Aviolet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Aviolet
Boeing 737-300 der Aviolet
IATA-Code: JU
genutzt von Air Serbia
ICAO-Code: ASL
genutzt von Air Serbia
Rufzeichen: AIR SERBIA
genutzt von Air Serbia
Gründung: 2014
Sitz: Belgrad, Serbien Serbien
Heimatflughafen: Belgrad
Fluggastaufkommen: 90.000[1] (2014)
Allianz: Etihad Airways Partners
Vielfliegerprogramm: Etihad Guest
Flottenstärke: 0
Ziele: national und kontinental
Website: www.aviolet.rs

Aviolet ist eine serbische virtuelle Fluggesellschaft mit Sitz in Belgrad und Basis auf dem Nikola-Tesla-Flughafen Belgrad. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der Air Serbia, und wird durch sie betrieben und fliegt auch unter deren Code und Rufzeichen.

Aviolet bedient Ziele in Griechenland, Spanien, Ägypten, Italien und der Türkei.[2]

Aktuelle Flotte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit Stand April 2021 hat die Fluggesellschaft keine eigenen Flugzeuge mehr.[3] Aviolet stellte Anfang des Jahres 2021 ihre drei Boeing 737-300 nach 36 Jahren außer Betrieb.[4]

Ehemalige Flugzeugtypen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Aviolet – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Air Serbia records profitability in first full year of operation (englisch)
  2. inserbia.info - Air Serbia introduces Aviolet charter airline (Memento vom 31. Mai 2014 im Internet Archive) (englisch); abgerufen am 16. Mai 2023
  3. Aviolet Fleet Details and History. 4. April 2021, abgerufen am 14. Juni 2021 (englisch).
  4. How Air Serbia Operated The Boeing 737-300 For 36 Years. In: simpleflying.com. 2. Juni 2021, abgerufen am 14. Juni 2021 (englisch).