Hombolo-Stausee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hombolo-Stausee
Satellitenaufnahme des Hombolo Sees
Satellitenaufnahme des Hombolo Sees
Satellitenaufnahme des Hombolo Sees
Lage Tansania Tansania
Zuflüsse Chadulu; Kleiner Kinyasungwe
Abfluss Kleiner Kinyasungwe (Flusssystem Wami)
Größere Orte am Ufer Hombolo
Größere Orte in der Nähe Dodoma
Hombolo-Stausee (Tansania)
Hombolo-Stausee (Tansania)
Koordinaten 5° 57′ 18″ S, 35° 56′ 39″ OKoordinaten: 5° 57′ 18″ S, 35° 56′ 39″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit –1957
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche 15,4 km²
Stauseelänge 7 km
Stauseebreite 1,5 km
Einzugsgebiet 1 600 km²

Der Hombolo-Stausee ist ein durch einen Staudamm gestauter See ca. 30 km nordöstlich der tansanischen Hauptstadt Dodoma in der gleichnamigen Region im Zentrum des Landes.

Er wurde 1957 von der britischen Kolonialregierung gebaut. Der See liegt auf einer Höhe von 1038 m und hat eine Tiefe von max. 12 m. Der Kleine Kinyasungwe bildet bei seinem Zulauf ein Sumpfgebiet, das nach Starkregenereignissen die lichte Fläche des Sees erheblich vergrößert.

Der Hombolo-Stausee dient der landwirtschaftlichen Bewässerung und der Wasserversorgung der umliegenden Gemeinden Hombolo-Bwawani (das Wort Bwawani in Kiswahili bedeutet wörtlich „der Damm“ oder „in den Damm“), Zepisa, Mahomanyika, Chanzaga, Ngaegae, Mleche, Ghambala und Ipala.