Royon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Royon
Royon (Frankreich)
Royon (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Pas-de-Calais (62)
Arrondissement Montreuil
Kanton Fruges
Gemeindeverband Haut Pays du Montreuillois
Koordinaten 50° 28′ N, 2° 0′ OKoordinaten: 50° 28′ N, 2° 0′ O
Höhe 54–160 m
Fläche 7,49 km²
Einwohner 133 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 18 Einw./km²
Postleitzahl 62990
INSEE-Code

wiedererbautes Schloss

Royon ist eine französische Gemeinde mit 133 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France.

Royon liegt 16 Kilometer östlich von Montreuil-sur-Mer an der Straße D130, im Tal des Flusses Créquoise.

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006
113 133 135 127 117 103 115

(Zahlen von INSEE)

Die Bergabhänge wurden durch dornige Hecken begrenzt. Die fruchttragenden Hecken wurden 'Royons' genannt[1]
Erstmals wurde Royon gemäß den Gallia Christiana 893 erwähnt.[2] Im Jahre 1641 wurde es zu 'Roion' und wurde 1804 zu 'Royon'[3]

Karte von Artois by Ortellius anno 1576.
Royon

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Schloss Louis XV. wurde im Mai 1944 zerstört, wiederaufgebaut und ist heute Sitz der Kommunalverwaltung. Im Ort befindet sich weiterhin die Kirche Saint-Germain aus dem 16. Jahrhundert.[4]

Commons: Royon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. E. Balandra: Les rideaux ou royons picards aux XIIIe et XIVe. In: Bull. Soc. d' émulation d'Abbeville. 1980-XXIV, S. 757–763.
  2. Gallia Christiana. XIV, S. 413, col A.
  3. A. Dufetelle: Le Marquenterre, Monographie de Quend. Imp. Nouvelle, Abbeville 1907.
  4. R. Rodière: Dictionnaire épigraphique du Pas de Calais. Sède Ed., Arras 1937.