Démuin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Démuin
Démuin (Frankreich)
Démuin (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Somme (80)
Arrondissement Montdidier
Kanton Moreuil
Gemeindeverband Avre Luce Noye
Koordinaten 49° 49′ N, 2° 32′ OKoordinaten: 49° 49′ N, 2° 32′ O
Höhe 40–104 m
Fläche 11,23 km²
Einwohner 528 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 47 Einw./km²
Postleitzahl 80110
INSEE-Code

Démuin ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 528 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Montdidier, ist Teil der Communauté de communes Avre Luce Noye und gehört zum Kanton Moreuil.

Die Gemeinde in der Landschaft Santerre liegt zu beiden Seiten der Luce an den Départementsstraßen D23 von Moreuil nach Corbie, D43 nach Albert, D76 und D137, rund 7 km nordöstlich von Moreuil. Im Süden erstreckt sich Démuin bis über die Départementsstraße D934 (frühere Route nationale 334) hinaus. Zur Gemeinde gehört der gegenüber von Aubercourt gelegene Weiler Courcelles.

In Démuin stand früher ein Schloss, in dem König Louis XIII. 1636 während der Belagerung von Corbin Quartier bezog.[1] Die vor allem im Jahr 1918 umkämpfte Gemeinde erhielt als Auszeichnung das Croix de guerre 1914–1918.

Entwicklung der Einwohnerzahl
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2010
353 360 325 385 419 431 452 495

Bürgermeister (maire) ist seit 2001 Alain Dovergne.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Spuren des mittelalterlichen Schlosses (Ausgrabungen 2012).
  • Der kanadische Soldatenfriedhof (Toronto Cemetery) im Norden der Gemeinde mit 101 Bestattungen.[2]
  • Der britische Soldatenfriedhof am Ortseingang mit 43 Bestattungen.[3]

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Alcius Ledieu, Schriftsteller und Bibliothekar, 1850 hier geboren.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 6. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.courrier-picard.fr
  2. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 3. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.webmatters.net
  3. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 3. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.webmatters.net
Commons: Démuin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien