Mothen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mothen
Koordinaten: 47° 38′ N, 9° 52′ OKoordinaten: 47° 38′ 2″ N, 9° 52′ 11″ O
Höhe: 620 m
Einwohner: 143 (25. Mai 1987)[1]
Postleitzahl: 88178
Vorwahl: 08381
Mothen
Mothen

Mothen (westallgäuerisch: im Motə dunda[2]) ist ein Gemeindeteil der Marktgemeinde Heimenkirch im bayerisch-schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee).

Das Dorf liegt circa zwei Kilometer westlich des Hauptorts Heimenkirch und es ist Teil der Region Westallgäu. Südlich der Ortschaft verlaufen die Bahnstrecke Buchloe–Lindau sowie die Bundesstraße 32.

Der Ortsname leitet sich wahrscheinlich vom Personennamen Oto bzw. zum Oto ab.[2] Im Jahr 1771 wurde der Ort erstmals durch die Vereinödung mit 18 Teilnehmern genannt.[2] 1818 wurden 18 Wohngebäude in Mothen gezählt.[2]

zweigeschossiges Bauernhaus
Mothenmühle

Die Mothenmühle an der Leiblach wurde bereits im Jahr 1127 erwähnt. Sie diente als Mahl-, Säge- und Knochenstampfmühle der Burg Biesenberg. Der Mahlbetrieb wurde im Jahr 1900 und der Betrieb als Säge im Jahr 1906 eingestellt.[3]

Siehe: Liste der Baudenkmäler in Mothen

Commons: Mothen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern – Gebietsstand: 25. Mai 1987. München 1991, S. 406.
  2. a b c d Heinrich Löffler: Stadt- und Landkreis Lindau. In: Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Teil Schwaben. Band 6, München, 1973, S. 66.
  3. Bruggmüller Karg: Ehemalige Mühlen im Landkreis Lindau. In: Westallgäuer Heimatblätter. November/Dezember 1980. Link: digisheft.de