Crusnes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Crusnes
Crusnes (Frankreich)
Crusnes (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Meurthe-et-Moselle (54)
Arrondissement Val-de-Briey
Kanton Villerupt
Gemeindeverband Cœur du Pays-Haut
Koordinaten 49° 26′ N, 5° 55′ OKoordinaten: 49° 26′ N, 5° 55′ O
Höhe 350–436 m
Fläche 6,06 km²
Einwohner 1.562 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 258 Einw./km²
Postleitzahl 54680
INSEE-Code

Kirche St. Barbara

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Crusnes (luxemburgisch: Krongen) ist eine französische Gemeinde mit 1562 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Val-de-Briey und ist Mitglied im Gemeindeverband Communauté de communes Cœur du Pays-Haut. Die Bewohner werden Crusnois und Crusnoises genannt.

In Crusnes entspringt der gleichnamige Fluss Crusnes, ein Nebenfluss der Chiers. Crusnes befindet sich circa vier Kilometer südlich von Villerupt. Nachbargemeinden sind Villerupt im Norden, Audun-le-Tiche im Nordosten, Aumetz im Osten, Errouville im Süden und Bréhain-la-Ville im Westen. Südlich des Gemeindekerns verläuft die Route nationale 52 (N 52).

Der Ort wurde 636 erstmals als Cruna Fluviolu erwähnt.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2019
Einwohner 2615 2186 1843 1590 1660 1602 1604 1568
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirche Saint-Léger in Crusnes, 1860 erbaut
  • Kirche Sainte-Barbe in Crusnes-Cités, 1937–1939 erbaut, seit 1990 als Monument historique klassifiziert

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kazimir Hnatow (1929–2010), ehemaliger französischer Fußballspieler, geboren in Crusnes
Commons: Crusnes – Sammlung von Bildern