Benutzer:Niabot/Ablage 5

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
An dieser Seite wird immer mal wieder gearbeitet. Das Layout könnte daher vorübergehend gestört sein.

Willkommen bei Wikipedia

Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten in allen Sprachen der Welt. Jeder kann mit seinem Wissen beitragen. Seit Mai 2001 sind so 2.914.329 Artikel in deutscher Sprache entstanden. Gute Autorinnen und Autoren sind stets willkommen.

Artikel des Tages

Vorschlag für Freitag, 31. Mai 2024: Kalām
Kalām (arabisch كلام ‚Rede, Gespräch, Debatte‘) bezeichnet im Islam die Wissenschaft, welche die Fähigkeit verleiht, die eigenen Glaubenslehren mit rationalen Argumenten zu begründen und Zweifel von ihnen abzuwenden. Diejenigen Gelehrten, die diese Fähigkeit schulten und religiöse Streitgespräche mit Andersgläubigen führten, wurden Mutakallimūn (wörtl. „Sprecher, Wortführer“, Singular: Mutakallim) genannt. Nach ersten Anfängen in der spätumaiyadischen Zeit erlebte der Kalām seinen Aufstieg in der frühen Abbasiden-Zeit, als der Kalif al-Mahdī Mutakallimūn beauftragte, Bücher gegen die Anhänger iranischer Religionen zu verfassen, und der barmakidische Wesir Yahyā ibn Chālid Kalām-Diskussionen mit Angehörigen verschiedener Religionen und Konfessionsgruppen in seinem Haus abhielt. Als die eigentlichen „Meister des Kalām“ galten bis zum 10. Jahrhundert die Muʿtaziliten. Später entstanden mit der Aschʿarīya und der Māturīdīya auch zwei bedeutende sunnitische Kalām-Schulen. Sie brachten den Kalām insbesondere gegenüber der erstarkenden neuplatonischen und aristotelischen Philosophie in Stellung und erhoben die „Kalām-Wissenschaft“ (ʿilm al-kalām) zur ranghöchsten Wissenschaft des Islams. Einige der Argumente der Mutakallimūn fanden im Mittelalter auch Eingang in jüdische und christliche theologische Diskussionen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Kalām:
Wissenschaft im Islam (Bearbeiten)
Archiv · Weitere exzellente und lesenswerte Artikel ·  RSS-Feed

Was geschah am 31. Mai?

Schon gewusst?

Eine Taucherin, gekleidet in Wickelrock, T-Shirt und Flip-Flops, beim Speerfischen
  • Als Meerjungfrauen Osttimors sorgen die Wawata Topu für den Lebensunterhalt ihrer Familien.
  • Louis Baillon konnte 1908 als bisher einziger auf den Falklandinseln geborene Athlet eine olympische Medaille gewinnen.
  • Im Süßen Löchle steht seit 1920 die Zeit still.
  • Das Simonow-Kloster war unter anderem ein Pest­kranken­haus.

Navigation

In den Nachrichten


Kürzlich Verstorbene

Wikipedia aktuell

 Meta-Wiki – Koordination
 Commons – Medien
 Wiktionary – Wörterbuch
 Wikibooks – Lehrbücher
 Wikiquote – Zitate
 Wikiversity – Lernplattform
 Wikisource – Quellen
 Wikinews – Nachrichten




Willkommen bei Wikipedia

Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten in allen Sprachen der Welt. Jeder kann mit seinem Wissen beitragen. Seit Mai 2001 sind so 2.914.329 Artikel in deutscher Sprache entstanden. Gute Autorinnen und Autoren sind stets willkommen.

Artikel des Tages

Vorschlag für Freitag, 31. Mai 2024: Kalām
Kalām (arabisch كلام ‚Rede, Gespräch, Debatte‘) bezeichnet im Islam die Wissenschaft, welche die Fähigkeit verleiht, die eigenen Glaubenslehren mit rationalen Argumenten zu begründen und Zweifel von ihnen abzuwenden. Diejenigen Gelehrten, die diese Fähigkeit schulten und religiöse Streitgespräche mit Andersgläubigen führten, wurden Mutakallimūn (wörtl. „Sprecher, Wortführer“, Singular: Mutakallim) genannt. Nach ersten Anfängen in der spätumaiyadischen Zeit erlebte der Kalām seinen Aufstieg in der frühen Abbasiden-Zeit, als der Kalif al-Mahdī Mutakallimūn beauftragte, Bücher gegen die Anhänger iranischer Religionen zu verfassen, und der barmakidische Wesir Yahyā ibn Chālid Kalām-Diskussionen mit Angehörigen verschiedener Religionen und Konfessionsgruppen in seinem Haus abhielt. Als die eigentlichen „Meister des Kalām“ galten bis zum 10. Jahrhundert die Muʿtaziliten. Später entstanden mit der Aschʿarīya und der Māturīdīya auch zwei bedeutende sunnitische Kalām-Schulen. Sie brachten den Kalām insbesondere gegenüber der erstarkenden neuplatonischen und aristotelischen Philosophie in Stellung und erhoben die „Kalām-Wissenschaft“ (ʿilm al-kalām) zur ranghöchsten Wissenschaft des Islams. Einige der Argumente der Mutakallimūn fanden im Mittelalter auch Eingang in jüdische und christliche theologische Diskussionen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Kalām:
Wissenschaft im Islam (Bearbeiten)
Archiv · Weitere exzellente und lesenswerte Artikel ·  RSS-Feed

Was geschah am 31. Mai?

