Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste von Brücken in Hamburg/T

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Foto Name, Kurzbeschreibung Nutzung (Erst)Bau Stadtteil, Lage
Tannenwegbrücke
Der Name dieser Brücke erinnert an einen Tannenwald, der sich an dieser Stelle befand. Die Brücke überquert die U-Bahngleise.
Straße Langenhorn
(53° 38′ 50″ N, 10° 1′ 2″ O)
Tarpenbrücke
Die Brücke quert die Tarpenbek und liegt zur Hälfte in Norderstedt.
Straße Langenhorn
(53° 39′ 58″ N, 9° 59′ 28″ O)
Tatenberger Brücke
Die Tatenberger Brücke verbindet Moorfleet mit Tatenberg. Hier quert der Tatenberger Weg die Dove Elbe.
Straße Moorfleet,
Tatenberg
(53° 29′ 57″ N, 10° 4′ 42″ O)
Tidekanalbrücke
Diese Brücke ist nach dem Tidekanal benannt, über den sie die Moorfleeter Straße führt.
Straße Billbrook
(53° 31′ 42″ N, 10° 5′ 38″ O)
Tiefstacker Brücke
Diese Brücke ist nach dem Tiefstackkanal benannt, über den sie die Ausschläger Alle führt.
Straße Billbrook,
Rothenburgsort
(53° 31′ 44″ N, 10° 4′ 5″ O)
Timmerlohbrücke
Diese Brücke ist nach Eigenheiten der Umgebung benannt. „Timme“ bedeutet „spitz“ und das Wort „Loh“ bezeichnet einen Wald.
Fußweg Langenhorn
(53° 39′ 28″ N, 10° 0′ 59″ O)
Timmermannbrücke
Mit dieser Brücke quert der Schleusenredder die Alster. Sie ist nach einer Familie benannt, deren Angehörige von 1882 bis 1932 den Vorsitz in der Gemeinde Wohldorf-Ohlstedt innehatten.
Straße Duvenstedt,
Wohldorf-Ohlstedt
(53° 42′ 17″ N, 10° 7′ 5″ O)
Torontobrücke
Mit dieser Brücke überquert der Manilaweg den Jahnring. Die Brücken in der City Nord sind nach überseeischen Handelszentren benannt.
Fußweg Winterhude
(53° 36′ 2″ N, 10° 1′ 20″ O)
Travehafenbrücke
Die über die Brücke führende Straße ist nach dem Hafen benannt, der seinerseits nach dem schleswig-holsteinischen Fluss Trave benannt wurde.
Straße Steinwerder
(53° 31′ 11″ N, 9° 57′ 51″ O)
Triftwegbrücke
Die Brücke ist nach dem Duvenstedter Triftweg benannt. Sie quert mit dieser Straße die Alster.
Straße Duvenstedt,
Wohldorf-Ohlstedt
(53° 42′ 25″ N, 10° 7′ 6″ O)
Trostbrücke (T175)
Die Brücke überspannt das Nikolaifleet. Erstmals namentlich erwähnt wird sie 1266. Die Brücke steht unter Denkmalschutz.
Straße Hamburg-Altstadt
(53° 32′ 53″ N, 9° 59′ 32″ O)
Twietenkoppelbrücke
Die Brücke quert mit der gleichnamigen Straße die Alster. Die hier ursprünglich stehende Brücke wurde 1967 abgerissen und gegen eine moderne Stahlbeton-Fußgängerbrücke ersetzt.
Straße Lemsahl-Mellingstedt,
Bergstedt
(53° 40′ 31″ N, 10° 6′ 24″ O)