Diskussion:Dolce Media

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 46.114.141.29 in Abschnitt Wetten-dass-Beilage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gibt es Zahlen ,wieviel Euro die Musikindustrie für einen Auftritt ihrer Künstler in der Sendung "Wetten dass..." bazahlt ? (nicht signierter Beitrag von 79.221.14.29 (Diskussion) 22:00, 5. Dez. 2010 (CET)) Beantworten

===================
[Quelltext bearbeiten]

Im ersten Abschnitt hat jemand die Begriffe Sonderwerbeformen und Product Placement durcheinander gebracht. Im Fall von Dolce Media ist höchstwahrscheinlich "Prodcut Placement" der richtige Begriff. Sonderwerbeformen ist ein Gattungsbegriff, dem zwar auch "Product Placement" zuzuordnen ist, aber eben auch noch seeehr viel mehr. Siehe http://www.ip-deutschland.de/ipdeutschland/Fernsehen/Werbeformen/Special_Ads/index.htm

Abschnitt Beilagen zu TV-Zeitschriften

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Satz zur Beilage "Fussball-Fieber von Präsens auf Präteritum verändert, da sie als WM 2006-Beilage bezeichnet wird, und in der Form wohl inzwischen nicht mehr erscheint.

Wenn es die Beilage noch gibt (keine Ahnung) kann das gern wieder geändert werden, dann aber ist der Zusammenhang zur WM 2006 sicher nicht mehr gegeben und der Satz sollte anderweitig aktualisiert werden...

Gruß, -- Krokofant 10:45, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wetten-dass-Beilage

[Quelltext bearbeiten]

Hieß die Beilage wirklich "Wetten, dass..."? Die Fernsehsendung hieß nämlich "Wetten, dass..?" (zwei Punkte, kein Leerzeichen, Fragezeichen). 46.114.141.29 17:35, 7. Sep. 2020 (CEST)Beantworten