Diskussion:Dilma Rousseff/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Englischer Artikel

Hat sich schonmal jemand den englischen Artikel angeguckt? Dagegen ist der deutsche Artikel ja nicht mal ein stub.. Da kann man doch sicher einiges an Informationen herauslesen um den deutschen Artikel etwas zu vervollständigen. Immerhin sind in Brasilien dieses Jahr Präsidenschaftswahlen und sie wird höchstwahrscheinlich Kandidatin sein (mit guten Chancen). (nicht signierter Beitrag von 95.33.114.52 (Diskussion | Beiträge) 21:24, 6. Mai 2010 (CEST))

Es steht viel geschrieben dort jedoch alles nicht alles stimmt. --93.82.3.193 12:02, 28. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 11:09, 30. Aug. 2016 (CEST)

Kritik

Wie wär's vielleicht mal mit einem Abschnitt „Kritik“ ??? Schließlich ist bei einem nicht unerheblichen Teil ihres Volkes ziemlich unbeliebt; am Besten zu sehen bei der Fußball-WM 2014, wo sie bei nahezu jeder Einblendung im Stadion ausgepfiffen/ ausgebuht wurde. (nicht signierter Beitrag von 2003:51:475D:E01:1515:511F:C221:1B61 (Diskussion | Beiträge) 14:55, 4. Mär. 2015 (CET))

Ein separater Abschnitt Kritik ergibt wenig Sinn bei einem führenden Politiker, der über viele Jahre an zahllosen Entscheidungen maßgeblich beteiligt war. Eine „kritische“ Betrachtung, wo notwendig, paßt besser im jeweiligen Kontext.
Prosteste gegen Rousseff stehen im Artikel, nicht nur die Proteste während der Fußball-WM 2014. --Lektor w (Diskussion) 11:08, 30. Aug. 2016 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 11:09, 30. Aug. 2016 (CEST)

GiftBot (Diskussion) 06:14, 19. Jan. 2016 (CET)

Diese persönliche Website scheint seit längerem nicht erreichbar zu sein, auch nicht über Webarchive gefunden. Daher vorläufig herausgenommen, bis sich das geklärt hat. --Emeritus (Diskussion) 02:02, 3. Apr. 2016 (CEST)
Voltou! Sie ist wieder da!--91.10.58.243 10:45, 29. Mai 2016 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 11:09, 30. Aug. 2016 (CEST)

Amtierendes Staatsoberhaupt, Amtierender Regierungschef

Sind diese Kategorien noch gerechtfertigt? --Excolis (Diskussion) 14:13, 12. Mai 2016 (CEST)

? --Excolis (Diskussion) 14:51, 29. Mai 2016 (CEST)
Ja, sie erhält weiter Gehalt, benutzt die No 1, hat ihre Mitarbeiter, wird weiterhin als Exzellenz angesprochen (vgl. hier). Nur falls sie zurücktritt, das impeachment erfolgreich ist oder sie sterben sollte, wäre sie nicht mehr Staatsoberhaupt. --Emeritus (Diskussion) 17:49, 29. Mai 2016 (CEST)
Neuer Stand ist jetzt: ehemalige Präsidentin. --Lektor w (Diskussion) 08:35, 1. Sep. 2016 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 08:35, 1. Sep. 2016 (CEST)

Das Brasilia-Komplott

Bitte korrigieren. Wenn Dilma Rousseff am 31. August 2016 ihres Amtes als Präsidentin enthoben wurde, ist der erste Satz dieses Abschnitts unmöglich. Hier wird bestimmt Ihre Suspendierung gemeint, nicht Ihre Enthebung. Bitte korrigieren!--200.83.206.83 13:09, 1. Sep. 2016 (CEST)

Wurde korrigiert. --Lektor w (Diskussion) 10:07, 2. Sep. 2016 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 10:07, 2. Sep. 2016 (CEST)

Amtsenthebungsverfahren, aktuelle Entwicklung

Der Initiator des Amtsenthebungsverfahrens gegen Rousseff wurde seines Amts enthoben. Er habe sein Amt missbraucht. Generalstaatsanwalt Jose Eduardo Cardozo: "Ein Amtsenthebungsverfahren ist als Prozess wichtig, aber ist nicht zur Verwendung als ein Coup [vorgesehen]. ... Tut mir leid, aber das ist ein Coup.", Quellen: http://www.spiegel.de/politik/ausland/brasilien-parlamentspraesident-eduardo-cunha-abgesetzt-a-1091005.html und https://youtu DOT be/sBiTBP-lH7A (DOT bitte durch . ersetzen, sch... Spamfilter der Wikipedia)

Vor diesem Hintergrund wäre eine dringende Ergänzung des Artikels notwendig, die ich jetzt leider nicht leisten kann. Darum diese lose Quellensammlung, mit der Bitte um Verständnis. -178.3.179.89 19:42, 6. Mai 2016 (CEST)

Nur keinen Übereifer, das Thema steht ja bereits von mehreren unter Beobachtung. Nächste Woche geht es erst weiter.
Wer sich dafür interessiert, sollte sich folgende Artikel auf die Beobachtungsliste setzen und auch die deutschsprachige Presse abwarten:
en:Impeachment process against Dilma Rousseff (englisch)
pt:Processo de impeachment de Dilma Rousseff (portugiesisch), umfangreich und gut bequellt
pt:Linha de tempo do processo de impeachment contra Dilma Rousseff (portugiesisch, Timeline)
Dazu passen ergänzend Eduardo Cunha, Waldir Maranhão (könnte von mir am Sonntag als Stub angelegt werden). --Turíbio Branco (Diskussion) 19:09, 7. Mai 2016 (CEST)
Die obige Besprechung bezieht sich auf einen früheren Stand des Artikels, als das Amtsenthebungsverfahren erst begonnen hatte. Das betrifft im jetzigen Abschnitt Dilma Rousseff#Amtsenthebung alles nur den ersten Unterabschnitt „Einleitung des Amtsenthebungsverfahrens“. Inzwischen sind drei weitere Unterabschnitte hinzugekommen. --Lektor w (Diskussion) 07:27, 11. Sep. 2016 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 07:27, 11. Sep. 2016 (CEST)