Matteo Bruscagin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Matteo Bruscagin
Personalia
Geburtstag 3. August 1989
Geburtsort MailandItalien
Größe 182 cm
Position Abwehr
Junioren
Jahre Station
2000–2008 AC Mailand
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2008–2010 AC Mailand 0 (0)
2008–2009 → AC Monza (Leihe) 0 (0)
2009 → AS Pizzighettone (Leihe) 12 (0)
2009–2010 → AS Gubbio 1910 (Leihe) 15 (0)
2010–2012 US Grosseto 13 (0)
2012–2017 Latina Calcio 1932 130 (1)
2017–2019 FC Venedig 49 (1)
2019–2022 L.R. Vicenza 80 (1)
2022–2023 Pordenone Calcio 29 (2)
2023– SPAL Ferrara 23 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2007–2008 Italien U19 6 (0)
2008–2010 Italien U20 6 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: Saisonende 2023/24

Matteo Bruscagin (* 3. August 1989 in Mailand) ist ein italienischer Fußballspieler.

Matteo Bruscagin startete 2008 seine Profikarriere beim AC Mailand und wurde gleich in seiner ersten Saison zum AC Monza Brianza in die Lega Pro Prima Divisione verliehen. Nachdem er dort ein halbes Jahr ohne Einsatz geblieben war, wurde die Ausleihe im Januar 2009 beendet und Bruscagin für die restliche Saison an die AS Pizzighettone in die Lega Pro Seconda Divisione verliehen. Dort kam er im Saisonverlauf zu zwölf Einsätzen, konnte den Abstieg des Klubs in die Serie D aber nicht verhindern. Für die Saison 2009/10 wurde er an die AS Gubbio 1910 erneut in die Lega Pro Seconda Divisione verliehen. Im Juli 2010 unterzeichnete der Abwehrspieler beim Zweitligisten US Grosseto.[1]

Nachdem Bruscagin 2008 mit der italienischen U-19-Auswahl Vizeeuropameister wurde, nahm er im September 2009 mit dem U-20-Team an der Junioren-Weltmeisterschaft in Ägypten teil. Er kam im Turnierverlauf zu einem 21-minütigen Einsatz im Achtelfinale, die Mannschaft scheiterte schließlich im Viertelfinale an Ungarn.

Commons: Matteo Bruscagin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. UFFICIALE: Grosseto, conclusi quattro acquisti