Zirkus Zeitgeist

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zirkus Zeitgeist
Studioalbum von Saltatio Mortis

Veröffent-
lichung(en)

14. August 2015

Label(s) Napalm Records, Vertigo Records

Genre(s)

Folk-Punk, Mittelalter-Rock

Titel (Anzahl)

14

Länge

53:40

Besetzung
Chronologie
Das Schwarze Einmaleins
(2013)
Zirkus Zeitgeist Zirkus Zeitgeist – Live aus der Großen Freiheit
(2016)

Zirkus Zeitgeist ist das zehnte Studioalbum der deutschen Mittelalter-Rock-Band Saltatio Mortis und das achte, auf welchem sie Mittelalter-Rock spielen. Es wurde am 14. August 2015 veröffentlicht und stieg auf Platz 1 der Deutschen Album Charts ein. Am 27. November 2015 erschien unter dem Namen Zirkus Zeitgeist – Ohne Strom und Stecker eine Akustikversion des Albums, zudem erschien am 1. April 2016 das Livealbum Zirkus Zeitgeist – Live aus der Großen Freiheit.

Zirkus Zeitgeist

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Wo sind die Clowns? – 3:25
  2. Willkommen In Der Weihnachtszeit – 2:44
  3. Nachts Weinen Die Soldaten – 4:38
  4. Des Bänkers Neue Kleider – 4:01
  5. Maria – 3:18
  6. Wir Sind Papst – 3:15
  7. Augen Zu – 4:51
  8. Geradeaus – 4:20
  9. Erinnerung – 4:20
  10. Trinklied – 3:33
  11. Rattenfänger – 3:24
  12. Todesengel – 3:54
  13. Vermessung Des Glücks – 4:10
  14. Abschiedsmelodie – 3:47
  15. Gossenpoet (Bonus) – 3:35
  16. Mauern aus Angst (Bonus) – 3:39
  17. Gaudete (Bonus) – 3:22

Zirkus Zeitgeist – Ohne Strom und Stecker

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zirkus Zeitgeist – Ohne Strom und Stecker
Studioalbum von Saltatio Mortis

Veröffent-
lichung(en)

27. November 2015

Label(s) Napalm Records, Universal, Vertigo

Genre(s)

Mittelalter-Rock

Titel (Anzahl)

21

Länge

1:15:37

  1. Wo sind die Clowns? (Akustik Version) – 2:52
  2. Willkommen In Der Weihnachtszeit (Akustik Version) – 2:46
  3. Nachts Weinen Die Soldaten (Akustik Version) – 4:35
  4. Des Bänkers Neue Kleider (Akustik Version) – 3:41
  5. Maria (Akustik Version) – 3:36
  6. Wir Sind Papst (Akustik Version) – 3:14
  7. Geradeaus (Akustik Version) – 3:20
  8. Erinnerung (Akustik Version) – 3:27
  9. Trinklied (Akustik Version) – 2:38
  10. Rattenfänger (Akustik Version) – 3:05
  11. Todesengel (Akustik Version) – 3:59
  12. Vermessung Des Glücks (Akustik Version) – 3:12
  13. Gossenpoet (Akustik Version) – 3:24

Bonus-CD „Fest der Liebe“

  1. Willkommen in der Weihnachtszeit – 2:44
  2. Morgen Kinder wird's nichts geben – 3:29
  3. Alle Jahre Wieder – 3:04
  4. Als Die Waffen Schwiegen – 3:06
  5. Maria – 3:18
  6. Last Christmas – 2:56
  7. Gaudete (Bonus) – 3:21

Zirkus Zeitgeist – Live aus der Großen Freiheit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zirkus Zeitgeist – Live aus der Großen Freiheit
Livealbum von Saltatio Mortis

Veröffent-
lichung(en)

1. April 2016

Label(s) Napalm Records, Universal, Vertigo

Genre(s)

Mittelalter-Rock

Titel (Anzahl)

23

Länge

1:56:51

In Klammern steht das Studioalbum, falls nicht Zirkus Zeitgeist

  1. Wo sind die Clowns? – 4:14
  2. Willkommen In Der Weihnachtszeit – 3:32
  3. Wachstum über alles – 3:41 (Das Schwarze Einmaleins)
  4. Des Bänkers Neue Kleider – 4:18
  5. Nachts Weinen Die Soldaten – 5:44
  6. Habgier und Tod – 3:42 (Sturm aufs Paradies)
  7. Idol – 4:33 (Das Schwarze Einmaleins)
  8. Augen Zu – 6:21
  9. Maria – 3:37
  10. Wir sind Papst – 5:30
  11. Geradeaus – 4:15
  12. Koma – 4:38 (Aus der Asche)
  13. Erinnerung – 6:08
  14. Satans Fall – 4:24 (Das Schwarze Einmaleins)
  15. Todesengel – 5:36
  16. Eulenspiegel – 7:20 (Sturm aufs Paradies)
  17. Prometheus – 4:48 (Aus der Asche)
  18. Früher war alles besser – 6:38 (Das Schwarze Einmaleins)
  19. Tritt ein – 4:15 (Des Königs Henker)
  20. Trinklied – 5:38
  21. Worte – 5:53 (Aus der Asche)
  22. Rattenfänger – 5:02
  23. Spielmannsschwur – 7:04 (Aus der Asche)

Die gesellschaftskritischen Texte auf Zirkus Zeitgeist wurden zwar sehr gut aufgenommen, jedoch wurde kritisiert, dass der Mittelalter-Aspekt in der Musik eher in den Hintergrund gerückt sei.

„Songs wie ‚Augen Zu‘, ‚Des Bänkers Neue Kleider‘ und ‚Willkommen In Der Weihnachtszeit‘ präsentieren die Band gradliniger und transparenter denn je. Hinter mit akzentuierten Mittelalter-Spielereien aufgepepptem Mitsing-Punkrock breiten sich Texte aus, die die Dinge unmissverständlich beim Namen nennen. Es geht um eine Gesellschaft, die zunehmend wegguckt, wenn sich vor der eigenen Haustür Leid und Schmerz ausbreitet. Egal ob Politiker, Kirchen-Obrige oder Banker: Sie alle bekommen auf ‚Zirkus Zeitgeist‘ ihr Fett weg. Und das musikalisch befeuert mit einer eingängigen Melange aus alt und neu.“

Kai Butterweck – Laut.de[1]

„Qualitativ steht ‚Zirkus Zeitgeist‘ – soviel sei schon mal vorweggenommen – seinem Vorgänger in nichts nach. Die Songs sind allesamt sehr eingängig und tanzbar, versäumen es aber nicht, durch markige Ecken und Kanten, wahlweise auch durch den kauzigen Mittelalter-Charme einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.“

Michael Klaas – Metal.de[2]

Chartplatzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[3]1 (23 Wo.)23
 Österreich (Ö3)[4]9 (2 Wo.)2
 Schweiz (IFPI)[5]13 (3 Wo.)3
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (2015)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[6]63

Auszeichnungen für Musikverkäufe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI)[7] Gold100.000
Insgesamt 1× Gold
100.000

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kai Butterweck: Saltatio Mortis – Zirkus Zeitgeist. Laut.de, abgerufen am 14. Juli 2018.
  2. Michael Klaas: Saltatio Mortis – Zirkus Zeitgeist. Metal.de, 10. August 2015, abgerufen am 14. August 2018.
  3. Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 10. Juni 2024.
  4. Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 10. Juni 2024.
  5. Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 10. Juni 2024.
  6. Jahrescharts 2015 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 10. Juni 2024.
  7. Gold-/Platin-Datenbank. In: musikindustrie.de. Abgerufen am 10. Juni 2024.