Olympische Sommerspiele 2024/Schießen – Trap (Frauen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sportart Schießen
Disziplin Trap
Geschlecht Frauen
Teilnehmer ?? Athletinnen aus ?? Ländern
Wettkampfort Centre National de Tir Sportif
Wettkampfphase 30. – 31. Juli 2024
2020 2028
Schießwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2024
Qualifikation
Gewehr
50 m Kleinkaliber DSK Frauen Männer
10 m Luftgewehr Frauen Männer Mixed
Pistole
10 m Luftpistole Frauen Männer Mixed
25 m Schnellfeuerpistole Männer
25 m Sportpistole Frauen
Flinte
Skeet Frauen Männer Mixed
Trap Frauen Männer

Der Schießwettbewerb im Trap der Frauen bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris findet vom 30. bis 31. Juli 2024 statt. Schauplatz des Wettkampfs ist das Centre National de Tir Sportif, das in der Kleinstadt Déols in der Region Centre-Val de Loire südlich von Paris liegt. Titelverteidigerin ist die Slowakin Zuzana Rehák-Štefečeková, die in Tokio ihre erste Goldmedaille gewann und bereits 2008 und 2012 Silber im Trap erreichen konnte.

Titelträgerinnen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Olympische Spiele 2020 Slowakei Zuzana Rehák-Štefečeková Japan Tokio
Weltmeisterschaften 2023 Chinesisch Taipeh Lin Yi-chun Aserbaidschan Baku
Afrikameisterschaften 2023 Agypten Mariam Elsayed Agypten Kairo
Panamerikameisterschaften 2024 ~Panamerikanische Sportorganisation Waleska Soto Dominikanische Republik Santo Domingo
Asienmeisterschaften 2024 Chinesisch Taipeh Liu Wan-yu Kuwait Kuwait
Europameisterschaften 2024 Italien Lonato del Garda
Ozeanienmeisterschaften 2023 Australien Laetisha Scanlan Australien Brisbane

Die Qualifikation erfolgt über Welt- und Kontinentalmeisterschaften zwischen Sommer 2022 und Frühjahr 2024, bei denen sich jeweils eine bestimmte Zahl an Schützinnen qualifiziert. Zudem wird im April 2024 in Doha ein finales Qualifikationsturnier ausgetragen, bei dem ein weiterer Startplatz vergeben wird. Auch die beste, noch nicht qualifizierte Athletin des Qualifikationsrankings erhält einen Startplatz. Ebenso wird eine Wildcard vergeben und Gastgeber Frankreich ein Startplatz garantiert. Maximal zwei Schützinnen pro Land dürfen an dem Wettkampf teilnehmen. Schützinnen, die sich in einem Wettkampf qualifiziert haben, dürfen auch in anderen Wettbewerben an den Start gehen, sofern sie im Qualifikationsranking des jeweiligen Wettkampfs geführt sind, an mindestens zwei internationalen Meisterschaften im Qualifikationszeitraum in diesem Wettkampf teilgenommen haben und das Maximum von zwei Athletinnen pro NOK nicht überschritten wird.