Klimafolgekosten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Klimafolgekosten sind durch die Emission von Treibhausgasen verursachte Extremwetter- und volkswirtschaftliche Klimaschadenskosten. Sie entstehen als externe Umweltkosten, hauptsächlich als Folge von Verbrennung fossiler Brennstoffe. Beispiele für Schäden sind Ernteausfälle in der Landwirtschaft, Schäden an Gebäuden beziehungsweise Infrastruktur und womöglich die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021.

Entstehende Kosten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die globale Erwärmung erhöht die Wahrscheinlichkeit für Wetterextreme, wie Starkregen, Hitzewellen und Wirbelstürme.[1] Laut einer Studie der Universität Oxford von 2022 könnte durch eine Energiewende mithilfe von Erneuerbaren Energien weltweit bis 2050 ein Betrag in Billionenhöhe eingespart werden.[2] Moody’s Analytics schätzt die globalen Kosten für besagte Wetterextreme auf eine Höhe von 69 Billionen US-Dollar bei einem Temperaturanstieg um 2 Grad Celsius ein.[3] Würden erst einmal Kipppunkte des Klimawandels erreicht, würde sich die Lage der Folgekostenaufwendungen weiter drastisch verschlechtern.

Unter Annahme gegenwärtiger Prognosen des Weltklimarats könnte etwa ein Drittel der Menschheit aufgrund gestiegener Durchschnittstemperaturen an ihren Wohnorten zur Migration gezwungen werden. Dies wird als menschliche Kosten (human cost)[4] oder im Falle resultierender Todesfälle pro emittierter Tonne CO2 auch als „Mortality Cost of Carbon“ (MCC) bezeichnet.

Die CO2-Steuer ist ein Ansatz, die entstehenden Folgekosten, zumindest teilweise, in die Gestehungskosten zu integrieren.

Deutschland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch: Folgen der globalen Erwärmung in Deutschland

Das Beratungsunternehmen Deloitte schätzte 2021 die Kosten für deutsche Unternehmen durch regionale Klimafolgen auf 730 Milliarden Euro bis 2070.[5] Eine 2023 durch IÖW, die Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) und Prognos durchgeführte Studie des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geht bis 2050 einem möglichen volkswirtschaftlichen Gesamtschaden zwischen 280 und 900 Milliarden Euro aus,[6][7] wobei die Kosten indirekter Effekte wie Lieferkettenunterbrechungen durch Schadens- und Todesfälle, die Beeinträchtigung von Ökosystemen und Versorgungswegen wie Wasserstraßen, sowie politische Instabilität und Konflikte nicht quantifiziert wurden.[8] Von der Jahrtausendwende an bis 2021 gab es bereits Schäden in Höhe von 145 Milliarden Euro in Deutschland.[9][10]

Konsequenzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Konsequenz, die sich daraus ergibt, besteht darin, vorzugsweise frühzeitiger in Klimaschutzmaßnahmen zu investieren, als später die umso höheren Folgekosten tragen zu müssen.[6] Außerdem sind erneuerbare Energiequellen, von den reinen Gestehungskosten her, bereits oftmals schon vergleichsweise günstiger als die Generierung aus fossilen Brennstoffen.[11] Dies rentiert sich, rein auf die Energieerzeugungskosten bezogen, schon teilweise innerhalb weniger Jahre.[12] Letztlich laufen die diesbezüglichen Kalküle auf Kosten-Nutzen-Abwägungen hinaus – und dies sowohl volkswirtschaftlich wie auch betriebswirtschaftlich. Beim Klimaschutz stehen verschiedene Technologien zur Auswahl. Weltweit haben Windenergie und Photovoltaik das größte ungenutzte Potenzial zur regenerativen Energieerzeugung.[13]

Nachträgliche CO2 Abscheidung aus der Luft wäre aufwendig im Hinblick auf Energie und Materialaufwand für Anlagen und selbst mit neuester Technik hinsichtlich der Realisierung nahezu illusorisch, da es hierbei um gewaltige Gasmassen geht, die verarbeitet werden müssten.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Friederike Otto: Wütendes Wetter. 1. Auflage. Ullstein, Berlin 2020, ISBN 978-3-548-06255-6, S. 104.
  2. Switching to renewable energy could save trillions - study. In: BBC. 13. September 2022, abgerufen am 12. März 2023 (englisch).
  3. Eugene Linden: Die wahren Kosten der Klimawandels. In: Greta Thunberg (Hrsg.): Das Klimabuch, S. Fischer, Frankfurt am Main, 2022, ISBN 978-3-10-397189-7, S. 208–210 hierin auf S. 209
  4. Timothy M. Lenton, Chi Xu, Jesse F. Abrams, Ashish Ghadiali, Sina Loriani, Boris Sakschewski, Caroline Zimm, Kristie L. Ebi, Robert R. Dunn, Jens-Christian Svenning, Marten Scheffer: Quantifying the human cost of global warming. In: Nature Sustainability. 22. Mai 2023, ISSN 2398-9629, doi:10.1038/s41893-023-01132-6 (nature.com [abgerufen am 23. Mai 2023]).
  5. Klimawandel könnte Deutschland 730 Milliarden Euro kosten. In: Der Spiegel. 25. Oktober 2021, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 23. Mai 2023]).
  6. a b BMWK-Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: Konsequenter Klimaschutz und vorsorgende Klimaanpassung verhindern Milliardenschäden. 6. März 2023, abgerufen am 23. Mai 2023.
  7. Klimawandel könnte Deutschland laut Studie 900 Milliarden Euro bis 2050 kosten. In: Der Spiegel. 6. März 2023, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 23. Mai 2023]).
  8. Kosten durch Klimawandelfolgen in Deutschland. Was uns die Folgen des Klimawandels kosten. Zusammenfassung. Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Berlin Februar 2023, S. 2, 6 (https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/M-O/Merkblaetter/merkblatt-klimawandelfolgen-in-deutschland-zusammenfassung.pdf?__blob=publicationFile&v=14 [PDF]).
  9. Die Kosten des Klimawandels. In: Deutsche Bundesregierung. 9. März 2023, abgerufen am 12. März 2023.
  10. Studie: Klimawandel kostet jährlich 6,6 Milliarden. In: ZDF Nachrichten. 18. Juli 2022, abgerufen am 12. März 2023.
  11. Effiziente Technik: Der Strom aus Erneuerbaren Energien wird immer günstiger. In: Agentur für erneuerbare Energien. Abgerufen am 22. März 2023.
  12. Handeln ist billiger als warten. In: Agentur für erneuerbare Energien. Abgerufen am 12. März 2023.
  13. Volker und Cornelia Quaschning: Energierevolution jetzt! 1. Auflage. Hanser, München 2022, ISBN 978-3-446-27301-6, S. 76 (im Kapitel: Wie viel Photovoltaik und Windkraft brauchen wir).