China Volksrepublik Volksrepublik China
Zielflughafen Flughafen Changsha-Datuopu, China Volksrepublik Volksrepublik China
Passagiere 19
Besatzung 7
Listen von Luftfahrt-Zwischenfällen

Der Flugunfall einer Antonow An-24 der CAAC bei Changsha 1980 ereignete sich am 20. März 1980. An diesem Tag verunfallte eine Antonow An-24RW der CAAC auf einem inländischen Linienflug von Kunming nach Changsha mit einem planmäßigen Zwischenstopp in Guiyan. Während eines Fehlanfluges am Flughafen Changsha-Datuopu kam es zu einem Strömungsabriss, wobei die Maschine zu Boden stürzte und alle 26 Insassen starben.

Bei der betroffenen Maschine handelte es sich um eine im Jahr 1974 gebaute Antonow An-24RW mit der Werknummer 47309403 und der Modellseriennummer 094-03. Die Maschine wurde anschließend in die Volksrepublik China exportiert und ging mit dem Luftfahrzeugkennzeichen B-484 bei der Fluggesellschaft CAAC in Betrieb. Das zweimotorige Kurzstrecken-Passagierflugzeug war mit zwei Turboprop-Triebwerken des Typs Iwtschenko AI-24A ausgestattet.

Passagiere und Besatzung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Den Flug auf dem Flugabschnitt von Guiyan nach Changsha hatten 19 Passagiere angetreten. Es befand sich eine siebenköpfige Besatzung an Bord.

Während eines Durchstartmanövers kam es an der Maschine zu einem Strömungsabriss, die Antonow stürzte in ein Feld und ging in Flammen auf.

Berichten zufolge sei die Maschine nicht korrekt für eine Landung ausgerichtet gewesen.