Schon gewusst?

Eine Taucherin, gekleidet in Wickelrock, T-Shirt und Flip-Flops, beim Speerfischen
  • Als Meerjungfrauen Osttimors sorgen die Wawata Topu für den Lebensunterhalt ihrer Familien.
  • Louis Baillon konnte 1908 als bisher einziger auf den Falklandinseln geborene Athlet eine olympische Medaille gewinnen.
  • Im Süßen Löchle steht seit 1920 die Zeit still.
  • Das Simonow-Kloster war unter anderem ein Pest­kranken­haus.

In den Nachrichten


Kürzlich Verstorbene

Wikipedia aktuell

 Meta-Wiki – Koordination
 Commons – Medien
 Wiktionary – Wörterbuch
 Wikibooks – Lehrbücher
 Wikiquote – Zitate
 Wikiversity – Lernplattform
 Wikisource – Quellen
 Wikinews – Nachrichten




Willkommen bei Wikipedia

Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten in allen Sprachen der Welt. Jeder kann mit seinem Wissen beitragen. Seit Mai 2001 sind so 2.914.329 Artikel in deutscher Sprache entstanden. Gute Autorinnen und Autoren sind stets willkommen.

Artikel des Tages

Vorschlag für Freitag, 31. Mai 2024: Kalām
Kalām (arabisch كلام ‚Rede, Gespräch, Debatte‘) bezeichnet im Islam die Wissenschaft, welche die Fähigkeit verleiht, die eigenen Glaubenslehren mit rationalen Argumenten zu begründen und Zweifel von ihnen abzuwenden. Diejenigen Gelehrten, die diese Fähigkeit schulten und religiöse Streitgespräche mit Andersgläubigen führten, wurden Mutakallimūn (wörtl. „Sprecher, Wortführer“, Singular: Mutakallim) genannt. Nach ersten Anfängen in der spätumaiyadischen Zeit erlebte der Kalām seinen Aufstieg in der frühen Abbasiden-Zeit, als der Kalif al-Mahdī Mutakallimūn beauftragte, Bücher gegen die Anhänger iranischer Religionen zu verfassen, und der barmakidische Wesir Yahyā ibn Chālid Kalām-Diskussionen mit Angehörigen verschiedener Religionen und Konfessionsgruppen in seinem Haus abhielt. Als die eigentlichen „Meister des Kalām“ galten bis zum 10. Jahrhundert die Muʿtaziliten. Später entstanden mit der Aschʿarīya und der Māturīdīya auch zwei bedeutende sunnitische Kalām-Schulen. Sie brachten den Kalām insbesondere gegenüber der erstarkenden neuplatonischen und aristotelischen Philosophie in Stellung und erhoben die „Kalām-Wissenschaft“ (ʿilm al-kalām) zur ranghöchsten Wissenschaft des Islams. Einige der Argumente der Mutakallimūn fanden im Mittelalter auch Eingang in jüdische und christliche theologische Diskussionen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Kalām:
Wissenschaft im Islam (Bearbeiten)
Archiv · Weitere exzellente und lesenswerte Artikel ·  RSS-Feed

Was geschah am 31. Mai?

Schon gewusst?

Eine Taucherin, gekleidet in Wickelrock, T-Shirt und Flip-Flops, beim Speerfischen
  • Als Meerjungfrauen Osttimors sorgen die Wawata Topu für den Lebensunterhalt ihrer Familien.
  • Louis Baillon konnte 1908 als bisher einziger auf den Falklandinseln geborene Athlet eine olympische Medaille gewinnen.
  • Im Süßen Löchle steht seit 1920 die Zeit still.
  • Das Simonow-Kloster war unter anderem ein Pest­kranken­haus.

In den Nachrichten


Kürzlich Verstorbene

Wikipedia aktuell

 Meta-Wiki – Koordination
 Commons – Medien
 Wiktionary – Wörterbuch
 Wikibooks – Lehrbücher
 Wikiquote – Zitate
 Wikiversity – Lernplattform
 Wikisource – Quellen
 Wikinews – Nachrichten




Willkommen bei Wikipedia

Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten in allen Sprachen der Welt. Jeder kann mit seinem Wissen beitragen. Seit Mai 2001 sind so 2.914.329 Artikel in deutscher Sprache entstanden. Gute Autorinnen und Autoren sind stets willkommen.

