6. November

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der 6. November ist der 310. Tag des gregorianischen Kalenders (der 311. in Schaltjahren), somit bleiben 55 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Oktober · November · Dezember
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
355 n. Chr.: Kaiser Julian
1792: Österreichische Niederlande
1860: Abraham Lincoln
1861: Jefferson Davis
1944: Luftaufnahmen der RAF nach dem Angriff auf Koblenz
1956: Dwight D. Eisenhower
1978: Franz Josef Strauß
1984: Ronald Reagan
1991: KGB-Hauptquartier

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1880: Malariaerreger
1817: Das Eintreffen Leopoldines in Rio de Janeiro am 5. November
  • 1942: Das deutsche U-Boot U 68 versenkt das britische Passagierschiff City of Cairo. Die Rettungsboote verlieren sich im Atlantik, das letzte wird erst 51 Tage später gefunden. 104 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
John Caius (* 1510)
Leopoldo de’ Medici (* 1617)
Karl II. von Spanien (* 1661)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alois Senefelder (* 1771)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Charles Garnier (* 1825)
John Philip Sousa (* 1854)
Margit Angerer (* 1895)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kathleen Mary Drew-Baker (* 1901)
Aischa Abd ar-Rahman (* 1913)
Sophia de Mello Breyner Andresen (* 1919)
François Englert (* 1932)
Ana Ivanović (* 1987)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem 17. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17. und 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Franziska Speyer († 1909)
Alwin Brandes († 1949)
  • 1949: Alwin Brandes, deutscher Politiker, MdR, Gewerkschaftsführer und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
Edgar Varèse († 1965)
Margarete Buber-Neumann († 1989)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 6. November – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien