Landgericht Kalisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pałac Trybunalski in Kalisch, Sitz des Gerichtes

Das Landgericht Kalisch war ein deutsches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit im Bezirk des Oberlandesgerichts Posen mit Sitz in Kalisch.

Das Landgericht Kalisch wurde während der deutschen Besetzung Polens 1939 mit Erlass vom 26. November 1940 als Landgericht im Bezirk des Oberlandesgerichtes Posen gebildet. Der Sitz des Gerichts war Kalisch. Sein Sprengel umfasste die Stadt Kalisch und die Kreise Kalisch, Schieratz und Turek.[1] Dem Landgericht wurden folgende Amtsgerichte zugeordnet[2]:

Amtsgericht Sitz
Amtsgericht Kalisch Kalisch
Amtsgericht Schieratz Schieratz
Amtsgericht Turek Turek
Amtsgericht Zdunska Wola Zdunska Wola

1945 wurde der Landgerichtsbezirk wieder unter polnische Verwaltung gestellt. Damit endete auch die kurze Geschichte des Landgerichts Kalisch und seiner Amtsgerichte. Wieder unter polnischer Verwaltung entstand das Sąd Okręgowy w Kaliszu.

Sondergericht Kalisch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am Landgericht Kalisch war das Sondergericht Kalisch eingerichtet. Dieses fällte eine Vielzahl von Unrechtsurteilen, insbesondere gegen Polen.[3]

Land- und Amtsgerichtsgebäude

Das Landgericht wie auch das Amtsgericht hatten ihren Sitz im Pałac Trybunalski (heutige Adresse: al. Wolności 13). Dieses Gebäude wurde nach Plänen von Sylwestra Szpilowskiego von 1819 bis 1821 in klassizistischem Empire-Stil erbaut.[4] Es diente von Anfang an als Gerichtsgebäude. 1964 wurde es unter Denkmalschutz gestellt.Koordinaten: 51° 45′ 36,1″ N, 18° 5′ 21,1″ O

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Heinz Boberach, Rolf Thommes, Hermann Weiß, Werner Röder, Christoph Weisz (Hrsg.): Ämter, Abkürzungen, Aktionen des NS-Staates, 2012, ISBN 9783110951677, S. 171, Digitalisat
  2. Erlaß über die Gerichtsgliederung in den eingegliederte Ostgebieten vom 26. November 1940, RGBl. I 1940, S. 1538, Digitalisat
  3. Götz Hütt: Urteile des Sondergerichts Kalisch und der Richter Ferdinand Trümper aus Duderstadt, 2015, ISBN 9783734780608, BoD, Teildigitalisat.
  4. Barańska I., Architektura Kalisza w dobie Królestwa Kongresowego, Kalisz 2002, s. 138.