Benutzer Diskussion:LeoDE

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Stunden von DerIchBot in Abschnitt Ruhrpott Metal Meeting
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wolfgang Metzler (Mathematiker)[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich bin dabei, dem Ersteller zu helfen. Deine Änderung ist "dabei" - bitte heute nicht mehr eingreifen. --Alossola (Diskussion) 17:24, 20. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Alles klar, danke dir für den Hinweis —LeoDEDiskussion 17:27, 20. Feb. 2024 (CET) LeoDEDiskussion 17:27, 20. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Eva Erben[Quelltext bearbeiten]

Wir sind mit dem Artikel noch nicht fertig. Der Artikel basiert primär auf den autobiographischen Erinnerungen (Kinderbuch), welcher in schlichter, konkreter Sprache erstellt sind. Von einer Abstrahierung, die ich grundlegend verwende z.B. bei Erasmus von Rotterdam (wo ich Hauptautor bin), würde ich hier, bei einem Menschen der in Ausschwitz als Kind war, absehen. Was Lesbarkeit betrifft, so nur zu ! ----Empiricus (Diskussion) 23:12, 27. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Hallo @Empiricus-sextus,
im Rahmen der Eingangskontrolle fiel mir eine Änderung in die Finger, die in den Fließtext Kritik an der Lesbarkeit des Artikels einbrachte. Die habe ich revertiert und stattdessen einen QS-Baustein gesetzt, da ich den Artikel ebenfalls nicht als besonders angenehm zu lesen empfand. Darüber sollten wir aber lieber in der QS-Disk und nicht hier sprechen. --LeoDEDiskussion 09:45, 28. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ich hab es gesehen, dass war eine IP welche eine deutsche Redewendung nicht verstanden hat, ich hab es in Anführungszeichen gesetzt. Angenehm zu lesen ist der natürlich nicht, da er auf einer KZ-Autobiographie einer 14 jährigen basiert. Zu schreiben war auch schwierig, wir haben allein 500 Änderungen da drin - weil die Quellen sich z.T. widersprechen. Was für die Qualität genial wäre, wen wir da ein paar Bilder unterbringen. Alles gut, danke. --Empiricus (Diskussion) 13:40, 28. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Transnistrien[Quelltext bearbeiten]

Warum löschst Du kommentarlos eine (begründete) Korrektur von Rechtschreibfehlern auf der Seite Transnistrien? So wie es da jetzt steht, macht es überhaupt keinen Sinn. ~~~~ --5.158.168.4 10:38, 29. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Hi @5.158.168.4,
du hast völlig recht. Die Änderung hat einen Rechtschreibfehler eingebracht und die Anpassung des Namens durchgeführt, ich hatte das fälschlicherweise als Vandalismus erkannt. Ich habe meine Rücksetzung nun revertiert und den Rechtschreibfehler korrigiert.
Mit besten Grüßen, LeoDEDiskussion 10:46, 29. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung einer von Dir erstellten Benutzerseite[Quelltext bearbeiten]

Hallo LeoDE,

die von Dir am 22. Februar 2024 um 15:32:28 Uhr angelegte Benutzerseite Benutzer:PressePromega wurde soeben um 22:43:02 Uhr gelöscht. Der die Seite Benutzer:PressePromega löschende Administrator LexICon hat die Löschung wie folgt begründet: „Benutzerseite von einem anderen Benutzer angelegt, vergleiche Benutzernamensraum-Konventionen: einziger Bearbeiter: LeoDE“.
Wenn Du Fragen zur Löschung hast, solltest Du zuerst LexICon auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Informationen zu seiner Löschentscheidung nennen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 22:44, 29. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Ruhrpott Metal Meeting[Quelltext bearbeiten]

Hallo LeoDE,

gegen den im Betreff genannten, von dir angelegten oder erheblich bearbeiteten Artikel wurde ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich gemäß unserer Löschregeln im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf dieser oder dieser Liste eintragen.

Freundliche Grüsse --DerIchBot (Diskussion) 03:55, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten