Diskussion:CFM International CFM56

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Tagen von 87.155.240.200 in Abschnitt Zwischenfälle - WN1380
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

  • Um was geht es? (Einleitung)
  • Format und Form desolat

--Superbass 22:52, 11. Okt 2005 (CEST)

Hier fehlt jede Zeitangabe. Seit wann gibt es das Triebwerk, was ist eine lange Standzeit, wenigstens ungefähr? Wieviel kostet so ein Teil?--WerWil 18:02, 24. Jan. 2009 (CET)Beantworten

  • Treibstoffverbrauch: Ein Vergleich der angeführten "lb/lbf-h" mit gängigen Einheiten wären für Flugzeugtechnische Laien hilfreich
  • Systemparameter: Schub ist eine wichtige Angabe, aber eine ungefähre Umrechnung in kW oder PS wären für viele verständlicher

--84.178.10.45 12:20, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

  • Einheiten sind ein grundsätzliches Problem in Wikipedia. Bei Tirebwerken gilt zudem, dass der Verbrauch sehr stark von den Umgebungsbedingungen abhängt.
  • Schub lässt sich nicht einfach in kW oder PS umrechnen - Schub ist eine Kraft, kW eine Leistung. Dein Auto hat im ersten Gang die gleiche Leistung wie im 5. Gang - aber nicht die gleiche Zugkraft (= Schub)
--87.155.240.200 06:48, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Aktuelle Ereignisse[Quelltext bearbeiten]

Sowohl die Ryanair-Boeing (Rom 10.11.2008) als auch der Airbus A320, der im Hudson notlanden musste, waren mit CFM56-Turbinen ausgestattet. Beide Unfälle ("Totalschaden") sind auf Vogelschlag zurückzuführen.

Zitat stern.de: "Die Unfallexperten gehen jetzt der Frage nach, ob es eventuell eine Schwachstelle in der CFM-56-Turbine gibt. Wäre dies der Fall, müssten Tausende von Triebwerken auf der Welt überarbeitet werden."

Quelle: http://www.stern.de/reise/europa/:Sicherheit-Billigfliegern-Vogelschlag-Ryanair-Flugzeug/654543.html

Vielleicht sollte der Hinweis auch im Artikel auftauchen.

Vielleicht sollte man nicht jedem Furz folgen, den ein Journalist fahren lässt. Journalist bedeutet zu allem eine Meinung, aber von nichts eine Ahnung zu haben. Das CFM56 ist nicht anfälliger für Vogelschlag wie jedes andere Triebwerk auch. Der Vorfall vom Hudson River wäre mit jedem anderen Triebwerk nicht anders ausgegangen. Jeder Triebwerktyp wird bezüglich Vogelschlag vorbereitet aber alles hat eine Grenze und eine Kanadagans liegt über dieser Grenze - mehrere pro Triebwerk erst recht. Die Aussage von stern.de ist auf gleichem Niveau wie "Zum zweiten mal ist ein BMW an einem Elefanten zerschellt - man müsse prüfen ob BMW mit Elefanten ein Problem hat." 87.155.240.200 06:42, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Vergleich womit?[Quelltext bearbeiten]

"und soll über einen um 2 % geringeren Treibstoffverbrauch verfügen." 2% geringerer Verbrauch als Omas Volkswagen? --80.221.207.252 07:13, 20. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Vielleicht mit dem Vorgänger? "Der neue Golf hat einem um 5% niedrigeren Verbrauch."....natürlich gegenüber dem Vorgänger - muss man wirklich alles dazuschreiben? 87.155.240.200 06:49, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Immer wieder ?[Quelltext bearbeiten]

Ohne groß zu suchen, bin ich auf 3 Ereignisse gestoßen, bei denen dieses Triebwerk jeweils an einer Boeing 737 der Southwest Airlines "explodiert" ist:

2007: http://aircrewbuzz.blogspot.de/2009/06/final-report-2007-southwest-airlines.html

2016: http://www.therakyatpost.com/world/2016/08/28/plane-engine-breaks-apart-in-mid-air/

2018: http://atwonline.com/safety/one-dead-after-southwest-737-mid-air-engine-failure

Die Bilder sehen eigentlich alle gleich aus ...

Wie gesagt, ohne groß zu suchen. Und die Suche war noch auf Southwest eingeschränkt ... Seltsam. Vielleicht sollte man das angesichts des heutigen Todesfalls dann doch mal einarbeiten ? JB. --92.195.28.6 13:13, 18. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Explodiert ist da wohl der falsche Ausdruck. Vielleicht kann man das entsprechend korrigieren.
Explodiert ist 100% der falsche Ausdruck. Im Artikel selbst hatte ich das geändert, was aber leider noch nicht gesichtet wurde. Hier in der Diskussion hab ich es gelassen, weil es zwar sachlich falsch, aber schneller und anschaulicher als "uncontained engine failure" oder "uneingedämmtes Triebwerksversagen" ist. JB. --92.195.122.237 19:34, 19. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Unfälle[Quelltext bearbeiten]

Nur ein Unfall bisher? Das ist ja unglaublich gut!

Aber leider auch falsch, siehe direkt hier drüber. JB. --92.195.111.201 21:15, 20. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Zwischenfälle - WN1380[Quelltext bearbeiten]

"Eine Passagierin wurde teilweise durch das zerstörte Fenster gesogen und von Mitreisenden gerettet, erlag aber später ihren Verletzungen" - wo steht das mit den Mitreisenden? In der Quelle finde ich nichts dazu, dass Passagiere sie gerettet haben sollen. Es erscheint auch dramatisiert. Dass sie "teilweise" ausgesaugt wurde, wird in der Quelle erwähnt, ja. Dabei kann es sich allerdings auch nur um einen Arm handeln. --StYxXx 03:45, 22. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Die Passagierung hing mit dem Oberkörper aus dem Fenster und wurde anfangs von ihrem Sitznachbarn, im weiteren Verlauf durch weitere Passagiere an ihren Beinen im Flugzeug gehalten. Daran ist nichts dramatisiert. Sie starb durch schwere inneren Verletzungen und daran, dass bedingt durch die hohe Fluggeschwindigkeit sie nicht mehr richtig atmen konnte. 87.155.240.200 06:54, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten