Martin Trenker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Martin Trenker (* 25. Oktober 1986 in St. Johann in Tirol) ist ein österreichischer Jurist.

Nach dem Diplomstudium (2006–2010) der Rechtswissenschaften an der LFU Innsbruck war er dort von 2010 bis 2013 Universitätsassistent am Institut für Unternehmens- und Steuerrecht. Nach dem Diplomstudium (2006–2011) des Wirtschaftsrechts an der LFU Innsbruck war er dort von 2013 bis 2017 Universitätsassistent (Post-Doc) am Institut für Zivilgerichtliches Verfahren. Nach dem Doktoratsstudium (2010–2012) der Rechtswissenschaften an der LFU Innsbruck mit Auszeichnung und der Habilitation 2019 für das Fach „Zivilgerichtliches Verfahrensrecht, Unternehmens- und Gesellschaftsrecht sowie privates Wirtschaftsrecht“ ist er seit 2021 Universitätsprofessor für Zivilgerichtliches Verfahrensrecht in Innsbruck.

Seine Forschungsschwerpunkte sind Schnittstellen zwischen Insolvenz-, Exekutions- und Gesellschaftsrecht, Parteibefugnisse im Zivilprozess, Insolvenzanfechtung, Sanierungsrecht, Entscheidungswirkungen, europäische Kontenpfändung, gesetzliche Schuldverhältnisse und unternehmerische Stellvertretung.

Schriften (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]