Artikel des Tages

Vorschlag für Freitag, 31. Mai 2024: Kalām
Kalām (arabisch كلام ‚Rede, Gespräch, Debatte‘) bezeichnet im Islam die Wissenschaft, welche die Fähigkeit verleiht, die eigenen Glaubenslehren mit rationalen Argumenten zu begründen und Zweifel von ihnen abzuwenden. Diejenigen Gelehrten, die diese Fähigkeit schulten und religiöse Streitgespräche mit Andersgläubigen führten, wurden Mutakallimūn (wörtl. „Sprecher, Wortführer“, Singular: Mutakallim) genannt. Nach ersten Anfängen in der spätumaiyadischen Zeit erlebte der Kalām seinen Aufstieg in der frühen Abbasiden-Zeit, als der Kalif al-Mahdī Mutakallimūn beauftragte, Bücher gegen die Anhänger iranischer Religionen zu verfassen, und der barmakidische Wesir Yahyā ibn Chālid Kalām-Diskussionen mit Angehörigen verschiedener Religionen und Konfessionsgruppen in seinem Haus abhielt. Als die eigentlichen „Meister des Kalām“ galten bis zum 10. Jahrhundert die Muʿtaziliten. Später entstanden mit der Aschʿarīya und der Māturīdīya auch zwei bedeutende sunnitische Kalām-Schulen. Sie brachten den Kalām insbesondere gegenüber der erstarkenden neuplatonischen und aristotelischen Philosophie in Stellung und erhoben die „Kalām-Wissenschaft“ (ʿilm al-kalām) zur ranghöchsten Wissenschaft des Islams. Einige der Argumente der Mutakallimūn fanden im Mittelalter auch Eingang in jüdische und christliche theologische Diskussionen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Kalām:
Wissenschaft im Islam (Bearbeiten)
Archiv · Weitere exzellente und lesenswerte Artikel ·  RSS-Feed

Was geschah am 31. Mai?

Schon gewusst?

Eine Taucherin, gekleidet in Wickelrock, T-Shirt und Flip-Flops, beim Speerfischen
  • Als Meerjungfrauen Osttimors sorgen die Wawata Topu für den Lebensunterhalt ihrer Familien.
  • Louis Baillon konnte 1908 als bisher einziger auf den Falklandinseln geborene Athlet eine olympische Medaille gewinnen.
  • Im Süßen Löchle steht seit 1920 die Zeit still.
  • Das Simonow-Kloster war unter anderem ein Pest­kranken­haus.

Review des Tages

Ein Zug auf dem wiederaufgebauten Abschnitt der Lynton and Barnstaple Railway (L&B)

Die Lynton and Barnstaple Railway (L&B) war eine Schmal­spur­bahn in der Graf­schaft Devon, England, die 1898 eröffnet wurde und eine Spur­weite von 597 Milli­metern aufwies. Die Bahn­strecke erstreckte sich über 31 Kilometer von Barn­staple nach Lynton und durch­querte dabei die male­rische Land­schaft des Exmoors. Ursprüng­lich als unab­hängige Bahn­linie betrieben, wurde sie 1923 von der Southern Railway über­nommen. Die L&B war bekannt für ihre kurven­reiche Route und die land­schaft­liche Schön­heit, die sie den Reisenden bot, was sie zu einem beliebten Ziel für Eisen­bahn­enthu­siasten machte. Trotz ihrer Beliebt­heit wurde die Strecke 1935 aufgrund der Konkurrenz durch Straßen­verkehr und rück­läufigen Passagier­zahlen geschlossen. Nach ihrer Schließung wurde die Infra­struktur größten­teils demon­tiert und verkauft.

Im Jahre 2004 begannen Eisen­bahn­enthu­siasten mit der Wieder­her­stellung eines Teils der Strecke als Museums­bahn, beginnend mit dem Abschnitt bei Woody Bay. Diese Bemü­hungen führten zur Wieder­eröff­nung eines kurzen Abschnitts, der heute Touristen anzieht und einen Einblick in die histo­rische Bedeutung der Bahn bietet. Die Museums­bahn betreibt derzeit Züge auf einer kurzen Strecke und plant, die gesamte Linie schritt­weise wieder aufzu­bauen. Die L&B ist nicht nur eine touris­tische Attraktion, sondern auch ein Bildungs­projekt, das das Verständnis für die Transport­geschichte fördert.

Die Wieder­bele­bung der L&B zeigt das Engage­ment und die Leiden­schaft der Eisen­bahn­freunde und die Bedeu­tung der Erhaltung histo­rischer Eisen­bahnen. Sie dient als leben­diges Beispiel dafür, wie vergangene Transport­mittel die Gemein­schaften in abgele­genen und länd­lichen Gebieten beein­flussten. Die Lynton and Barnstaple Railway bleibt ein faszinie­rendes Kapitel in der Geschichte der briti­schen Schmal­spur­bahnen und ein leben­diges Denkmal der Eisen­bahn­geschichte.

In den Nachrichten


Kürzlich Verstorbene

Wikipedia aktuell

Schwesterprojekte
 Meta-Wiki – Koordination
 Commons – Medien
 Wiktionary – Wörterbuch
 Wikibooks – Lehrbücher
 Wikiquote – Zitate
 Wikiversity – Lernplattform
 Wikisource – Quellen
 Wikinews – Nachrichten