Langer-Köchel-See

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Langer-Köchel-See
Blick in Richtung Osten
Geographische Lage Bayern, Deutschland
Zuflüsse keine
Abfluss keine
Ufernaher Ort Grafenaschau
Daten
Koordinaten 47° 38′ N, 11° 9′ OKoordinaten: 47° 38′ N, 11° 9′ O
Langer-Köchel-See (Bayern)
Langer-Köchel-See (Bayern)
Höhe über Meeresspiegel 628 m
Länge 1 km
Breite 100 m
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITE

Vorlage:Infobox See/Wartung/Fläche

Der Lange-Köchel-See ist ein künstliches Gewässer im Landkreis Garmisch-Partenkirchen, das als Tagebaurestloch des ehemaligen Steinbruchs Hartsteinwerk Werdenfels durch Niederschlag seit seiner Entstehung natürlich geflutet worden ist. Die ehemalige Grube, die nun den See beinhaltet, entstand, nachdem der oberflächliche Abbau von Glaukoquarzit am Langen Köchel erschöpft war und unter dem Niveau des umliegenden Murnauer Mooses fortgesetzt wurde. Nach Beendigung der bergbauerischen Aktivitäten hat sich die Grube innerhalb weniger Jahre gefüllt.

Mittlerweile sind auch karpfenartige Fische und Amphibien im neu entstandenen Gewässer zu finden.

Commons: Langer-Köchel-See – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien