Brandweiher (Weiden in der Oberpfalz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Brandweiher
Koordinaten: 49° 41′ N, 12° 5′ OKoordinaten: 49° 41′ 19″ N, 12° 5′ 25″ O
Höhe: 419 m ü. NN
Einwohner: 55 (1987)[1]
Postleitzahl: 92637
Luftbild Brandweiher (Weiden in der Oberpfalz)
Luftbild Brandweiher (Weiden in der Oberpfalz)

Brandweiher ist eine Siedlung und Ortsteil der kreisfreien Stadt Weiden in der Oberpfalz.

Die kleine Siedlung Brandweiher liegt heute im Gewerbegebiet West von Weiden und nördlich führt direkt die Bundesstraße 470 am Ort vorbei. Etwa 2 Kilometer südlich liegt Neunkirchen (Weiden). Der Standortübungsplatz 2 Weiden, der ehemals von den Weidener-Panzertruppen der Bundeswehr genutzt wurde, schließt sich direkt westlich an.

Durch das Gemeindeedikt im Jahre 1818 in Bayern bildeten Brandweiher, Wiesendorf und Dorf Neunkirchen die Landgemeinde Neunkirchen.

Am 1. Juli 1972 wurde Neunkirchen mit seinen Ortsteilen nach Weiden eingemeindet.[2]

Einwohnerentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Einwohner Gebäude
1950 19
1961 69 14
1970 97
1987 55
Commons: Brandweiher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Brandweiher auf Bavarikon[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Landesamt für Vermessung und Geoinformation und Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung
  2. Stadt Weiden: 3 Struktur / Geschichte und Baudenkmal von Neunkirchen Seite 7. In: Planumgrif. Abgerufen am 9. März 2023.
  3. a b Brandweiher. bavarikon.de/, 2023, abgerufen am 9. März 2023.
  4. Altbayern Reihe I Heft 47: Neustadt an der Waldnaab, Weiden. In: Historischer Atlas von Bayern. MDZ München, abgerufen am 9. März 2023.