Audi Q6 e-tron

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Audi
Audi Q6 e-tron Prototype auf der IAA 2023
Audi Q6 e-tron Prototype auf der IAA 2023
Audi Q6 e-tron Prototype auf der IAA 2023
Q6 e-tron (Typ GF)
Produktionszeitraum: seit 2024
Klasse: SUV
Karosserieversionen: Kombilimousine
Motoren: Elektromotoren:
225–380 kW
Länge: 4771 mm
Breite: 1939–1965 mm
Höhe: 1665–1685 mm
Radstand: 2889–2893 mm
Leergewicht: 2275–2425 kg
Heckansicht
Innenansicht
Audi Q6L e-tron auf der Beijing Auto Show 2024

Der Audi Q6 e-tron (interne Typbezeichnung GF) ist ein batterieelektrisch angetriebenes SUV der oberen Mittelklasse der Audi AG. Es gehört zur Reihe e-tron. Das Modell wurde am 18. März 2024 in Ingolstadt vorgestellt,[1] nachdem in München auf der IAA im September 2023 ein Prototyp und der Innenraum gezeigt wurden.[2] Für den chinesischen Markt wurde am 24. April 2024 auf der Beijing Auto Show eine Langversion (Audi Q6L e-tron) vorgestellt.[3]

Technisch ähnlich zum Q6 e-tron ist der Porsche Macan (Typ XAB). Beide Modelle basieren auf der Premium Platform Electric des Volkswagen-Konzerns.[4]

Technische Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Q6 e-tron Performance Q6 e-tron quattro SQ6 e-tron
Bauzeitraum ab 07/2024
Motorbauart
Motorbaureihe Vorderachse ASM
Motorbaureihe Hinterachse PSM
max. Systemleistung 225 kW (306 PS) 285 kW (387 PS) 360 kW (489 PS)
…, Launch Control 240 kW (326 PS) 380 kW (517 PS)
Dauerleistung
Leistung, Vorderachse, Peak
…, Launch Control
Leistung, Hinterachse, Peak
…, Launch Control
max. Systemdrehmoment
Drehmoment, Vorderachse, Peak 275 Nm
…, Launch Control
Drehmoment, Hinterachse, Peak 485 Nm 580 Nm
…, Launch Control
Antriebsart, Serie Heckantrieb elektrischer Allradantrieb
Getriebe, Serie zweistufig übersetztes Eingang-Getriebe
Getriebeübersetzung, …
…, Vorderachse
…, Hinterachse
Leergewicht mit Fahrer 2275 kg 2400 kg 2425 kg
max. Zuladung 540 kg
Anhängelast ungebremst/gebremst: 750 kg / 2000 kg 750 kg / 2400 kg
Akkumulatorgewicht
Beschleunigung, 0–100 km/h 6,7 s 5,9 s 4,4 s
…, Launch Control 6,6 s 4,3 s
Höchstgeschwindigkeit 210 km/h 230 km/h
Batteriekapazität, brutto / netto 100 kWh / 94,9 kWh
Energie­verbrauch nach WLTP
auf 100 km, kombiniert
16,5–19,1 kWh 17,0–19,6 kWh 17,5–18,4 kWh
Reichweite nach WLTP 556–641 km 540–625 km 565–598 km
Ladedauer AC, Typ 2, auf 100 %
…, 2,3 kW Ladeleistung
…, 11 kW Ladeleistung 615 min 600 min
…, 22 kW Ladeleistung
Ladedauer DC, CCS, bis 80 %
…, 260 kW Ladeleistung 22 min
…, 270 kW Ladeleistung 21 min

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Audi Q6 e-tron – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Stefan Leichsenring: Audi Q6 e-tron: Elektro-SUV startet mit bis zu 380 kW. In: insideevs.de. 18. März 2024, abgerufen am 25. März 2024.
  2. Stefan Leichsenring: Audi Q6 e-tron: Völlig neues Cockpit mit gekrümmtem Doppeldisplay. In: insideevs.de. 3. September 2023, abgerufen am 25. März 2024.
  3. Sebastian Schaal: Audi zeigt China-Langversion des Q6 e-tron. In: electrive.net. 25. April 2024, abgerufen am 25. April 2024.
  4. Sebastian Schaal: Weltpremiere des Audi Q6 e-tron: Wohin geht die Reise für Audi? In: electrive.net. 18. März 2024, abgerufen am 18. März 2024.