2. Division (Dänemark)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2. Division (Dänemark)
LogoVorlage:InfoboxFußballwettbwerb/Wartung/Logoformat
Hierarchie 3. Liga
Mannschaften 12
Aktueller Meister Esbjerg fB
Aktuelle Saison 2023/24
Qualifikation für Dänischer Fußballpokal
1. Division (II)
3. Division (IV)

Die 2. Division ist die dritthöchste dänische Spielklasse im Fußball.

Sie wurde nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1945 als zweithöchste Spielklasse gegründet. 1991, nach Gründung der Superliga, wurde sie zur dritthöchsten Spielklasse. Ab 2005 wurde die 2. Division in zwei Gruppen (Ost und West) zu je 16 Mannschaften ausgetragen.

2015 wurde die Zahl der in der 2. Division vertretenen Mannschaften von 32 auf 24, verteilt auf drei Gruppen mit je acht Teams, reduziert. Von 2018 bis 2021 spielten 24 Mannschaften in zwei Staffeln mit jeweils 12 Teams. Ab der Saison 2021/22 wurde die Anzahl auf zwölf Vereine gekürzt.[1]

Jede der 12 Mannschaften bestreitet ein Heim- und Auswärtsspiel gegen die anderen Mannschaften. Danach spielen die sechs Bestplatzierten in einer gemeinsamen Hin- und Rückrunde die beiden Aufsteiger in die 1. Division aus. Die sechs Letztplatzierten ermitteln in einer gemeinsamen Hin- und Rückrunde die zwei Absteiger in die viertklassige 3. Division.

Mannschaften in der Saison 2024/25

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lage der Vereine der 2. Division 2024/25
2. Division (Dänemark) (Großraum Kopenhagen)
2. Division (Dänemark) (Großraum Kopenhagen)
Vereine der 2. Division im Großraum Kopenhagen

Folgende Vereine spielen in der Saison 2024/25 in der 2. Division:

Verein Stadt Stadion Kapazität Spielfeld 2023/24
Næstved BK Næstved Næstved Stadion 10.000 Naturrasen 11. Platz  
(1. Division)
FC Helsingør Helsingør Hillerød-Stadion 05.000 Naturrasen 12. Platz  
(1. Division)
FC Roskilde Roskilde Roskilde Idrætspark 06.000 Naturrasen 3. Platz
Middelfart G&BK Middelfart Middelfart Stadion 04.600 Naturrasen 4. Platz
Nykøbing FC Nykøbing CM Arena 10.000 Naturrasen 5. Platz
AB Gladsaxe Gladsaxe Gladsaxe Stadion 13.800 Naturrasen 6. Platz
Fremad Amager Kopenhagen Sundby Idrætspark 07.200 Kunstrasen 7. Platz
Skive IK Skive Skive Stadion 10.000 Naturrasen 8. Platz
FA 2000 Frederiksberg Frederiksberg IP 05.000 Kunstrasen 9. Platz
Thisted FC Thisted Sparekassen Thy Arena 03.000 Naturrasen 10. Platz
BK Frem Kopenhagen Kopenhagen Valby Stadion 12.000 Naturrasen 1. Platz  
(3. Division)
Ishøj IF Ishøj Ishøj Idrætsventer 01.000 Kunstrasen 2. Platz  
(3. Division)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Ny struktur i 2. Division. In: divisionsforeningen.dk. Archiviert vom Original am 28. Mai 2020; abgerufen am 11. September 2021.