Autobahn 25 (Belgien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/BE-A
Autobahn / Autoroute / Autosnelweg A25 in Belgien
Autobahn 25 (Belgien)
 Autobahn 25 (Belgien)
Karte
Verlauf der A25
Verlauf der A25
Basisdaten
Betreiber:
Gesamtlänge: 22 km

Provinzen:

Ausbauzustand: 2 × 2 Fahrstreifen + Notfallstreifen
Straßenverlauf
Weiter auf A2 E25Maastricht; Roermond
Provinz Limburg
Grenzübergang Moelingen (BE) – Eijsden (NL)
(1)  Symbol: Links Moelingen N602
Symbol: Links LKW-Parkplatz (Über Ausfahrt 1)
Provinz Lüttich
(1)  Symbol: Rechts Lixhe N602
Symbol: Links Mouland
Unter Symbol: Bahn Aachen–Tongern (11 m)
(2)  Visé N653
(2a)  Symbol: Rechts Trilogiaport
(3)  Argenteau
(4)  Cheratte
Seitanarm der Maas (Brücke: 22 m)
Échangeur de Cheratte A3 E25
(5)  Herstal N667
(6)  Jupille
(7)  Coronmeuse
Autobahnende, Übergang in N90
  • In Bau
  • In Planung
  • Die belgische Autobahn 25, französisch Autoroute 25, niederländisch Autosnelweg 25 genannt, beginnt in Moelingen (Voeren) an der niederländischen Grenze und mündet in Lüttich in die N90. Ihre Gesamtlänge beträgt 22 km.

    Sie verbindet die niederländische Stadt Maastricht mit Lüttich, die A25 ist Teil der E25, die von Lüttich über die A26 Richtung Luxemburg fortgeführt wird. Die Bahnstrecke Lüttich–Maastricht läuft parallel in Verkehrswegebündelung zur A25. Die A25/E25 geht an der niederländischen Grenze in die A2 über.

    Der Baubeginn war ursprünglich 1974 geplant. Der Bau verzögerte sich jedoch wegen Problemen bei der Kreditvergabe. Die Verkehrsübergabe sollte eigentlich 1981 erfolgen. Aufgrund dieser Probleme wurde die Fertigstellung für 1990 geplant. Letzten Endes wurden die beiden Abschnitte von Lüttich bis Cheratte und weiter bis zur niederländischen Grenze im Jahr 1987 eröffnet.[1]

    Commons: A25 (Belgium) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    1. Geschichte der belgischen A25/E25 (niederländisch)