Benutzer Diskussion:LegoFCB

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Minuten von LegoFCB in Abschnitt Damian Kostka
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo LegoFCB, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 19:06, 30. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Wurgl/Falsche Lebensdaten/Jahresseiten --LegoFCB (Diskussion) 17:09, 27. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Wurgl, also ich find‘s klasse. Und zum leichteren Wiederfinden hab ich hier ’nen Link gesetzt. Grüße --LegoFCB (Diskussion) 20:03, 27. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
https://jazzpassings.com/2024 --LegoFCB (Diskussion) 09:35, 26. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Damian Kostka

[Quelltext bearbeiten]

Hi, 1. sind Deine Änderungen nicht konsistent (vgl. den Geburtsort) und 2. halte ich sie für problematisch. Für New York City schreiben wir ja auch nicht mehr Neu-York (wie das noch 1960 in Deutschland üblich war); statt Königsberg schreiben wir auch Kaliningrad. Ich schreibe die polnischen Städtenamen sehr bewusst polnisch, auch weil ich mich noch gut daran erinnern kann, dass gerade Städte wie Wrocław (als Breslau) bis Ende der 1960er Jahre noch als Teil Deutschlands reklamiert wurden ("Drei geteilt? Nie"). --Engelbaet (Diskussion) 08:03, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Engelbaet, Ich gebe Dir recht, dass das natürlich konsequent deutsch sein sollte. Klar. Aber New York City ist in der deutschen Sprache nicht Neu York. Und ich bin auch Gegner dessen, solche Bezeichnungen selbst zu erfinden. Wrocław hingegen ist nicht nur die nicht-deutsche Bezeichnung einer polnischen Stadt, sondern es ist auch so, dass die Stadt mal auf auf deutschem Grund lag und deutschsprachig war. Dazu kommt, dass auch niemand Москва́ für Moskau sagt oder schreibt. Auch nicht, Praha, Roma oder Milano. Warum also Gliwice für Gleiwitz…aber ok, es wird hier eben auch teilweise und eben leider inkonsequent so gemacht, siehe Guben/Gubin etc. Ich akzeptiere Deine Vorgehensweise selbstverständlich. Grüße. --LegoFCB (Diskussion) 09:39, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Habe zurückgesetzt. --LegoFCB (Diskussion) 09:40, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --LegoFCB (Diskussion) 01:28, 8. Jun. 2024 (CEST)
--LegoFCB (Diskussion) 01:28, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten